Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten-Finder
    • Kinder- und Jugendhäuser
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Frühförderung
    • Schwangere und Familien
    • Häusliche Gewalt und Stalking
    • Menschen mit Erkrankungen
    • Krankenhäuser
    • Ambulante Pflegedienste
    • Mutter-Kind-Klinik
    • Kurberatung
    • Suchthilfe
    • Hospize und Hospizdienste
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
    • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleiderkammer
    • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Stromspar-Check
    • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
    • Beratung
    • Frühförderung
    • Förderschulen
    • Wohnformen
    • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
    • Rückkehrberatung
    • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
    • Beratung von anerkannten Geflüchteten
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
    • Beratung und Begegnung
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulante Pflegedienste
    • Besuchsdienste
    Close
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Anlass-Spende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
    Close
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
    Close
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
    Close
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      •  
        • Neuigkeiten
        • Unser Team
        • Konzept und Leitbild
        • Geschichte des Jugendhauses
        • 25 Jahre Erfurter Brücke
        • Seminarangebote
          • Bewerbungstraining
          • Identität und Persönlichkeit in der Pubertät
          • Berufs- und Lebensorientierende Seminare
          • GutGestärkt-Klassen
        • Kompetenzagentur Blend „KoAg Blend“
        • Kompetenzagentur Erfurter Brücke
        • Berufsorientierungsladen
        • Projekt ANKER
        • Schulbezogene Sozialarbeit
        • FSJ, BFD und Praktikum im Jugendhaus
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe finden
  • Kinder und Jugendliche
  • Geschichte des Jugendhauses
  • Die Geschichte des Jugendhauses Erfurter Brücke
Eine junge Frau im Portrait
Portrait einer jungen Frau mit dunkelbraunen Haaren
Ein Junge mit einem Skateboard auf den Schultern steht in einem Skatepark
Header_Weltoffenes Thüringen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      •  
        • Neuigkeiten
        • Unser Team
        • Konzept und Leitbild
        • Geschichte des Jugendhauses
        • 25 Jahre Erfurter Brücke
        • Seminarangebote
          • Bewerbungstraining
          • Identität und Persönlichkeit in der Pubertät
          • Berufs- und Lebensorientierende Seminare
          • GutGestärkt-Klassen
        • Kompetenzagentur Blend „KoAg Blend“
        • Kompetenzagentur Erfurter Brücke
        • Berufsorientierungsladen
        • Projekt ANKER
        • Schulbezogene Sozialarbeit
        • FSJ, BFD und Praktikum im Jugendhaus
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe

Die Geschichte des Jugendhauses Erfurter Brücke

Überblick

2023

02.12.2023  Das Jugendhaus Erfurter Brücke nimmt zum zweiten Mal am Fairen Adventsmarkt für mehr Nachhaltigkeit in Erfurt mit einem eigenen Stand teil. Hauptamtliche und Ehrenamtlichen des Hauses bieten erneut im Sinne des Konzeptes "upcycling" eigens hergestellte Produkte aus gebrauchten oder übrig gebliebenen Materialien gegen einen Spendenbetrag an. Der Gesamterlös beträgt 240 Euro, von welchem ein Drittel für das Projekt "Youpreneurs" unter der Leitung von Schwester Veronicah Njuguna in Nairobi, Kenia, zur Seite gelegt wird. Ziel ist es, durch weitere Veranstaltungen eine Spendensumme von 250 Euro für die "Youpreneurs" zu erhalten.


07.11.2023  Herbsttreffen im Jugendhaus: Wir laden Kooperationspartner_innen ein, um gemeinsam mit Ihnen über das Thema Blended Counseling zu sprechen. Als Referentin tritt Frau Ursula Klupp, Nürnberg, auf.


14.09.2023 Ausstellungseröffnung zum Thema "Tiere in der Stadt - kannst du sie sehen"- ein Kooperationsprojekt mit der Gemeinschaftsschule 10, Erfurt. Die Preisträger erhalten Zeichenmaterialien und einen Gutschein des Schulfördervereins.


