LIGA der Freien Wohlfahrtspflege setzt Zeichen für Demokratie – Kranzniederlegung in Buchenwald
Nie wieder ist jetzt.
Am 19. und 20. Februar fand die jährliche Klausur der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen statt. Neben einer intensiven inhaltlichen Auseinandersetzung zu Themen wie Lobbyarbeit und strategischer Ausrichtung der Zusammenarbeit stand auch ein besonderer Programmpunkt auf der Tagesordnung: der Besuch der Gedenkstätte Buchenwald.
Im Austausch mit dem Team der Gedenkstätte gab es Raum für offene Gespräche und Reflexionen über die Bedeutung historischer Verantwortung und demokratischer Werte in der heutigen Zeit. Ein herzlicher Dank gilt Stiftungsdirektor Prof. Dr. Jens-Christian Wagner für die Möglichkeit, einen Kranz niederzulegen, sowie Holger Obbarius, dem Leiter der Bildungsabteilung, für die wertvollen Einblicke in die Bildungsarbeit der Gedenkstätte.
LIGA-Vorsitzende Monika Funk und Prof. Dr. Reinhard Schramm, Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde, fanden eindringliche Worte für die Kranzniederlegung. Ihre Redebeiträge können Sie hier nachlesen.
Rassismus und Ausgrenzung bedrohen unsere Gesellschaft. Mit der Kranzniederlegung setzt die LIGA Thüringen ein klares Zeichen: Wir stehen für eine offene, solidarische und demokratische Gesellschaft - gestern, heute und in Zukunft.