Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten-Finder
    • Kinder- und Jugendhäuser
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Frühförderung
    • Schwangere und Familien
    • Häusliche Gewalt und Stalking
    • Menschen mit Erkrankungen
    • Krankenhäuser
    • Ambulante Pflegedienste
    • Mutter-Kind-Klinik
    • Kurberatung
    • Suchthilfe
    • Hospize und Hospizdienste
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
    • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleiderkammer
    • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Stromspar-Check
    • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
    • Beratung
    • Frühförderung
    • Förderschulen
    • Wohnformen
    • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
    • Rückkehrberatung
    • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
    • Beratung von anerkannten Geflüchteten
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
    • Beratung und Begegnung
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulante Pflegedienste
    • Besuchsdienste
    Close
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Anlass-Spende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
    Close
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
    Close
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
    Close
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Schulstart
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Schulstart
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Arbeit und Ausbildung
  • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
  • Neues aus dem Schulleben
Verschiedene Comicdarstellung von Menschen, die helfen

Neues aus dem Schulleben

Ob spannende Projekte, kreative Aktionen oder besondere Veranstaltungen – an unserer Schule ist immer etwas los! Auf dieser Seite findest du regelmäßig aktuelle Berichte und Einblicke in das vielfältige Schulleben.

Schülerinnen und Schüler engagieren sich in sozialen Projekten, nehmen erfolgreich an Wettbewerben teil oder setzen sich im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften für Umwelt, Kultur und Gemeinschaft ein. Auch schulinterne Feste, Exkursionen oder Kooperationen mit außerschulischen Partnern bereichern den Alltag und fördern das Miteinander.

Besuch der Caritas Sri Lanka an den Berufsbildenden Schulen St. Elisabeth

Vier Personen vor einer Stellwand mit Pinmöglichkeiten lächelndBild: Katrin Allgaier, Christiane Kirschner, Sagayaraj Jebamalai Pitchai und Bernadette Albrecht (v.l.n.r.) © Caritas Bistum Erfurt

Erfurt, 19.03.2025 – Am vergangenen Montag durften die Berufsbildenden Schulen St. Elisabeth einen besonderen internationalen Gast begrüßen: Sagayaraj Jebamalai Pitchai, Leiter für Katastrophenrisikominderung & Management bei Caritas Sri Lanka-SEDEC. Begleitet wurde er von Übersetzerin Katrin Allgaier und Bernadette Albrecht von Misereor Deutschland.

Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung: Die BBS St. Elisabeth waren die einzige Berufsschule in Deutschland, die Herr Pitchai während seines Aufenthalts besuchte – und zugleich die einzige Schule in Erfurt, die Teil seines Programms war.

Im Rahmen der Fastenaktion 2025 „Auf die Würde. Fertig. Los!“ von Misereor sowie des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wurde intensiv über die Herausforderungen der Tamil:innen in Sri Lanka gesprochen. Besonders im Fokus stand die Unterstützung durch Caritas und Misereor, um Bildungschancen, Teilhabe und soziale Gerechtigkeit in den Teeplantagen-Regionen Sri Lankas zu verbessern.

Dieser inspirierende Austausch steht ganz im Zeichen der Caritas-Jahreskampagne „Caritas öffnet Türen.“ – ein starkes Symbol für globale Solidarität und Bildung als Schlüssel für eine gerechtere Zukunft.

Tag der offenen Tür an den BBS St. Elisabeth
Interessierte sind herzlich zum Tag der offenen Tür eingeladen, die Schule und ihre Ausbildungsmöglichkeiten am Freitag, den 21. März, kennenzulernen.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mann gerade sprechend vor einer Wand mit einem Plakat '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vier Personen altersgemischt vor einer Wand mit einem Plakat '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vier Personen vor einer Stellwand mit Pinmöglichkeiten lächelnd '

Neue Fähigkeiten im praktischen Einsatz: Schülerinnen und Schüler bereichern Adventsfeier

Einige Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen St. Elisabeth bewiesen einmal mehr, wie vielseitig die Ausbildung an unserer Schule ist. Durch das Erlernen eines Musikinstrumentes und dessen kreativen Einsatz brachten sie bei der vergangenen Adventsfeier im Erfurter Caritas-Tagestreff eine besondere Atmosphäre zum Klingen.

