In Kooperation der Diözesan-Caritasverbände aus der Region Ost fand Mitte Juni im Erfurter Bildungshaus St. Ursula erneut eine berufsbegleitende Fortbildung für 14 leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertageseinrichtungen den Abschluss mit Präsentationen und Übergabe der Zertifikate.
In fünf Themenblöcken wurde den Teilnehmenden zusätzlich zu ihren pädagogischen Fachkompetenzen unterstützende Methoden und Instrumente für sich selbst und den Leitungsalltag vermittelt. Leitungsbezogene Handlungskompetenzen und Fachwissen wurde gestärkt. Dabei stand immer die Frage nach der Profilbildung als katholische Kindertageseinrichtung im Mittelpunkt, denn das christliche Menschenbild ist gemeinsam mit der Diakonie das Alleinstellungsmerkmal der Caritas. Es geht um die Beantwortung der Grundfrage – welche Quellen können wir uns selbst für den Alltag erschließen?
„Wie können wir das – was uns wichtig und wertvoll ist – den Kindern, ihren Eltern und Angehörigen vermitteln und zeitgemäß weitergeben? Die Einstellungen vieler Menschen haben sich verändert. Von welchen Werten lassen sie sich heute ansprechen? Wann und wie sprechen wir über unseren Glauben, über ein christlich fundiertes Miteinander – besser noch – wie leben wir das?“, fragte die Erfurter Diözesan-Caritasdirektorin Monika Funk kurz vor der Übergabe der Zertifikate.
Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis der Themenblöcke verriet die Fülle, Vielfältigkeit und den Umfang der Fortbildungsangebote. Mit einem sehr inhaltsreichen „Handwerkskoffer“, den sich die Absolventen in den vergangenen zwei Jahren erworben haben, gilt es nun selbst aktiv zu werden, ihren ganz persönlichen Leitungsstil zu entwickeln und sich damit auch zu verwirklichen.
Zweifelsohne zählt der Bereich der Kinder- und Jugendhilfe zu den wichtigen und starken Säulen der Caritasarbeit im Bistum Erfurt und in den anderen Diözesen. Mit großen Traditionen wird gerade in unseren Kindergärten Herausragendes geleistet. So galt es abschließend allen für jedes Engagement und den alltäglichen Einsatz Dank zu sagen. Funk weiter: „Bleiben wir im großen Verbund der Caritas gemeinsam unterwegs für die wunderschöne Aufgabe – Zukunft gestalten zu dürfen, denn Kinder sind unsere Zukunft! Dabei kommt Ihnen, liebe Kurs-Teilnehmende – als zukünftige Leitung – eine ganz besondere Bedeutung und Aufgabe zu. Dafür wünsche ich Ihnen allen Gottes reichen Segen.“