31.03.2023 Beendigung des Engagementprojektes youngcaritas Erfurt.


17.03.2023 Mit verschiedenen Gästen der Kommunalpolitik und des Bistums Erfurt begehen wir den Josefstag zum Thema "Jugend braucht Perspektiven" und machen Inhalte unserer Angebote erfahrbar. Dabei schlüpfen unsere Gäste in Rollen von zu Beratenden oder Schüler_innen.


14.03.2023 Dritte Benefizveranstaltung im Jugendhaus zum Motto: "Art 4 Youth". Zeitweise genießen über 60 Personen den Abend in der Erfurter Brücke, die diesmal herzhaften Snacks und ersteigern erneut Kunst von lokalen Künstler_innen. Begleitet wird der Abend von Musik der Band "Quite Home" aus Erfurt. Der Gesamterlös von 1141,50 Euro  kam zu gleichen Teilen der  Jugendsozialarbeit  des Jugendhauses  und dem Projekt "Youpreneurs" unter der Leitung von Schwester Veronicah Njuguna in Nairobi, Kenia, zugute.

2022

26.11.2022  Das Projekt "youngcaritas" initiiert die erste Teilnahme des Jugendhauses Erfurter Brücke am Fairen Adventsmarkt für mehr Nachhaltigkeit in Erfurt. Der zum größten Teil von Ehrenamtlichen betreute Stand bietet gegen einen frei gewählten Spendenbetrag "upcycling" - Produkte an, welche die jungen Ehrenamtlichen selbst gebastelt und hergestellt haben.

01.10.2022   Wir laden ein zu unserer zweiten Benefizveranstaltung.Im ganzen Haus kann Kinderkleidung, Spielzeug sowie Babyausstattung und wiederholt lokale Kunst und leckerer Kuchen gegen eine Spende erworben werben. Den Erlös von insgesamt 734,70 Euro lassen wir zu gleichen Anteilen der Migrationsberatung der Caritasregion Mittelthüringen, dem Projekt "youngcaritas"  sowie der Regelschule 23 "An der Geraaue" in Erfurt, in welcher die Schüler_innen über den Einsatz der Spende selbst entscheiden können, zukommen.

03.06.2022 Die Klasse 7b der Otto- Lilienthal Regelschule arbeitet gemeinsam mit dem Weihbischof Dr. Hauke, unserer Fachberaterin im Jugendamt, Christin Garlik und unserem Fachreferenten im Caritasverband Tobias Elß anlässlich des Josefstages.  Das Thema war "Jugend braucht Perspektiven".

01.07.2022 Mit Auslaufen des Bundes-Programms JUGEND STÄRKEN im Quartier, startet für die Kompetenzagentur eine neue Förderung durch den ESF und das Land Thüringen. "KoAg Blend" will den Ansatz des Blended Counseling in der niedrigschwelligen Fallarbeit weiter ausbauen.

2021

19.03.2021 Wir laden ein zu einem digitalen Josefstag. Die Seminarmitarbeiter_innen gestalten gemeinsam mit dem Weihbischof Dr. Hauke, dem Vorsitzenden des Erfurter Jugendhilfeauschuss Herrn Mroß und unserem Regionalleiter Herr Wenzel Übungen der Berufs- und Lebensorientierenden Seminare.

April bis Oktober 2021 Das Jugendhaus feiert sein 25- jähriges Bestehen mit verschiedenen Aktionen, so z.B. einem digitalen Gästebuch, Videoclips ehemaliger Kolleg_innen und einem Fachvortrag von Herrn Rainer Schwing.

02.09.2021 Frau Welskop-Deffaa besucht gemeinsam mit Frau Tillmann (MdB) und unserer Caritasdirektorin Frau Funk unser Jugendhaus.

Die Mitarbeiter_innen des Projektes Anker starten ihre Arbeit an einer Regelschule in Weimar Schöndorf.
yc Erfurt beteiligt sich sowohl auf dem Pastoraltag als auch zur BUGA auf dem Petersberg mit verschiedenen Angeboten.

2020

Die EULE-Mitarbeiter_innen laden zum Fachvortrag und Workshop am 15.10.2020 ein. Herr Dr. Timo Nolle (Kassel) stellt dabei seine Praxiserfahrungen und den Ansatz PEP® vor.