Mit großem Engagement und unter der Leitung ihrer Schulleiterin sowie der Musiklehrerin präsentierten die jungen Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Programm. Ihre Begleitung gemeinsamer Advents- und Weihnachtslieder begeisterte die zahlreichen Gäste, die die Einladung zu diesem festlichen Nachmittag angenommen hatten.

Ein weiteres Highlight des Nachmittags war die Lesung einer Adventsgeschichte durch Diözesan-Caritasdirektorin Monika Funk. Zum Abschluss überreichten die Schülerinnen und Schüler jedem Gast ein liebevoll gepacktes Geschenk mit Nüssen, Äpfeln, Apfelsinen und Süßigkeiten - eine Geste, die nicht nur Dankbarkeit, sondern auch die Freude über das Miteinander unterstrich.

 

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Adventsstunde im Caritas Tagestreff '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Adventsstunde im Caritas Tagestreff '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Adventsstunde im Caritas Tagestreff '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Adventsstunde im Caritas Tagestreff '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasdirektorin Monika Funk begrüßt die Gäste '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen St. Elisabeth begleiten die Adventsstunde musikalisch (© Caritas Bistum Erfurt / F. Kalbe)'

5. Jahreszeit

Faschingsauftakt BBSProjekt Schulfasching als Bereicherung in vielerlei Hinsicht© Caritas Bistum Erfurt

Willkommen bei „BBS im Wunderland“: Taucht ein in eine zauberhafte Welt voller märchenhafter Geschichten, fantastischer Helden und magischer Fantasien! So hieß es am 11.11.24 um 11.11 Uhr in den Berufsbildenden Schulen St. Elisabeth in Erfurt.

Die Vorbereitung des Schulfaschings 2025 im Rahmen des Modulunterrichtes ist nicht nur eine Gelegenheit gemeinsam Spaß zu haben und zu feiern, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die eigene berufliche Zukunft. Es werden vielfältige Kompetenzen weiterentwickelt. Kreativität, Teamfähigkeit, organisatorische Fähigkeiten, sprachliche Kompetenzen und interkulturelles Lernen sind nur einige der Bereiche, in denen die Auszubildenden durch die Teilnahme an dieser projektbezogenen Arbeit wachsen können.

So wird die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des jährlichen Schulfaschings zu einem unvergesslichen Erlebnis, das sowohl das Lernen als auch die Freude am Schulalltag bereichert.

Wir, die Erzieher im zweiten Ausbildungsjahr, bedanken uns für die wertvolle Erfahrung, die uns die BBS St. Elisabeth geboten hat.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Faschingsauftakt BBS '

St. Martin – ein Mann für alle Fälle!

Beim diesjährigen Martinsspiel am 10. November 2024 in der Erfurter St. Severikirche hatten die Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres Erzieher für die jungen und erwachsenen Zuschauer wieder eine besondere Nachricht: Egal, welche politischen und wirtschaftlichen Situationen herrschen: „Wenn Einer zu handeln beginnt, wo viele Probleme sind, da fängt der Friede an.“ Eine Botschaft, die anschaulich durch die Martinslegende zu verstehen war. Manchmal reichen einfache Taten, um wieder Licht in das Leben vieler zu bringen.



Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Anspiel der Schülerinnen und Schüler der BBS am Martinstag '

Feierlicher Abschluss der Erzieherausbildung – „Leinen los“

Unter diesem Motto fand am 31. Juli in der Kirche der Erfurter St. Josef-Kirche die Abschlussfeier mit festlichem Wortgottesdienst für 21 Auszubildende der Berufsbildenden Schulen „St. Elisabeth“ statt.

Zeugnisübergabe ErzieherausbildungAbsolventinnen und Absolventen mit erfolgreichen Abschluss als „Staatlich anerkannte/r ErzieherIn“© Caritas Bistum Erfurt

Nach der Übergabe der Abschlusszeugnisse durch die Schulleiterin Frau Kirschner und Herrn Nitsche als Vertreter des Caritasverbandes können sie nun die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte/r ErzieherIn“ führen.

