Dr. Dietmar Wiederhold vom Bildungsinstitut, Pflegedirektorin Leandra Conradi und der Ärztliche Direktor Dr. Uwe Schotte begrüßten im Namen des Klinikums alle Neuen und gaben wichtige Informationen zur Organisation und zum Ablauf der verschiedenen Ausbildungen.
Das Eichsfeld Klinikum bietet über das eigene Bildungsinstitut selbst in Theorie und Praxis die Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe an. Ebenso können in Kooperation mit Berufsschulen und Hochschulen Ausbildungen in der Operationstechnischen Assistenz (OTA), der Anästhesietechnischen Assistenz (ATA), zur Hebamme, zum Fachinformatiker oder auch duale Studiengänge im Bereich der Medizintechnik oder des Gesundheitsmanagements absolviert werden.
über 50 junge Leute starten ihre Ausbildung beim Eichsfeld Klinikum© Eichsfeld Klinikum
In diesem Jahr werden 32 Schüler im Alter zwischen 16 und 29 Jahren die dreijährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und 18 Schüler im Alter von 16 bis 30 Jahren die einjährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe beginnen.
Neben 2 Frauen, die eine Ausbildung zur Hebamme absolvieren, starten 2 Azubis ihre Karriere als Operationstechnische Assistentin.
Ebenso wird ein Schüler in das 2. Ausbildungsjahr der laufenden Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung einsteigen, der bereits eine anderweitige Pflegevorbildung mitbringt.
Die 42 weiblichen und 13 männlichen Auszubildenden kommen überwiegend aus dem Eichsfeld-Kreis sowie den angrenzenden Landkreisen: Unstrut-Hainich-Kreis und Niedersachen.
Bereits jetzt schon nimmt das Bildungsinstitut Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2020 entgegen. Hier bietet das Eichsfeld Klinikum wiederum neben den ATA- und OTA-Ausbildungen die sehr gefragten Berufsabschlüsse in den Pflegeberufen. Neu wird hierbei die dreijährige generalistische Pflegeausbildung sein, in der zukünftig der Gesetzgeber die Ausbildungen in der Krankenpflege, der Altenpflege und in der Kinderkrankenpflege zu einem einheitlichen und modernen Pflegeberuf zusammengeführt hat. Dieser Abschluss qualifiziert durch ein umfassenderes Pflegeverständnis für eine Tätigkeit in allen Lebensphasen von Menschen aller Altersgruppen und lässt einen flexiblen Wechsel zwischen den verschiedenen Einrichtungen zu, in denen Pflegefachkräfte benötigt werden.
Erstmals wird in 2020 auch der duale Studiengang Hebammenkunde in Kooperation mit einer Hochschule angeboten werden, um den wachsenden Bedarf nach wissenschaftlich fundierter Hebammentätigkeit decken zu können.
Das Besondere an einer Ausbildung im Eichsfeld Klinikum ist die direkte Verknüpfung von Theorie mit den praktischen Arbeitsinhalten, die in den vielfältigen Fachabteilungen des Klinikums anzutreffen sind. Damit legt das Klinikum als einer der größten Arbeitgeber der Region einen Schwerpunkt auf eine breitgefächerte und praxisnahe Ausbildung und bietet so optimale Rahmenbedingungen für den beruflichen Einstieg, der im weiteren Verlauf interessante Karrierewege und Spezialisierungen eröffnet.
Hier finden Interessierte weitere Informationen zu den Bildungsangeboten und Karrieremöglichkeiten im Eichsfeld Klinikum:
www.eichsfeld-klinikum.de/karriere