Die bereits vorbereitete Aktion zum Josefstag und das im Mai geplante Haus- und Hoffest müssen leider ausfallen.

28.01.2020 Erste Vernissage der Foto-Bild-Ausstellung "Mein besonderer Blick auf Erfurt" der Klasse 9b der "Otto- Lilienthal Regelschule" im Jugendhaus mit Eltern und Gästen sowie dem Laudator Dr. Wolfgang Beese

2019

01.09.2019 Es gibt wieder eine youngcaritas Gruppe. yc steht für junges Engagement in Erfurt. Diese Projektarbeit wird zukünftig von einer jungen Kollegin aufgebaut, die nach dem FSJ feste Mitarbeiterin im Jugendhaus Team wird. Erste Projekte wie der AZUBI Tag starten wenig später.

Mai 2019 Das Jugendhaus lädt zum Haus- und Hoffest ein, einer gemeinsame Veranstaltung aller Dienste der Caritasregion Mittelthüringen.

05.03.2019 Fachaustausch mit Nadine Schulz, Leiterin der Netzwerkstelle "Schulerfolg" Magdeburg und Gästen zum Thema Schulerfolg- Erfolgsfaktoren, Herausforderungen sowie Kooperationen

2018

25.05.2018 Tag der offenen Tür und 22. Geburtstag des Jugendhauses. Der Tag startet mit einem Vortrag von Konstantin Fuchs zum Thema "U27 und keine Wohnung. Wohnungsnotfälle in der Jugendsozialarbeit".

19.03.2018 Zum Josefstag und dem Motto folgend "Deine Geschichte muss erzählt werden"  vermitteln die Mitarbeiter_innen der Kompetenzagentur Einblicke in die Biografien und Lebenswirklichkeiten benachteiligter junger Menschen

Januar 2018 Wir starten mit Schulsozialarbeit an der Edith Stein Schule in Erfurt.

2017

19.05.2017 Tag der offenen Tür und 21. Geburtstag des Jugendhauses. Zum Thema "Schuldistanz" referiert Frau Monika Dölz - Direktorin der "Otto- Lilienthal- Schule" in Erfurt

27.03.2017 Aktion zum Josefstag mit dem Motto "Eine/r von uns - Gemeinsam für ein buntes Land". Als Gast ist u. a. unser Bischof Dr. Neymeyer aktiv dabei.

Januar 2017 Start der Kampagne "10 Jahre Kompetenzagentur". Die Kampagne stellt Fakten zu Ergebnissen und Herausforderungen vor.

2016

12.12.2016 Advents- und Dankeschönfeier für unsere Ehrenamtlichen und Mitarbeiter/-innen

07.11.2016  Herbsttreffen zum Thema "Generationengerechtigkeit" mit dem Referent Michael Panse - ehemaliger Landesbeauftragter für das Zusammenleben der Generationen im TMSFG

18.09.2016 Bistumswallfahrt: Mitarbeiter/-innen der Erfurter Brücke führen mit Wallfahrtsgästen einzelne Bundesgenerationsspiele durch und die yc-Gruppe betreut einen eigenen Stand mit upcycling-Produkten

15.06.2016 Start von "Eule", einem Projekt zur Begleitung von Schüler/-innen der GS "Am großen Herrenberg" und der "Friedriche- Ebert- Schule", um sie beim Erreichen ihres Schulabschlusses zu unterstützen

20.05.2016 Tag der offenen Tür und 20. Geburtstag des Jugendhauses zum Thema "Mach dich stark für Generationengerechtigkeit"

13.-15.04.2016 Kolleg/-innen der Erfurter Brücke nehmen am bundesweiten Caritaskongress in Berlin teil und gestalten einen Worshop zum Thema Ehrenamt

18.03.2016 Aktion zum Josefstag zum Thema "Faire Arbeit - Jugend braucht Perspektive"

2015

11.12.2015 Aktionstag der yc- Gruppe zum Erfurter Advents- und Weihnachtsmarkt

09.11.2015 Herbsttreffen der Erfurter Brücke: "Darf's ein bisschen mehr sein? Wieviel Welt (ver)brauchen wir?" mit dem Referent Sebastian Perdelwitz vom ichglobal e. V.