Viele von ihnen setzten die Segel und bleiben dennoch in Thüringen und starten in Kindertagesstätten, Hort, Grundschule oder anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.

Mit kleinen selbst gestalteten Segensbringern, die im Rahmen des Gottesdienstes von Pfarrer Neudert gesegnet wurden, bedankten sich die Absolventinnen und Absolventen bei dem Schulteam, bei Ihren Gästen und wünschten sich so auch gegenseitig einen guten Start ins Berufsleben.

Wir wünschen allen Absolventen und Absolventinnen einen sicheren und gelingenden Start ins Berufsleben und Gottes Segen auf ihrer Lebensfahrt!

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gruppenbild bei der Abschlussveranstaltung für die angehenden Erzieherinnen und Erzieher '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Feierlicher Gottesdienst zum Abschluss der angehenden Erzieherinnen und Erzieher '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Feierliche Zeugnisübergabe an die fertigen Erzieherinnen und Erzieher '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Musikalischer Rahmen des feierlichen Gottesdienstes zum Abschluss der angehenden Erzieherinnen und Erzieher '

Neue Schritte wagen!

Neue Wege bestreiten, ein Ziel erreichen, weitergehen, einmal um sich selber drehen, vorwärts, rückwärts, links, rechts, geradeaus, ankommen, neu beginnen ...

Alles beginnt mit dem ersten Schritt.

Und auch wenn jede und jeder von Ihnen heute ein Ziel erreicht hat und völlig zurecht stolz auf ein Schuljahr zurückschaut oder stolz auf einen neuen Abschnitt blickt, ein jeder von Ihnen ist einst losgegangen und hat sich auf einen neuen Weg gewagt.

Ich durfte Sie zusammen mit dem gesamten Schulteam auf diesem Weg begleiten und wir dürfen das bei vielen von Ihnen auch weiterhin.

Neue Schritte wagen bedeutet auch mal straucheln, hinfallen; Unsicherheit und Zweifel. Doch wir sind und waren da, um Sie aufzufangen und Sie wieder auf den Weg zu bringen.

Wenn Sie nun Ihre neuen Schritte wagen, vergessen Sie bitte nie einen vor den anderen zu setzen, dabei nicht zu hetzen, auch mal zu verweilen, lernen Sie die schönen, und auch die schlechten Momente zu teilen.

Und wenn Sie doch mal auf den Knien liegen, nie vergessen … aufstehen, Krönchen richten und weitergehen.

Denn völlig egal ob Sie rennen, laufen, joggen, springen, tanzen, schleichen, spazieren oder sprinten.

Alles beginnt mit dem ersten Schritt.

Allen, die nun den Schritt in die Welt wagen, wünsche ich Gottes Segen und viel Mut bei der Weitergestaltung Ihrer Zukunft. Lassen Sie von sich hören.

Allen anderen, die nach den Sommerferien die nächsten Schritte an unserer Schule gehen, wünsche ich von Herzen: Schöne und erholsame Ferien!

Wir sehen uns!

Christiane Kirschner, Schulleiterin BBS "St. Elisabeth"

 

Hintergrund

Die Berufsbildenden Schulen St. Elisabeth sind staatlich anerkannte Ausbildungsstätten für die Fachrichtungen SOZIALASSISTENZ, ERZIEHER und PFLEGEFACHFRAU/ PFLEGEFACHMANN. Träger ist der Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.

Bewerben Sie sich noch für das neue Ausbildungsjahr!

