Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten-Finder
    • Kinder- und Jugendhäuser
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Frühförderung
    • Schwangere und Familien
    • Häusliche Gewalt und Stalking
    • Menschen mit Erkrankungen
    • Krankenhäuser
    • Ambulante Pflegedienste
    • Mutter-Kind-Klinik
    • Kurberatung
    • Suchthilfe
    • Hospize und Hospizdienste
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
    • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleiderkammer
    • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Stromspar-Check
    • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
    • Beratung
    • Frühförderung
    • Förderschulen
    • Wohnformen
    • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
    • Rückkehrberatung
    • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
    • Beratung von anerkannten Geflüchteten
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
    • Beratung und Begegnung
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulante Pflegedienste
    • Besuchsdienste
    Close
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Anlass-Spende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
    Close
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
    Close
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
    Close
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  •  
    • Presse
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Zwei Jahrzehnte gemeinsam im Dienst der Menschlichkeit
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  •  
    • Presse
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Zwei Jahrzehnte gemeinsam im Dienst der Menschlichkeit

Caritas begeht 20-jähriges Jubiläum der Flüchtlingssozialarbeit in Weimar.

Erschienen am:

14.09.2024

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Pressestelle
Wilhelm-Külz-Straße 33
99084 Erfurt
+49 361 67290
+49 361 6729122
+49 361 67290
+49 361 6729122
+49 361 6729122
dicv-erfurt@caritas-bistum-erfurt.de
www.caritas-bistum-erfurt.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Bild von Ehren- und Hauptamtlichen in der Weimarer FlüchtlingsarbeitDanksagung an Ehren- und Hauptamtliche der Weimarer Flüchtlingssozialarbeit© Caritas Bistum Erfurt / Th. Müller

Am 13. September feierte der Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. im Weimarer Caritashaus St. Hedwig das 20-jährige Jubiläum der Flüchtlingssozialarbeit in Weimar. Eröffnet wurde der Empfang, zu dem viele Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche und Gesellschaft erschienen waren, mit einem Rückblick von Caritas-Regionalleiter Michael Wenzel, der auch die Veranstaltung moderierte. Es folgten Grußworte von Oberbürgermeister Peter Kleine und Diözesan-Caritasdirektorin Monika Funk. Den Abschluss bildete ein großes Dankeschön an die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ohne deren Engagement vieles in den vergangenen zwei Jahrzehnten nicht möglich gewesen wäre.  

Beginn und Ausbau der Flüchtlingssozialarbeit in Weimar

Rückblick von Caritas-Regionalleiter Michael WenzelIn seiner Rede blickte Caritas-Regionalleiter Michael Wenzel auf die Anfänge in Weimar zurück.© Caritas Bistum Erfurt / Th. Müller

2004 wurde die Caritas gemeinsam mit der Diakonie von der Stadt Weimar beauftragt, die Sozialbetreuung in der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge zu übernehmen. So war die Caritas einer der ersten Wohlfahrtsverbände im Freistaat Thüringen, der mit einem eigenen Anspruch für diese Arbeit einen Unterschied zur damals üblichen Sozialbetreuung durch private Unternehmen machte. Die positiven Erfahrungen, die alle Beteiligten seit der Übernahme der Sozialbetreuung im Obdachlosenheim ein Jahr zuvor gemacht hatten, gaben dazu berechtigte Hoffnung. Gerade in bewegten und herausfordernden Zeiten hat sich gezeigt, dass es möglich ist, durch gesammelte Erfahrungen und gestärkte Kompetenzen zu wachsen und Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

Die Arbeit, so die Einschätzung von Michael Wenzel in den vergangenen zwei Jahrzehnten sei nie einfach gewesen und nur in Gemeinschaft möglich. Viele Menschen haben an ihren Orten mitgeholfen, um eine vielfältige Gesellschaft zusammenzuhalten. Er blicke jedoch mit Sorge auf die politische Debatte, die derzeit Tage über Migrationspolitik geführt wird und appellierte: Man möge sie sachlich und vor allem auch mit Weitsicht führen. Oberbürgermeister Peter Kleine pflichtete ihm bei: Besonnenheit und Menschlichkeit dürften nicht auf der Strecke bleiben, wenngleich es wichtig sei, Missstände innerhalb der Migrationspolitik anzusprechen.

Erinnerung an die ersten Stunden

In seinem Rückblick im Schnelldurchlauf ging der Regionalleiter durch die Jahre und erwähnte dabei ganz besonders die Ehrenamtlichen der ersten Stunde, die bereit standen, um in der Gemeinschaftsunterkunft zum ersten Mal Angebote für Kinder zu machen, Sprachunterricht anzubieten und Klienten zu begleiten. Er erinnere sich an Ausflüge und Ferienfahrten, an Feiern zum Frauentag und zum Tag des Flüchtlings, die traditionellen Weimarer Begegnungen in der Interkulturellen Woche, an Zirkusprojekte und Fußballturniere, an Theateraufführungen, an Mal- und an Zeichen- sowie an Musik- und Filmprojekte, an Bildungswochenenden für Frauen und für Männer und so vieles mehr bis heute – all das wäre nicht möglich gewesen ohne die Bereitschaft so vieler Vereine und Initiativen, sich hier einzubringen als großartiges Netzwerk der Hilfe.