September 2015 Mitglieder der youngcaritas-Gruppe Erfurt unterstützen zum Gemeindefest der Domberg-, St. Severi- und St. Martini-Gemeinde, sind zur Bistumswallfahrt im Caritaszelt mit einem Stand vertreten und nehmen aktiv an der Eröffnung der Caritas-Straßensammlung teil

12.06.2015 Geburtstag des Jugendhauses Erfurter Brücke und Tag der Offenen Tür mit dem Thema "youngcaritas". Als Gastreferentin begrüßen wir Frau Irene Bär, youngcaritas-Referentin Deutschland

01.06.2015 Die youngcaritas-Gruppe Erfurt lädt Kinder aus Familien verschiedenster Nationen zu einem erlebnisreichen Kindernachmittag ins Jugendhaus ein

23.04.2015 Aktionen im Rahmen des Jungen- und Mädchenzukunftstages in enger Kooperation mit der Evangelischen Gemeinschaftsschule Erfurt und acht Erfurter Unternehmen

01.04.2015 Start des neues ESF-Projektes "JUGEND STÄRKEN im Quartier"

12.03.2015 Bundesweite Auftaktveranstaltung zum Josefstag 2015 in Erfurt unter dem Thema "Jugend braucht Perspektive" im JH Erfurter Brücke und im Bildungshaus St. Martin mit prominenten Gästen: Thüringens Ministerpräsident Herr Ramelow, Katholischer Jugendbischof Pf. Wiesemann, Domprobst Pf. Arndt und Sozialdezernentin Erfurt Frau Thierbach

2014

05.12.2014 Die youngcaritas-Gruppe ist auf dem Weihnachtsmarkt der Stadt Erfurt vertreten und stellt sich den Fragen interessierter Bürgerinnen und Bürger

03.11.2014 Herbsttreffen unter der Überschrift "Übung macht den Meister" - Ausstellung und Präsentation und eines mehrmonatigen Projektes der Klasse 9a der Gemeinschaftsschule 2 am Roten Berg, einer der Seminarklassen des Jugendhauses

23.05.2014 18. Geburtstag des Jugendhauses Erfurter Brücke und Tag der Offenen Tür mit dem Thema "Weit weg ist näher, als du denkst." Als Caritas-Jahresthema und Gegenstand der täglichen Arbeit, fand in Form von verschiedenen Stationen ein intensiver Austausch statt.

April: Wir gründen eine youngcaritas-Gruppe Erfurt mit dem Ziel, soziale und ökologische Themen durch Projekte und Aktionen aufzugreifen.

27.03.2014 Zum vierten Mal findet der Mädchen- und Jungenzukunftstag in enger Kooperation mit zehn Erfurter Unternehmen und den Schüler/-innen der RS 8 der Klassenstufe 7 statt.

19.03.2014 Aktion zum Josefstag: Junge Menschen mit Migrationshintergrund, Schüler/-innen einer Beruflichen Fördereinrichtung in Erfurt, arbeiten gemeinsam mit unseren Gästen: Domprobst Arndt, Herr Rathsfeld, Sozialreferent in Erfurt und zwei Damen vom InnerWeel Club Erfurt-Gotha, im Rahmen ihres Seminartages im Jugendhaus Erfurter Brücke.

2013

04.11.2013 "Mein Modell und ich" Abschlusspräsentation eines sechsmonatigen Modellbauprojektes mit der Klasse 9a der RS 25 im Rahmen des 19. Herbsttreffen

24.05.2013 Tag der Offenen Tür und Gesprächsrunde mit dem Titel: "Baby bitte mach dir nie mehr Sorgen um Geld" - Diskussionsrunde über die Bedeutung von Geld für junge Menschen und Thema unserer täglichen Arbeit

25.04.2013 Dritter Zukunftstag mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 7 der Regelschule 8

05.03.2013 Aktion zum Josefstag: Die Schüler/-innen des berufsorientierenden Moduls II des Förderzentrum Süd in Erfurt arbeiten gemeinsam mit unseren Gästen: Weihbischof Dr. Hauke, Frau Thierbach, Erf. Dezernentin für Soziales, Bildung und Kultur, Frau Rademacher, Seelsorgeamtsleiterin im Rahmen ihres Seminartages im Jugendhaus Erfurter Brücke.