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Anspiel in der Kirche zum Thema „Neue Wege gehen“, im Hintergrund Domkapitular Heller, der den Gottesdienst mit uns feiert, und Frau Richter für die musikalische Begleitung '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Abschlusskurs Sozialassistenz 2024 mit Abschlusszeugnissen und Rosen im Altarraum der Kirche '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr Sozialassistenz besprechen den Schuljahresabschlussgottesdienst '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schulabschluss BBS_Direktorin Christiane Kirschner '

Friedenstaube St. Elisabeth

Probe_BBS_FriedenstaubeProbe zur Performance auf den Erfurter Domstufen

Am Freitag, 31.5.2024 um 13 Uhr und 15.30 Uhr werden Auszubildende unserer Schule gemeinsam mit der Schulleiterin Frau Kirschner und ihrem Schulteam auf den Erfurter Domstufen im Rahmen einer großen Choreographie die Friedenstaube darstellen! Kommt dazu und feiert mit uns ein Fest des Friedens und der Begegnung.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Probe_BBS_Friedenstaube '

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Courage BBS Beitragsbild© Stefan Dietrich

Die Berufsbildenden Caritasschulen „St. Elisabeth“ bekamen Mitte November den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Die Feierstunde mit vielen Gästen war auch der Auftakt für Projekte in diesem Kontext. Das Ziel sei die Sensibilisierung des gesamten Schulteams generell für Gruppen am Rande der Gesellschaft, die Diskriminierung im Alltag erfahren, so Schulleiterin Christiane Kirschner. Die Projektpaten der Schule sind die Eishockeymannschaft Black Dragons Erfurt e.V., beim Auftakt vertreten durch deren Präsident Martin Deutschmann und Rüdiger Bender, der auch stellv. Vorsitzender des Fördervereins für jüdisch-israelische Kultur in Thüringen e.V. ist.

Hintergrundinfos über das deutschlandweites Netzwerk gegen Rassismus und jede andere Form der Diskriminierung und für Zivilcourage: https://www.schule-ohne-rassismus.org/ (Deutschlandweit über 4000 Schulen, in Thüringen über 65 Schulen in Erfurt 14 Schulen)

Hintergrund über die Schule: www.caritas-bbs-erfurt.de

Ausbildungsberufe: Sozialassistenz, Erzieher_innen, generalistische Pflegeausbildung – Bewerbungszeitraum hat begonnen, gerne Bewerbungen an die Schule

 

Kontakt:

Berufsbildende Schulen „St. Elisabeth“
Mittelhäuser Straße 76/77
99089 Erfurt
Christiane Kirschner, Schulleitung
Telefon: +49 361 4219-534  
E-Mail: schulen-erfurt@caritas-bistum-erfurt.de

 

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Courage BBS '

Caritas auf der Messe „Forum Berufsstart“

Mit über 13.800 Besucher:innen an zwei Tagen war die Ausbildungs- und Jobmesse „Forum Berufsstart“ sehr gut besucht. Seit der Gründung der Berufsorientierungsmesse im Jahr 1992 dient diese vorrangig der Vermittlung offener Ausbildungs-, Studien- und Arbeitsplätze und Praktika.
In Zeiten steigender Nachfrage nach Fachkräften nutzten rund 218 Aussteller die Chance, unmittelbar mit interessierten Personen in Kontakt zu treten und für sich als Dienst- und Arbeitgeber zu werben – so auch der Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V.

Forum Berufsstart 2023Team des Caritasverbandes auf der Messe „Forum Berufsstart“© Caritas Bistum Erfurt

Vom 13. bis 14. September nahmen zahlreiche Interessierte die Möglichkeit wahr, mit Caritas-Fachvertretern wie den Freiwilligendiensten, der Berufsbildenden Schule St. Elisabeth oder der Caritas Trägergesellschaft St. Elisabeth ins Gespräch zu kommen. Ist der berufliche Weg nach dem Schulabschluss noch nicht vorgezeichnet oder suchte jemand nach einer Möglichkeit, sich für einen gewissen Zeitraum als Freiwillige:r für einen sozialen Zweck einzusetzen, so war er bei den Ansprechpartner:innen am Caritasstand genau richtig.

Auch im kommenden Jahr wird sich die Caritas vom 4. bis 5. September 2024 auf der Messe „Forum Berufsstart“ präsentieren. 

