Wir wünschen ein segensreiches Jahr 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
die grünen Blätter der Stechpalme auf unserem diesjährigen Titelbild stehen für das Leben und die Hoffnung. Seit dem Mittelalter symbolisieren die immergrünen Zweige mit ihren roten Früchten, die selbst Kälte und Frost trotzen, das ewige Leben. Das passt zur christlichen Botschaft vom Licht des Kindes aus der Krippe von Bethlehem und der Hoffnung für unsere Welt.
Als kalt und sogar frostig beschreiben und erleben derzeit viele Menschen die Situation in unserem Land, in unserer Gesellschaft. Sie sprechen von einer Zeit großer Bedrängnis, dem Wegbrechen des Gewohnten mit so vielen Verunsicherungen. Es stellt sich die Frage: Was kann ich schon ausrichten, gestalten und woher nehme ich die Kraft dafür?
Lenken Sie Ihren Blick doch bitte auf die immergrünen Blättern der Illex, die selbst frostiger Kälte trotzen, und spüren Sie in Ihrem Herzen die Wärme der Krippe. Mit der großartigen und heilenden Botschaft des Kindes von Bethlehem – „Heute ist uns der Retter geboren“ – können und sollen wir unser gesellschaftliches Umfeld aktiv gestalten. Gerade heute kommt es auf jeden Einzelnen und sein Engagement an. Dann kann sich Wandel vollziehen und selbst Großes ist in Gemeinschaft möglich.
Mit dieser hoffnungsfrohen und christlichen Zuversicht sagen wir aufrichtig Dank für das gute Miteinander, die Begegnungen und konstruktiven Gespräche im vergangenen Jahr. Wir wünschen Ihnen zum Christfest den Frieden Gottes und uns allen ein gesegnetes Jahr 2025.
Monika Funk (Diözesan-Caritasdirektorin; Vorstandvorsitzende) und Raymund Hahn (Vorstand)