Das Ehrenamt hat viele Gesichter. Eines davon ist die Unterstützung geflüchteter Menschen beim Ankommen und Fuß fassen in der neuen Heimat hier in Deutschland. Auch im Eichsfeld engagieren sich vielen hilfsbereite Menschen, wenn es darum geht, Flüchtlinge zu begleiten, ihre Sorgen und Nöte anzuhören und ihren Weg etwas zu erleichtern. Bereits seit 2015 konnten sich feste Helferkreise in Heiligenstadt und Worbis bilden und kontinuierlich ihre Hilfe erweitern und sie Geflüchteten anbieten. Im Zuge des Ukrainekrieges gewann das Ehrenamt erneut an Bedeutung, da viele geflüchtete Ukrainer zunächst bei Privatpersonen unterkamen. Keine einfache Aufgabe und in einigen Fällen auch konfliktbehaftet.
Die Ehrenamtskoordination der Caritas hat sich daher zum Ziel gemacht, die Ehrenamtlichen engmaschig zu betreuen, sie in ihrem Engagement und bei Schwierigkeiten zu unterstützen und ihre freiwillige Arbeit entsprechend zu würdigen.
Aus diesem Grund fand am 12.9. ein ausgiebiges Grillfest im Familienzentrum Kerbscher Berg in Dingelstädt statt. Viele Ehrenamtliche folgten der Einladung und kamen bei Speis und Trank miteinander ins Gespräch, um sich über die Herausforderungen ihres Engagements auszutauschen. "Viel zu selten werden Worte des Dankes gesprochen, obwohl wir als Gesellschaft auf die ehrenamtliche Arbeit gerade im Kontext der Zuwanderung angewiesen sind. Die Ehrenamtlichen sind sowohl für die Migranten als auch für uns Hauptamtliche ein großer Segen", so Ehrenamtskoordinatorin Katharina Pätzold.
Der Pianist Bastian Jünemann verlieh der Veranstaltung am Klavier den entsprechend feierlichen Rahmen und die Ehrenamtskoordinatorinnen bedanken sich von Herzen für das zeitlich intensive und emotionale Engagement in der Geflüchtetenhilfe. Auch bedankt sich die Caritas bei der Thüringer Ehrenamtsstiftung und der Stadt Heilbad Heiligenstadt für die finanzielle Unterstützung, ohne die der Abend nicht so schön geworden wäre."