Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Logo neu
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten-Finder
    • Kinder- und Jugendhäuser
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Frühförderung
    • Schwangere und Familien
    • Häusliche Gewalt und Stalking
    • Menschen mit Erkrankungen
    • Krankenhäuser
    • Ambulante Pflegedienste
    • Mutter-Kind-Klinik
    • Kurberatung
    • Suchthilfe
    • Hospize und Hospizdienste
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
    • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleiderkammer
    • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Stromspar-Check
    • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
    • Beratung
    • Frühförderung
    • Förderschulen
    • Wohnformen
    • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
    • Rückkehrberatung
    • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
    • Beratung von anerkannten Geflüchteten
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
    • Beratung und Begegnung
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulante Pflegedienste
    • Besuchsdienste
    Close
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Anlass-Spende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
    Close
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Caritas-Ausbildungstätte
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
    Close
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
    Close
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Jetzt spenden
  • Öffnet Türen
  • Sammlung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      •  
        • Neuigkeiten
        • Unser Team
        • Konzept und Leitbild
        • Geschichte des Jugendhauses
        • 25 Jahre Erfurter Brücke
        • Seminarangebote
          • Bewerbungstraining
          • Identität und Persönlichkeit in der Pubertät
          • Berufs- und Lebensorientierende Seminare
          • GutGestärkt-Klassen
        • Kompetenzagentur Blend „KoAg Blend“
        • Kompetenzagentur Erfurter Brücke
        • Berufsorientierungsladen
        • Projekt ANKER
        • Schulbezogene Sozialarbeit
        • FSJ, BFD und Praktikum im Jugendhaus
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Caritas-Ausbildungstätte
      • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
        • Sozialassistent/-in
        • Erzieher/-in
        • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
        • Schulleben
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jetzt spenden
  • Öffnet Türen
  • Ostern
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe finden
  • Kinder und Jugendliche
  • Seminarangebote
  • Berufs- und Lebensorientierende Seminare
Eine junge Frau im Portrait
Portrait einer jungen Frau mit dunkelbraunen Haaren
Ein Junge mit einem Skateboard auf den Schultern steht in einem Skatepark
Header_Weltoffenes Thüringen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      •  
        • Neuigkeiten
        • Unser Team
        • Konzept und Leitbild
        • Geschichte des Jugendhauses
        • 25 Jahre Erfurter Brücke
        • Seminarangebote
          • Bewerbungstraining
          • Identität und Persönlichkeit in der Pubertät
          • Berufs- und Lebensorientierende Seminare
          • GutGestärkt-Klassen
        • Kompetenzagentur Blend „KoAg Blend“
        • Kompetenzagentur Erfurter Brücke
        • Berufsorientierungsladen
        • Projekt ANKER
        • Schulbezogene Sozialarbeit
        • FSJ, BFD und Praktikum im Jugendhaus
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Caritas-Ausbildungstätte
      • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
        • Sozialassistent/-in
        • Erzieher/-in
        • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
        • Schulleben
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jetzt spenden
  • Öffnet Türen
  • Ostern

Was erwartet euch in den Seminaren?

In unserern Lebens- und Berufsorientierenden Seminaren geht es um euch! Gemeinsam mit euch wollen wir eure Stärken herausfinden, an euren Lebensentwürfen tüfteln und euch für die Berufswahl fit machen. Dabei geht´s immer auch um das große Ganze! Eure Vorstellungen vom guten Leben mit allem was dazu gehört.

Doch die Details sind ebenso wichtig. Austausch und Übungen, damit du dich selbst besser kennenlernst und erfolgreich ein Vorstellungsgespräch führen kannst, sind auch Teil unseres Seminarplans.

  

Die Seminartage gestalten wir gemeinsam mit euch. In der Pause könnt ihr unseren Kickertisch, eine Tischtennisplatte, eine große Spielesammllung und natürlich genug Platz zum Chillen nutzen. Für kleines Geld gibt es Snacks und Getränke bei uns am Tresen.

 

Mehr Infos zu den Seminaren

Allgemein

Die Inhalte des Seminars werden individuell gestaltet. Alle Seminare befassen sich mit

  • der eigenen Persönlichkeit, Stärken und Fähigkeiten der Teilnehmer_innen,
  • dem Entdecken von Lebensentwürfen im Zusammenhang mit dem eigenen Berufswunsch,
  • der Vorbereitung und Übung von Bewerbungssituationen und
  • den Themen und Sorgen aus der Lebenswelt der Teilnehmer_innen z.B. Identität, Sexualität, Konflikte usw.



Um die Teilnehmer_innen möglichst umfassend und gut auf den bevorstehenden Übergang Schule-Ausbildung vorzubereiten, bieten wir unsere Seminareinheiten in drei, aufeinander aufbauenden, Modulen an. Je ein Modul in der jeweiligen Klassenstufe von Klasse 7 bis 9. Die aufeinander aufbauenden Inhalte unterstützen den Prozess, sich altersgerecht auf Beruf- und Lebensthemen einzulassen und so Orientierung zu vermitteln. 

 

Die vielfältigen Arbeitsformen umfassen:

  • Einzel- und Kleingruppenarbeit
  • Trainings und Rollenspiele
  • Kommunikationsspiele
  • Lebensplanspiele

Modul I

Kurzbeschreibung Modul I "Ich und Du - Wir beide"

Modul I dient den Teilnehmer_innen sich selbst besser kennen zu lernen und Perspektiven sowie Orientierung für ihre berufliche und private Zukunft zu entwickeln. Das Seminar beinhaltet eine intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Fähigkeiten, Stärken/Schwächen, Wünschen/Träumen und Lebenszielen. Es handelt es sich um ein zweitägiges Seminar, welches sich an die Schüler_innen der 7. Klassen richtet.