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Forum Berufsstart 2023 '

Caritas: Erster Abschluss mit neuer Generalistik

Generalistik AbschlussDie Absolventinnen und Absolventen im Wortgottesdienst© Caritas Bistum Erfurt

Zufriedene Gesichter und gute Laune bei den elf Absolventinnen und Absolventen zur Übergabe der Abschlusszeugnisse und Zertifikate zu Pflegefachkräften. Sie waren der erste Kurs im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung. Mit eigenen Beiträgen würdigten die Absolventen bei der Abschlussfeier Höhepunkte und Erlebnisse der 3-jährigen Caritasausbildung und scherzten über viele kleine Geschichten in der gewachsenen Gemeinschaft.

Zum Abschluss der Pflegeausbildung der Erfurter Caritasschulen „St. Elisabeth“ am 31. August konnte auch der Abteilungsleiter des Caritasverbandes, Philipp Nitsche, begrüßt werden. Im Kreis der Absolventen fühlte er sich sichtlich wohl und machte ihnen Mut, sich engagiert in das neue Aufgabenfeld einzubringen. „Sie haben nun einen spannenden, abwechslungsreichen und zudem auch sicheren Arbeitsplatz. In unserer Schule wurden Sie mit der nötigen Fach- und Sozialkompetenz, den Grundlagen des christlichen Menschenbildes und viel Wissen ausgestattet. Bleiben Sie mit Ihrem Herz bei den Menschen, die Sie nun begleiten und betreuen“, so sein Wunsch.

„Die generalistische Pflegeausbildung vermittelt den Auszubildenden ein umfassendes pflegerisches Verständnis, um sich schnell in alle pflegerischen Versorgungsbereiche mit ihren unterschiedlichen Anforderungen einzuarbeiten. Als Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sind Sie nun in der Lage, in allen Bereichen der Pflege – stationäre Akutpflege, stationäre oder ambulante Langzeitpflege – tätig zu werden. Das führt zu mehr beruflicher Flexibilität in den verschiedenen Arbeitsbereichen. Die generalistische Pflegeausbildung erhöht die Attraktivität des Pflegeberufes“, so Caritas Abteilungsleiter Philipp Nitsche.

Gleichwohl forderte er die gesamte Gesellschaft zum Umdenken auf. Gerade im Bereich der Pflege werde alltäglich hoch engagiert Betreuung und Begleitung sichergestellt. Dies brauche geänderte Rahmenbedingungen, wofür sich die Caritas einsetze, aber vor allem auch unser aller anerkennende Würdigung.

Die Berufsbildenden Schulen St. Elisabeth sind staatlich anerkannte Ausbildungsstätten für die Fachrichtungen SOZIALASSISTENZ, ERZIEHER und PFLEGEFACHFRAU/ PFLEGEFACHMANN. Träger ist der Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.

Mehr Infos zu den Ausbildungsgängen unter:
Staatlich anerkannte Berufsbildende Schulen „St. Elisabeth“
Christiane Kirschner, Schulleiterin
Mittelhäuser Straße 76/77
99089 Erfurt
Tel.: 0361-4219534  
E-Mail: schulen-erfurt@caritas-bistum-erfurt.de
www.caritas-bbs-erfurt.de

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Generalistik Abschluss '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Instagram-Kanal der BBS'

Anmeldung, Infos, Fragen? Hier bist du richtig.

Dafür interessiere ich mich

 

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

 

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich einverstanden mit der Verwendung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.

Facebook caritas-bistum-erfurt.de YouTube caritas-bistum-erfurt.de Instagram caritas-bistum-erfurt.de Linkedin caritas-bistum-erfurt.de
nach oben

Aktuelles

  • Pressemeldungen

Hilfe & Angebote

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Paare
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Menschen in Notlagen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund

Einrichtungen

  • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
  • Kinder- und Jugendhaus St. Vinzenz
  • Mutter-Kind-Klinik Maria am See
  • Caritashospiz St. Elisabeth
  • Caritas Hospizzentrum Mutter Teresa

Spenden & Helfen

  • Geld spenden
  • Zeit spenden
  • Mitglied werden

Bildung & Jobs

  • Caritas als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/Anfahrt
  • Meldestelle gemäß HinSchG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 2025