2012

19. Herbsttreffen am 12.11.2012 mit Vortrag und Diskussionsrunde zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen - Chancen und Grenzen dieses Modells mit besonderem Blick auf die Jugendhilfe"

08.06.2012 Tag der Offenen Tür mit Gesprächsrunde zum Jahresthema der Caritas: "Armut macht krank - Jeder verdient Gesundheit"

26.04.2012 Wir gestalten einen Jungen- und Mädchen- Zukunftstag mit Stationsbetrieb im Jugendhaus und mit zehn Erfurter Firmen: Lebens- und Berufsorientierung mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 7 der Regelschule 8

2011

07.11.2011 "Alkohol - No Limit"  Abschlusspräsentation eines sechsmonatigen Videoprojektes mit der Praxisklasse der RS 25 im Rahmen des 18. Herbsttreffen

13.05.11. 15. Geburtstag des Jugendhauses Erfurter Brücke und Tag der Offenen Tür mit dem Thema "Die Brücke erleben". Der Besuch verschiedener aktionsreicher Stationen ließ die Gäste erlebnisorientiert in die Arbeit der Erfurter Brücke Einblick nehmen.

14.04.2011 Das JH Erfurter Brücke gestaltet im Rahmen des deutschlandweiten girls day/ boys day einen Jungenzukunftstag mit Schülern der RS 8 und 25 der Klassenstufe 7

18.03.2011 Aktion zum Josefstag: Die Praxisklassenschüler/-innen der Regelschule 25 in Erfurt arbeiten gemeinsam mit unseren Gästen: Domkapitular Arndt, Seelsorgeamtsleiter Bist. Erfurt und Frau Thierbach, Erf. Dezernentin für Soziales, Bildung und Kultur, im Rahmen ihres Seminartages im Jugendhaus Erfurter Brücke.

2010

17. Herbsttreffen am 03.11.2010 mit verschiedenen Theaterszenen und Aktionen um die Arbeit und Wichtigkeit des Jugendhauses Erfurter Brücke zu präsentieren.

07.05.2010 Tag der Offenen Tür mit dem Thema: "Ich lerne Erzieherin - Jungen auf neuen Wegen"

23.03.2010 Josefstag  Teil 2 Gespräch mit Klienten der Kompetenzagentur und z.B. gemeinsames Verfassen von Bewerbungen mit den Gästen Bischof Dr. Wanke, Caritasdirektor Herr Heller, Geschäftsführer der ARGE Erfurt Herr Rein

19.03.2010 Josefstag Teil 1 "Mit allen Sinnen lernen" mit der Praxisklasse 7 der RS 25 und den Gästen: Frau Tamara Tierbach und Pfarrer Gregor Arndt?

2009

03.11.2009 "Moderne Helden" Abschlusspräsentation des sechsmonatigen Foto- und Interviewprojektes mit der Praxisklasse der RS 25 im Rahmen des 16. Herbsttreffen

15.05.09 Tag der Offenen Tür mit der Gesprächsrunde: "Start in die Leere" Hauptschüler/-innen - Verlierer/-innen  auf dem Arbeitsmarkt?

2008

03.11.2008 15. Herbsttreffen Präsentation des Spiels "Guck und Horch", einem Geräusche-und Bildmemory, mit dem Kultusminister Prof. Dr. Goebel

09.05.2008 Tag der Offenen Tür mit der Gesprächsrunde "Könn´mer jetz´ geh´n?! - Ein kleiner Diskurs über effiziente Trainings sozialer Kompetenzen

2007

11.11.2007 14. Herbsttreffen am Diskussionsrunde zum Thema: "Bringt Praktikum bloß Schulzeit rum?" Wir erarbeiten ein Positionspapier.