 

Dauer: 2 Tage

 

Zielgruppe: Jugendliche ab 12 bis 13 Jahre (7. Klasse) 

Feinziele:

Die Teilnehmer_innen...

  • sind sich der eigenen Stärken und Schwächen bewusst und können diese benennen
  • lernen die Stärken und Schwächen der anderen Teilnehmer_innen kennen.
  • kennen Wege, die Eigenwahrnehmung (Selbstwahrnehmung) mit der Fremdwahrnehmung (Umwelt) zu vergleichen.
  • lernen sich und die anderen besser kennen (z.B. Verhaltensweisen, Vorlieben, Hobbys, …).
  • setzen sich intensiver mit ihren individuellen Interessen, Vorstellungen und Eigenschaften auseinander.
  • sind sich fairer Umgangsregeln bewusst und können diese anwenden.
  • kennen Techniken, sich zu reflektieren und sind motiviert, diese anzuwenden.
  • sind motiviert ihre eigene Meinung zu vertreten und sich selbst zu präsentieren.

Modul II

Kurzbeschreibung Modul II "Popstar, Hausmann oder Fliesenlegerin?"

Die Teilnehmer_innen erarbeiten konkretere Berufswünsche oder entwickeln diese weiter. Sie erhalten Informationen über unterschiedliche Berufsfelder/Berufsbilder und Anlaufstellen der Berufsorientierung. Gleichfalls findet eine Auseinandersetzung mit den jeweiligen Voraussetzungen und Anforderungen an Auszubildende statt. In der Regel handelt es sich um ein zweitägiges Seminar, welches sich an die Schüler_innen der 8. Klassen richtet

 

Dauer: 2 Tage

Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahre (8.Klasse) 



Feinziele:
Die Teilnehmer_innen...

  • wissen, welchen Beruf sie erlernen wollen und weshalb
  • haben Ideen, welche Berufe sie näher im Praktikum erkunden wollen
  • machen sich Gedanken zu ihrer Zukunft
  • ermitteln ihre Interessen, Stärken und Schwächen
  • ist ihre Vorstellung von der Arbeitswelt bewusst und kennen die Anforderungen an Sie
  • kennen die Vielfalt von Berufen und die Anforderungen einzelner Berufsbilder
  • wissen, welche Kriterien ihnen bei der Auswahl ihrer Berufe wichtig sind
  • setzen sich mit Fragen ihrer weiteren Lebensgestaltung auseinander
  • berücksichtigen auch materielle und immaterielle Faktoren - der Summe dessen, was ein gelungenes Leben ausmacht
  • sind in ihrem Wunschberuf bestätigt oder haben eine neue Idee zu diesem

Modul III

Kurzbeschreibung Modul III "Auf los geht’s los, der Sprung ins Arbeits-Leben"

Die Teilnehmer_innen erarbeiten und planen die notwendigen Schritte, welche zu einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch führen. Dies beinhaltet sowohl die notwendigen Planungen und Aufgaben vor einem Bewerbungsgespräch als auch das Wissen um Körpersprache und Gesprächsverhalten. Die Seminarteilnehmenden erlernen in einer Rollenspielsituation den Umgang mit Bewerbungsgesprächen. In der Regel handelt es sich um ein zweitägiges Seminar, welches sich an die Schüler_innen der 9 Klassen richtet.

Dauer:  2 Tage

Zielgruppe: Jugendliche ab 15 Jahre (9.Klasse) 

Feinziele

Die Teilnehmer_innen...

  • erkennen die verschiedenen Barrieren im Bewerbungsprozess
  • wissen, welche Hindernisse sie selbst überwinden können
  • kennen die Eckpunkte und Inhalte des Bewerbungsprozesses und setzen sich mit diesen auseinander
  • wissen, worauf sie im Bewerbungsverfahren achten müssen
  • kennen weitere Wege, die sie nach der Schule einschlagen können
  • wissen, wo sie sowohl Ausbildungsstellen als auch Informationen über Betriebe und Schulen recherchieren können
  • können ihre Eigenschaften, Wünsche und Lebensvorstellungen benennen
  • wissen, wie sie sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten können
  • erleben die Situation eines Vorstellungsgespräches und reflektieren dabei 
  • Kontakt
eine Frau lächelt in die Kamera
Sarah Haase
+49 361 5613805
+49 176 34416068
+49 361 5613805 +49 176 34416068
haase.s@caritas-bistum-erfurt.de
  • Kontakt
Marcel Dietrich
Marcel Dietrich
+49 361 5613805
+49 159 06464230
+49 361 5613805 +49 159 06464230
dietrich.m@caritas-bistum-erfurt.de
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Aktuelles

  • Pressemeldungen

Hilfe & Angebote

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Paare
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Menschen in Notlagen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund

Einrichtungen

  • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
  • Kinder- und Jugendhaus St. Vinzenz
  • Mutter-Kind-Klinik Maria am See
  • Caritashospiz St. Elisabeth
  • Caritas Hospizzentrum Mutter Teresa

Spenden & Helfen

  • Geld spenden
  • Zeit spenden
  • Mitglied werden

Bildung & Jobs

  • Caritas als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/Anfahrt
  • Meldestelle gemäß HinSchG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 2025