Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Logo neu
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten-Finder
    • Kinder- und Jugendhäuser
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Frühförderung
    • Schwangere und Familien
    • Häusliche Gewalt und Stalking
    • Menschen mit Erkrankungen
    • Krankenhäuser
    • Ambulante Pflegedienste
    • Mutter-Kind-Klinik
    • Kurberatung
    • Suchthilfe
    • Hospize und Hospizdienste
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
    • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleiderkammer
    • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Stromspar-Check
    • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
    • Beratung
    • Frühförderung
    • Förderschulen
    • Wohnformen
    • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
    • Rückkehrberatung
    • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
    • Beratung von anerkannten Geflüchteten
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
    • Beratung und Begegnung
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulante Pflegedienste
    • Besuchsdienste
    Close
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Anlass-Spende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
    Close
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Caritas-Ausbildungstätte
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
    Close
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
    Close
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Jetzt spenden
  • Öffnet Türen
  • Sammlung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Caritas-Ausbildungstätte
      • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
        • Sozialassistent/-in
        • Erzieher/-in
        • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
        • Schulleben
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jetzt spenden
  • Öffnet Türen
  • Ostern
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe finden
  • Menschen in Notlagen
  • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
Kiste auf rustikalem Holztisch mit verschiedenen Lebensmittelspenden
Hilfe finden Zukunft bauen

Tagestreff, Tafel, Wohnungslosigkeit

Die Caritas-Tagestreffs bieten Menschen in schwierigen sozialen Lebenslagen die Möglichkeit des täglichen Austausches.

Obdachlos? Einsam? Kein Geld für eine Mahlzeit?

obdachloser Mann mit seinem Hund auf dem SchoßDeutscher Caritasverband / Harald Oppitz, KNA

Die Caritas-Tagestreffs bieten Menschen in schwierigen sozialen Lebenslagen täglich Austausch beim Frühstück oder Mittag. Die Menschen können soziale Kontakte knüpfen, sich Hilfe holen und Gemeinschaft erleben. Wer möchte, kann duschen, seine Wäsche waschen und die Beratung der Sozialarbeiter kostenfrei und anonym in Anspruch nehmen.

Bei der mobilen Wohnungshilfe werden Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind oder Probleme beim Erhalt ihrer Wohnung haben, kostenfrei und anonym beraten und betreut.

Bei der Tafel können Menschen mit einem Tafelausweis gespendete Lebensmittel abholen.

Wir unterstützen bei Problemen und vermitteln an Fachdienste.

Tagestreff in Erfurt

Zu folgenden Zeiten bietet Ihnen der Tagestreff eine geschützte Unterkunft für den Tag:

- wochentags: 9:30-16:00 Uhr
- Wochenende/Feiertag: 9:30-15:00 Uhr 

  • Bereitstellung von kaltem und warmen Essen sowie alkoholfreien Getränken; Möglichkeit zu duschen, Wäsche zu waschen/trocknen
  • Freizeitgestaltung
  • Beratung durch Sozialarbeiter_in. 
  • Hierbei helfen wir Gästen auch gern weiter:
    - Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen,
    - Einrichtung einer Postadresse,
    - Unterstützung beim Durchsetzen von LEISTUNGSANSPRÜCHEN,
    - Kontakt und Kommunikation mit Ämtern und Behörden,
    -  Alle Anliegen bei denen Sie alleine nicht weiterkommen, z.B. Suchtberatung und Vermittlung von Therapieangeboten 
  • Essen kann auch mitgenommen werden (to go). In diesem Fall bitten wir die Gäste darum, nach Möglichkeit ein verschließbares Behältnis mitzubringen.
  • Computerstube: Nutzung von Internet, Recherche und/oder Arbeiten am PC (nur nach vorheriger Anmeldung) ist zu folgenden Zeiten möglich:
    - Montag von 11:00-12:30 Uhr  
    - Donnerstag von 13:00-15:00 Uhr 
  • Wenn Sie Ihre Post in den Tagestreff geschickt bekommen, rufen Sie bitte regelmäßig (2x pro Woche) unter der Telefonnummer  0361/55533-00 an oder melden Sie sich persönlich an der Zentrale, um zu erfragen, ob Post für Sie angekommen ist.