25.05.2007 Tag der Offenen Tür mit der Gesprächsrunde: "Kinder und Jugendliche brauchen starke Partner/innen -Netzwerke, die tragen"

Januar 2007 Nach erfolgreicher Bewerbung um eine Förderung über den ESF startet die Arbeit der Kompetenzagentur Erfurter Brücke, ein Integrationsprojekt zur Unterstützung und Vermittlung besonders benachteiligter junger Menschen

2006

13. Herbsttreffen am 28.11.2006 Präsentation des von Jugendlichen und Mitarbeitenden der Erfurter Brücke produzierten Kurzfilms "Na sie wissen schon"  anlässlich des bevorstehenden Elisabeth-Jahres  zum Thema Integration

05.05. und 06.05.2006 Festakt in der Brunnenkirche: 10 Jahre Jugendhaus Erfurter Brücke und Tag der Offenen Tür mit Grußworten des Oberbürgermeisters der Stadt Erfurt Manfred O. Ruge, eines Vertreters des Schulamtes und eines Vertreters der Agentur für Arbeit, einem Festvortrag "Fremde Welten - eine virtuelle Deutschlandreise" von Dr. Hermann-Josef Beckers, Lehrbeauftragter an der Katholischen Fachhochschule N.W., Aachen  zum Thema SINUS - Milieus und musikalischer und szenischer Umrahmung von der Big Band der "Edith-Stein-Schule" sowie der Staatlichen Regelschule 25

2005

12. Herbsttreffen am 06.Oktober 2005 Eingebettet in die Ausstellung "Lebensträume - Dialog der Generationen" werden mit szenischen Impulsen und einem Einstiegsreferat verschiedene Perspektiven zum Thema "Jugend und Hartz IV" eingenommen

Start der Bildungswochen im Rahmen des Thüringenjahres- fast 90 Helfer/-innen beginnen ihr FSJ

20.05.05 Tag der Offenen Tür mit der Gesprächsrunde: "Hängebrücke statt Autobahn"- Über die Kluft zwischen sozialer Herkunft und gesellschaftlicher Teilhabe und Defizite ihrer Überbrückung

Fotoprojekt "Chorus Imaginum"- gemeinsame Erarbeitung von Fotos die die Ausstellung "Lebens(t)räume - Dialog der Generationen" mit den Senior/-innen des Fotoclubs "Die Alten Fotohasen"

Projekt "Filmfeder" Jugendliche erarbeiten einen Videoclip zum Song "Blütenstaubromanze" der Band Zweiekkenkreis (später Chapeau Claque)

2004

Dezember: drei Aufführungen des Musical- und Integrationsprojektes "Lésperance" mit Auszügen aus dem Musical "Tanz der Vampire" Beteiligt sind ca. 45 Erfurter Jugendliche im Chor und der Band, zur Foto- und Videodokumentation, in der Bühnen- und Kostümgestaltung sowie der Erstellung einer Homepage.Februar: Offizielle Eröffnung des Jugendinfoladens

11. Herbsttreffen am 29.11.04 Diskussionsrunde mit dem Titel: "Lebensplanung und Lebenswege- Berufliche Entwicklungen Jugendlicher in Erfurt/ Thüringen

sowie Abschlusspräsentation des Schreibprojektes "Youthliving" - ein Projekt zur beruflichen Orientierung für deutsche Jugendliche und Jugendliche mit Migrationshintergrund

Juni: Auflösung des Erfurter Brücke e.V.- neuer Träger für das Jugendhaus Erfurter Brücke ist der Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.

14.05.04 Tag der Offenen Tür mit der Gesprächsrunde: Sag mir wo die Jugendlichen sind…? Situation und Konsequenzen der demografischen Entwicklung in Erfurt

Projekt POOL- Entwicklung von 3 berufsbezogenen CD Spielen und Aufbau einer Praktika Datenbank

Fotoklub: Ausstellung "Erfurt - neu entdeckt" in der Kinder- und Jugendbibliothek

2003

10. Herbsttreffen am 26.11.03 zum Thema Ausbildungsabbruch

Mai: Offizielle Übergabe des Erweiterungsbaus Regierungsstraße 38

16.05.03 Tag der Offenen Tür mit Gesprächsrunde zum Thema: Sprachlos@Kommunikatio.N.de - Zu der Problematik miteinander zu reden

Erweiterung BEO: Wir starten ein Angebot mit Ausbildungsabbrecher/-innen.

