Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten-Finder
    • Kinder- und Jugendhäuser
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Frühförderung
    • Schwangere und Familien
    • Häusliche Gewalt und Stalking
    • Menschen mit Erkrankungen
    • Krankenhäuser
    • Ambulante Pflegedienste
    • Mutter-Kind-Klinik
    • Kurberatung
    • Suchthilfe
    • Hospize und Hospizdienste
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
    • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleiderkammer
    • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Stromspar-Check
    • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
    • Beratung
    • Frühförderung
    • Förderschulen
    • Wohnformen
    • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
    • Rückkehrberatung
    • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
    • Beratung von anerkannten Geflüchteten
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
    • Beratung und Begegnung
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulante Pflegedienste
    • Besuchsdienste
    Close
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Anlass-Spende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
    Close
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
    Close
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
    Close
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Schulstart
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Schulstart
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Intensivschulung für Leitungspersonal
Bistum Erfurt e.V.
Caritasverband für das
Bistum Erfurt e.V.
Bistum Erfurt e.V.
Caritasverband für das
Bistum Erfurt e.V.
Bistum Erfurt e.V.
Caritasverband für das
Bistum Erfurt e.V.

Präventionsschulungen sind ein wichtiger Baustein für eine lebendige Kultur der Achtsamkeit in allen kirchlichen und karitativen Angeboten.

„Ziel der katholischen Kirche und ihrer Caritas ist es, allen Kindern und Jugendlichen sowie schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Geiste des Evangeliums und auf der Basis des christlichen Menschenbildes einen sicheren Lern- und Lebensraum zu bieten. In diesem Lern- und Lebensraum müssen menschliche und geistliche Entwicklung gefördert sowie Würde und Integrität geachtet werden. Dabei soll vor Gewalt, insbesondere vor sexualisierter Gewalt geschützt werden. Auch psychische und physische Grenzverletzungen sind zu vermeiden.“
(Präambel, Rahmenordnung – Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz; 1/2020)

In der Intensiv-Schulung für Personen in leitender Verantwortung wird über Formen, Ausmaß und Folgen sexualisierter Gewalt informiert, für eine Kultur der Grenzachtung sensibilisiert und die Handlungskompetenz im Umgang mit sexualisierter Gewalt gestärkt.

Darüber hinaus lernen Sie:

  • den Auftrag aus der Rahmenordnung der DBK sowie den Ausführungsbestimmungen des Bistums Erfurts kennen und lernen, diesen in Ihr Leitungshandeln zu integrieren
  • wie Personalverantwortung, -gewinnung und -entwicklung im Sinne der Prävention umgesetzt werden kann
  • wie Sie kompetent handeln, wenn es zu Vermutungen oder Vorfällen sexualisierter Gewalt in Ihrem Verantwortungsbereich kommt.

Folgende Themen erwarten Sie:

  • Rechtliche Grundlagen
  • Bedürfnisse und Lebenswirklichkeiten von Heranwachsenden, schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen
  • Ausmaß und Formen sexueller Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene
  • Informationen zu Täter_innenstrategien und Betroffenenverhalten
  • Nähe und Distanz – Sensibilisierung für eine Kultur der Grenzachtung und für Gefährdungsmomente
  • Handlungssicherheit bei Vermutungen von Verdacht auf sexualisierte Gewalt
  • Interventionsmaßnahmen bei Grenzverletzungen und Übergriffen
  • Umgang mit Tätern
  • Prävention durch wertschätzende Grundhaltung
  • Ausführungsbestimmungen des Bistums Erfurt – Prävention durch institutionelle Maßnahmen: Institutionelles Schutzkonzept

Anmeldung

Intensivschulung für Leitungen

Seminartitel: Intensivschulung für Leitungen*

Termin: 03.11.2025 - 04.11.2025 **

03.11.2025
        09:30 (ab 9:00 Uhr Stehkaffee)
9:30 Uhr-16:30 Uhr (einschl. Mittagessen)

04.11.202         09:30 (ab 9:00 Uhr Stehkaffee)
9:30 Uhr-13:00 Uhr (Mittagsimbiss)

Hinweis: Es ist keine Übernachtung am Veranstaltungsort „Bildungshaus St. Ursula“ möglich.

Veranstaltungsort: Bildungshaus St. Ursula (Trommsdorffstr. 29 · 99084 Erfurt )

Teilnehmer: max. 17

Referent/in:
Frau Ursula Samietz (Externe Ansprechperson im Bistum Erfurt)
Frau Lydia Schmitt (Präventionsbeauftragte des Bistums Magdeburg)

Anmeldeschluss: 08.09.2025

* Zu dieser Zielgruppe zählen laut Ausführungsbestimmungen Prävention des Bistums (9/2024) Mitarbeitende mit Leitungs-, Personal oder Ausbildungsverantwortung; insbesondere: Abteilungsleiter_innen, Schulleiter_innen und deren Vertretungen sowie Referent_innen

** Teilnehmende, die bereits eine Basis-Plus-Schulung absolviert haben, melden sich bitte ausschließlich für den 2. Schulungstag an, sofern ihre Schulung nicht länger als 3 Jahre zurückliegt.

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass die Anmeldung zur Präventionsschulung verbindlich ist und ich mich im Falle einer Nicht-Teilnahme spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn abmelde.

Ihre Daten

Ihre Dienstanschrift

Kontakt

Bitte treffen Sie eine Auswahl, an welchen Schulungstagen Sie teilnehmen werden. (Betreffendes ankreuzen)

Hinweis Verpflegungswunsch

Datenschutz

Ich stimme zu, dass im Zusammenhang mit meiner Anmeldung personenbezogene Daten gespeichert werden; die Daten unterliegen den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Ich stimme zu, dass meine Daten, zur Organisation der Schulung, an das Tagungshaus gemeldet werden dürfen.

Ich stimme den oben genannten Bedingungen zu

 

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich einverstanden mit der Verwendung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.

Facebook caritas-bistum-erfurt.de YouTube caritas-bistum-erfurt.de Instagram caritas-bistum-erfurt.de Linkedin caritas-bistum-erfurt.de
nach oben

Aktuelles

  • Pressemeldungen

Hilfe & Angebote

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Paare
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Menschen in Notlagen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund

Einrichtungen

  • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
  • Kinder- und Jugendhaus St. Vinzenz
  • Mutter-Kind-Klinik Maria am See
  • Caritashospiz St. Elisabeth
  • Caritas Hospizzentrum Mutter Teresa

Spenden & Helfen

  • Geld spenden
  • Zeit spenden
  • Mitglied werden

Bildung & Jobs

  • Caritas als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/Anfahrt
  • Meldestelle gemäß HinSchG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 2025