Wohnungshilfe Erfurt

Ziel des Projekts „Begegnen – Beraten – Wohnen: Gemeinsam Zusammen in Erfurt“ ist es, gemeinsam mit obdachlosen oder von der Obdachlosigkeit bedrohten Menschen schrittweise den Weg (zurück) in ein eigenes Zuhause zu gestalten und damit wieder auf ein selbstbestimmtes Leben zuzusteuern.

Unser Angebot:

  • Wir gehen auf die Menschen zu – dorthin, wo sie gerade sind. Das kann auf der Straße, in Notunterkünften oder im Alltag sein.
  • Wir hören zu und nehmen uns Zeit. Unsere Beratung ist individuell, umfassend und vertraulich.
  • Wir helfen dabei, sich im Dschungel der Hilfsangebote zurechtzufinden und die passende Unterstützung zu finden.

Kontakt:
Projekt "Begegnen - Beraten - Wohnen: Gemeinsam Zusammen in Erfurt"
Regierungsstraße 51
99084 Erfurt
Begegnen - Beraten - Wohnen: Hilfe für Menschen ohne Zuhause in Erfurt

meyer.c@caritas-bistum-erfurt.de

Das Projekt ist Teil des Programmes:

Logo für das Programm EhaP




Gefördert durch:

Logos der Förderung Kofinanzierung durch ESF Plus und BMAS




Kooperationspartner:

Tagestreff in Leinefelde

Zu folgenden Zeiten hat der Tagestreff für Sie geöffnet:

Montag bis Donnerstag: 8.00-12.00 Uhr, 14.00-16.00 Uhr

Freitag: 8.00-12.00 Uhr

  • Bereitstellung von Essen und alkoholfreien Getränken
  • Nutzung von Waschmaschine, Trockner, Dusche
  • Unterkunft für den Tag
  • Freizeitgestaltung
  • Teilnahme an Arbeitsprojekten
  •  Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen, Begleitung zu Ämtern
  • Beratung und Begleitung durch Sozialarbeiter
  • Vermittlung zu Beratungsdiensten jeglicher Art
  • Näharbeiten
  • Bücherecke
  • Verwaltung von Geld

Bonifatius-Journal

Gäste im Caritas-Tagestreff Leinefelde gestalten eine eigene Zeitung. Die Zeitung heißt Bonifatius-Journal.

Dazu treffen sich Gäste und Interessierte regelmäßig als Zeitungsgruppe. Haben Sie auch Lust, an dem Bonifatius-Journal mitzuwirken? Dann melden Sie sich einfach im Tagestreff bei unseren Mitarbeitenden.

Ansprechpartner:
Theresa Ludwig
Telefon: +49 3605 25921-50

Ausgewählte Ausgaben:

Nr. 13 (2024)

Tagestreff in Eisenach

Zu folgenden Zeiten bietet Ihnen der Tagestreff eine geschützte Unterkunft für den Tag:
Mo.- Do.: 8:00-14:00 Uhr
Fr.: 10:00-12:00 Uhr

  • Bereitstellung von alkoholfreien Getränken; Möglichkeit, Wäsche zu waschen/trocknen
  • Beratung durch Sozialarbeiter_in. Bei folgenden Anliegen helfen wir den Gäst_innen des Tagestreffs gerne weiter:

- Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen,
- Einrichtung einer Postadresse,
- Unterstützung beim Durchsetzen von LEISTUNGSANSPRÜCHEN,
- Kontakt und Kommunikation mit Ämtern und Behörden,
- Alle Anliegen bei denen Sie alleine nicht weiterkommen, z.B. Suchtberatung und Vermittlung von Therapieangeboten. 

Sprechzeiten:
Mo.-Mi.: 10:00 - 12:00 Uhr;
Do.: 9:00-14:00
montags 13:00 - 15:30 Uhr nur Registrierung für die Eisenacher Tafel

Info für Postabholer_innen 
Die Postabholung ist zu den Öffnungszeiten möglich.

Tafel in Eisenach

Bekommen Sie nur eine kleine Rente? Haben Sie finanzielle Sorgen wegen Langzeitarbeitslosigkeit? Wissen Sie nicht, wie Sie den nächsten Einkauf im Supermarkt bezahlen sollen? Bei der Eisenacher Tafel können Menschen bei Vorlage eines Tafelausweises das Angebot nutzen und gespendete Lebensmittel abholen. Dort wird Menschen geholfen, die finanzielle Nöte haben. Neben der Ausgabe von Lebensmitteln haben die ehrenamtlichen Helfer auch immer ein offenes Ohr für Sie. Es gibt zudem ein gut vernetztes Caritas Hilfesystem.