Kartenspiel: "Vom Müllfahrer zum Manager" geht in die 2. Auflage

Graffitiprojekt von und mit Jugendlichen der Erfurter Brücke mit Gestaltung von Graffitis auf dem Hof der Erfurter Brücke, bei "Ofen Winkler" und auf dem Roten Berg.

2002

9. Herbsttreffen am 18.11.02 Diskussionsrunde zum Titel: "Ganztagsschule- das Allheilmittel" Ist sie das AUS für Verbände und offene Jugendtreffs?

10.06.02- Wir organisieren ein Benefizkonzert in der Severikirche zu Gunsten des Gutenberggymnasiums.

01.06.02 Tag der Offenen Tür mit der Gesprächsrunde: Ausbildungsreif?!- Jugendliche zwischen Schulabschluss und Berufseinstieg

Fotoausstellung "2% ausländisches Leben in Erfurt" in der Kinder- und Jugendbibliothek gemeinsam mit anderen Erfurter Jugendhäusern auf Initiative der LKJ Thüringen

Ein neues Spiel kommt auf "den Markt" unser Brettspiel "Job Chat"

Videoprojekt: "Fremde unter uns - Fremdheit in uns" mit Unterstützung der D-A-S-H Stiftung

2001

8. Herbsttreffen am 26.11.01: Diskussionsrunde mit dem Titel: Stell Dir vor es gibt Arbeitsstellen und keiner geht hin - Folgen sinkender Bewerberzahlen für Wirtschaft und Jugendsozialarbeit

18.05. und 19.05.01 Geburtstag und Tag der Offenen Tür: Der Verein wird 10 Jahre und das Jugendhaus 5 Jahre alt, mit Gastrednerin Frau Dr. Y. Fritsche, Psydata Institut,  (Frankf./M.), Mitautorin der 13. Shell Jugendstudie und einem Rahmenprogramm (u.a. Jugendchor der Erfurter Brücke mit Songs aus Musical "Linie 1")  

März 2001 Teilnahme an einem Schweizer Kreativwettbewerb zum Thema Schöpfung. Wir belegen den 2. Platz und bekommen ein Preisgeld.

Ca. 600 Erfurter Regel- und Förderschüler/-innen nutzen im Laufe des Jahres die Angebote der schulbezogenen Jugendsozialarbeit.

2000

7. Herbsttreffen am 30.11.00: Diskussionsrunde mit dem Titel "Banner im Internet und Werbeslogan im Prospekt - Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Jugendsozialarbeit"

15.04.00 Tag der Offenen Tür mit Gesprächsrunde: "10 Jahre Schule und kein Abschluss"

Gründungsmitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit in Thüringen e.V.

1999

6. Herbsttreffen am 22.11.1999 Diskussionsrunde mit dem Titel "Schüler sucht Arbeitgeber- Arbeitgeber sucht Schüler - Innovative Wege in der Arbeitsplatzsuche"

17.04.99 Tag der Offenen Tür mit Gesprächsrunde "Vom interesselosen Schüler zum hochmotivierten Mitarbeiter…" Eine berechtigte Frage oder ein nicht erbringbares Angebot?

Gruppe von Ehrenamtlichen gibt sich einen Namen und bringt sich sehr aktiv in den Treff ein.

Die Erfurter Brücke wird Mitglied in der AG Jugendberufshilfe (nach §78 KJHG) in Erfurt

Mitarbeit im praxis- und handlungsorientierten Schulversuch (Praxisklassen) des Kultusministeriums mit der Staatlichen Regelschule 25

1998

5. Herbsttreffen am 07.12.98 mit Rückblick auf drei Jahre Arbeit im Jugendhaus.

25.04.98 Tag der Offenen Tür zu Chancen und Grenzen von "Orinetz"

Übergang vom Bundesmodellprojekt in kommunale Förderung

Eröffnung BEO- der Berufsorientierungsladen

1997

4. Herbsttreffen am 24.11.97 mit dem besonderen Blick auf jene Schüler/-innen, die die Schule voraussichtlich ohne Schulabschluss verlassen.