Ehrenamt als ein entscheidender Schlüssel für gelingende Arbeit 

Diözesan-Caritasdirektorin Monika Funk mit einem Grußwort zum 20-jährigen JubiläumDiözesan-Caritasdirektorin Monika Funk stellte in ihrem Grußwort die gesellschaftliche Dimension heraus.© Caritas Bistum Erfurt / Th. Müller

Am Beispiel der Caritas Flüchtlingssozialarbeit in Weimar zeige sich eindrucksvoll, wie es in der zivilen Gesellschaft trotz begrenzter Ressourcen in der sozialen Arbeit gelingen kann, Herausforderungen gemeinsam zu meistern. So betonte Diözesan-Caritasdirektorin Monika Funk in ihrem Grußwort den Aspekt des ehrenamtlichen Engagements in Weimar als vorbildlich: „Von Beginn an ist es unseren Mitarbeitenden in Weimar gelungen, Menschen zu sensibilisieren und dafür zu gewinnen, sich ehrenamtlich in diesem Bereich zu engagieren. 2015 und danach gab es über 200 Ehrenamtliche, aber auch heute sind es immer noch über 100 ehrenamtliche Frauen und Männer, junge und ältere Menschen – mit deutschen und vielen anderen Pässen – die sich mit ihren Gaben einbringen. Das erfüllt uns mit Stolz und lässt hoffen, dass wir das Potential und die Kraft in unserem Land besitzen, die Gesellschaft zusammen zu halten – und dabei Menschen aus anderen Ländern und Kulturen als Bereicherung für die Zukunft unseres Landes erfahren.“

Wie sich die kommenden Jahre für die Flüchtlingssozialarbeit in Weimar gestalten werden, lässt sich angesichts der politischen Situation nach den Landtagswahlen, nicht vorhersagen. Heute stehen wir vor ganz neuen Herausforderungen. Bei der Landtagswahl in Thüringen hat ein Drittel der Bevölkerung für die rechtsradikale AFD gestimmt. Wichtig ist aber, dass es zwei Drittel nicht getan haben. Trotzdem ist dies erschreckend und stellt eine Gefahr für den Zusammenhalt der Gesellschaft und vor allem auch für die Arbeit für und mit Geflüchteten dar. Monika Funk: „Es ist aber keine Zeit für Schockstarre. Wir stehen als Caritas für ein tolerantes und weltoffenes Thüringen und verteidigen die Würde jedes einzelnen Menschen. Wir brauchen ein kraftvolles Bündnis aller demokratischen Parteien, denn das Wohl des Landes und seiner Bürgerinnen und Bürger muss Priorität haben. Zugleich ist mir auch bewusst, dass die derzeitige Situation gerade auch bei den Mitarbeitenden zu Unsicherheiten führt. So ist es gut, dass wir uns an diesem Tag miteinander vergewissern dürfen, gemeinsam unterwegs zu sein.“

Ortspfarrer Timo Groth zur Bedeutung der Caritas-ArbeitOrtspfarrer Timo Grothe über die wichtige Arbeit der Caritas für die Stadt Weimar© Caritas Bistum Erfurt / Th. Müller

Weimars Ortspfarrer Timo Gothe sprach von gelingender Integration am Beispiel eine Familie. Ohne die Hilfe der Caritas sei dies nicht möglich gewesen und so müssten auch in Zukunft alle zusammenhalten und diese wichtige Arbeit in Weimar unterstützen. Gemeinde und Caritas gehören auch in Weimar zusammen und so verwies er auf das Familienfest im Pfarrgarten und Gemeindehaus am Samstag.

 

Familienfest im Gemeindehaus

Familienfest zum 20-jährigen Jubiläum20-jähriges Jubiläum am Samstag mit einem großen Familienfest begangen© Caritas Bistum Erfurt / Th. Müller

International ging es am Samstag weiter. Unter dem Motto „Vielfalt verbindet!“ lud die Caritas in die Begegnungsstätte „CariCare“ ins Otto-Neururer-Haus der Pfarrgemeinde zu einem interkulturellen Familienfest ein. Neben einem internationalen Buffet erwartete die Besucherinnen und Besucher Live-Musik sowie ein Kinderprogramm.

 

 

 

 

 

Video-Beitrag zum 20-jährigen Jubiläum der Weimarer Flüchtlingssozialarbeit.

Facebook caritas-bistum-erfurt.de YouTube caritas-bistum-erfurt.de Instagram caritas-bistum-erfurt.de Linkedin caritas-bistum-erfurt.de
nach oben

Aktuelles

  • Pressemeldungen

Hilfe & Angebote

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Paare
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Menschen in Notlagen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund

Einrichtungen

  • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
  • Kinder- und Jugendhaus St. Vinzenz
  • Mutter-Kind-Klinik Maria am See
  • Caritashospiz St. Elisabeth
  • Caritas Hospizzentrum Mutter Teresa

Spenden & Helfen

  • Geld spenden
  • Zeit spenden
  • Mitglied werden

Bildung & Jobs

  • Caritas als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/Anfahrt
  • Meldestelle gemäß HinSchG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 2025