Messe zur Bistumswallfahrt© Caritas Erfurt
Eingeladen waren sie alle, Vertreterinnen und Vertreter der Caritas-Einrichtungen, der Dienste und Referate: Begleitet von schönstem Sonnenschein und Festtagsstimmung - der gute Geist war spürbar - fanden sich alle nach dem gelungenen Wallfahrtsgottesdienst am Markt der Möglichkeiten wieder, wo zahlreiche Verpflegungsangebote lockten, so auch in gewohnter Tradition die Caritas Essensaktion "Einmal Essen macht zweimal satt".
Auf dem Markt wartete die "Caritasstraße" mit einem doppelt so großen Angebot an Informations- und Mitmachständen wie im vergangenen Jahr auf. Während sich die Großen über die Angebote der Caritas Altenpflege oder der Kindergärten, der Caritas Jobbörse, Ausbildungsmöglichkeiten und die Freiwilligendienste informieren konnten, boten sich den Kleineren zahlreiche Aktivitäten: Von Glücksrad, dem Recyceln von alten T-Shirts bis hin zur Gestaltung von Holzpuzzeln war für Abwechslung und Gesprächsangebote gesorgt. Mit dem Stromspar-Check sowie dem Projekt GruKiTel waren auch erstmals zwei weitere Angebote der Caritasfamilie vertreten. Ebenso war die Arbeit von Caritas international erstmals vertreten. So informierte die Leiterin der Caritasregion Eichsfeld/Nordthüringen Stefanie Schmerbauch über die caritative Arbeit in Peru - und konnte für diese Projekte mit dem Bücherflohmarktstand eine hohe Spendensumme erzielen.
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich immer wieder zum Bühnenprogramm zu begeben und dem vielfältigen Angebot aus Talk mit den Bischöfen sowie Musik- und Tanzdarbietungen beizuwohnen. Im Rahmen der Aktion "Engel des Alltags" wurde Ehrenamtlichen gedankt, die sich für soziale Projekte im Rahmen von Kirche und Caritas einsetzen. Der Erfurter Kindergarten "St. Franziskus" gestaltete mit seinen kleinen Engelchen den Programmpunkt.
Highlight des Bühnenprogramms und zeitgleich geschickte Überleitung zur Abschlussandacht stellten die bunten Bänder dar, die das Publikum mit den Akteuren auf der Bühne verbanden. Als ein Zeichen solidarischen Miteinanders zeigten die farbigen Bahnen, dass kein Mensch für sich alleine steht, jeder sich in Verbindung mit einem Nächsten befindet und sich gleichsam durch diese Verbundenheit in Gesellschaft weiß.
Kreppbänder wurden von der Bühne zum Publikum weitergereicht mit toller musikalischer Umrahmung© Caritas Erfurt