Tag der offenen Tür am 01.05.1997 "Ein Jahr Jugendhaus und Brücke - Cafe"

Erfurter Brücke wird Projektpartner eines internationalen Projektes "Orinetz" mit Partnern in Birmingham und Amsterdam.

1996

3. Herbsttreffen am 18.11.96, wo insbesondere Unterstützer/-innen und Sponsoren des Jugendhauses eingeladen waren. Unser erster Halbjahrespraktikant startet seine Arbeit im Jugendhaus.

Projektwoche mit einer 10. Klasse in deren "Reihen" sich die ersten Ehrenamtlichen der Erfurter Brücke finden.

12.-14.04.96 "Hausbesetzung" - Übergabe des Hauses Regierungsstraße 37 an Erfurter Kinder und Jugendliche- neu: Eröffnung des Schüler/-innen- und Jugendtreffs

Erstes selbst erstelltes pädagogisches Arbeitsmaterial: Kartenspiel "Vom Müllfahrer zum Manager"

1995

2. Herbsttreffen im November 95 im Bildungshaus St. Martin mit besonderem Blick auf die bereits geleistete und zukünftige Arbeit des Jugendhauses Erfurter Brücke.

Es erscheint ein Presseartikel über den Ausbau des Jugendhauses, wo der e.V. zitiert wird, dass (finanzielle) Unterstützung beim Bauvorhaben erwünscht ist. Daraufhin werden unzählige gebrauchte Fenster und Türen angeboten.

1994

Start der zweiten Förderphase als Bundesmodellprojekt zur arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit (bis Dezember 1997).

Der Erfurter Brücke e.V. lädt zum ersten Herbsttreffen ein, um mit Vertreter/-innen aus Politik, Kirche, Wirtschaft und sozialer Arbeit über ein Thema zu diskutieren und gleichzeitig auf die Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen aufmerksam zu machen.

1993

Der erste FSJ- Helfer beginnt in der Erfurter Brücke sein Freiwilliges Soziales Jahr.

1992

Start als Bundesmodellprojekt der arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit mit ersten Angeboten wie z.B. Rollenspieltrainings zu Bewerbungsgesprächen in Schulen und erste berufsorientierende Einzelgespräche.

Das Haus in der Regierungsstraße wird fast vollständig abgerissen und umgebaut, als vorläufiges Büro dienen Kellerräume in der katholischen Gemeinde in Melchendorf.

Befragung aller Erfurter Abgangsschüler/-innen der Regelschulen zur Erfassung von Lern- und Lebenssituationen, persönlichen Zielen und Bedarf unter wissenschaftlicher Begleitung von Prof. Bisler, Osnabrück.

1991

Erwerb des Hauses in der Regierungsstr. 37

1990

Durch Mitarbeiter der katholischen Jugendseelsorge entsteht die Idee einen Freizeittreff sowie arbeitsweltbezogene/ berufsorientierende Beratungsangebote unter einem Dach zu verbinden.

Gründung des Erfurter Brücke e.V. am 28.05.1990

Facebook caritas-bistum-erfurt.de YouTube caritas-bistum-erfurt.de Instagram caritas-bistum-erfurt.de Linkedin caritas-bistum-erfurt.de
nach oben

Aktuelles

  • Pressemeldungen

Hilfe & Angebote

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Paare
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Menschen in Notlagen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund

Einrichtungen

  • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
  • Kinder- und Jugendhaus St. Vinzenz
  • Mutter-Kind-Klinik Maria am See
  • Caritashospiz St. Elisabeth
  • Caritas Hospizzentrum Mutter Teresa

Spenden & Helfen

  • Geld spenden
  • Zeit spenden
  • Mitglied werden

Bildung & Jobs

  • Caritas als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/Anfahrt
  • Meldestelle gemäß HinSchG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 2025