Gefördert durch:

Logo der Deutschen Fernsehlotterie



 

 

Ausgabezeiten: 
Donnerstag 09:00-14:30 Uhr

Sprechzeiten für Registrierung für einen Tafel-Ausweis inkl. Ausweisverlängerung
Montag 13:00 - 15:30 Uhr

Mobile Wohnungshilfe Weimar

Können Sie Ihre Miete nicht mehr bezahlen? Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Zwangsräumung? Bei unserer mobilen Wohnungshilfe werden Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind oder Probleme beim Erhalt ihrer Wohnung haben, kostenfrei und anonym beraten und betreut.
Sie erhalten Informationen zu sozial- und wohnungsrechtlichen Fragen und werden im Kontakt mit Behörden, Einrichtungen und Diensten unterstützt.

Zudem bieten wir eine Sozialbetreuung im Haus Hoffnung, dem städtischen Obdachlosenheim in Weimar und im Obdachlosenheim in Saalfeld an. Hier werden Bewohner zu allen Belangen des täglichen Lebens wie Wohnen, Arbeit, Finanzen, Gesundheit, soziales Umfeld beraten.
Kommen Sie zu uns, wenn Sie Hilfe brauchen. Wir sind für Sie da.

Wir beraten und unterstützen Sie:

  • bei der Aufrechterhaltung Ihrer Wohnung
  • bei der Suche nach einer neuen Wohnung
  • bei Behörden- und Ämtergängen und beim Ausfüllen von Anträgen
  • bei finanziellen Problemen (z.B. Mietschulden)
  • bei der Suche nach einer beruflichen Perspektive
  • bei der Freizeitgestaltung
  • beim Aufbau sozialer Kontakte
  • beim Aufbau einer Tagesstruktur

Ab sofort sind persönliche Beratungen – nach vorheriger Terminabsprache – wieder möglich.
Sie erreichen uns weiterhin telefonisch oder per E-Mail  Mo-Fr von 8-15 Uhr

Tel.: 03643/202149 bzw. 0176/56762387 oder E-Mail: mwh-we@caritas-bistum-erfurt.de

Sie können sich an uns wenden bei Sorgen über Mietzahlungen, Mietschulden, drohendem Wohnraumverlust oder entsprechenden Problemen mit Behörden und Anträgen.

Sozialbetreuung im Haus Hoffnung

  • Bei Obdachlosigkeit steht Ihnen die Notunterkunft in der Nordstraße 9, 99427 Weimar zur Verfügung. Fragen dazu beantwortet Ihnen die Sozialbetreuung im Haus Hoffnung unter der Telefonnummer 03643/808273 von Mo., Mi., Fr, 8-12 Uhr, Di. und Do.  -16 Uhr
  • bei der Aufrechterhaltung Ihrer Wohnung
  • bei der Suche nach einer neuen Wohnung
  • bei Behörden- und Ämtergängen und beim Ausfüllen von Anträgen
  • bei finanziellen Problemen (z.B. Mietschulden)
  • bei der Suche nach einer beruflichen Perspektive
  • bei der Freizeitgestaltung
  • beim Aufbau sozialer Kontakte
  • beim Aufbau einer Tagesstruktur

Adressen vor Ort im Überblick

  • Liste
Karte

Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

Liste

Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

In Karte anzeigen
Banner: Zur Online-Beratung

Zum Thema

PDF | 583,3 KB

Flyer Tagestreff Erfurt

Eisenacher Tafel

Über die Eisenacher Tafel

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Aktuelles

  • Pressemeldungen

Hilfe & Angebote

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Paare
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Menschen in Notlagen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund

Einrichtungen

  • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
  • Kinder- und Jugendhaus St. Vinzenz
  • Mutter-Kind-Klinik Maria am See
  • Caritashospiz St. Elisabeth
  • Caritas Hospizzentrum Mutter Teresa

Spenden & Helfen

  • Geld spenden
  • Zeit spenden
  • Mitglied werden

Bildung & Jobs

  • Caritas als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/Anfahrt
  • Meldestelle gemäß HinSchG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 2025