Rund 400 Zuhörer lauschten andächtig und verzückt am Dienstagabend, den 31. Mai, dem Thüringer Polizeiorchester. Das symphonische Blasorchester, das 1946 als „Landespolizeikapelle Thüringen“ gegründet wurde und damit zu den ältesten Polizeiorchestern der Bundesrepublik zählt, gab bekannte Melodien wie Modest Mussorgskys „Das große Tor von Kiew“ aus „Bilder einer Ausstellung“, Leonard Bernsteins „Mambo“ aus „West Side Story“ oder der durch Elvis Presley bekannt gewordene Evergreen „Can’t help falling in love“ zum Besten.
eine gutgefüllte St. Severikirche zum Benefizkonzert© Caritas Bistum Erfurt
Die Einnahmen aus dem Caritas-Benefizkonzerts in Kooperation mit dem Thüringer Polizeiorchester sind für ein Caritas-Migrationsprojekt in Weimar bestimmt. Deshalb hat Thüringens Migrationsminister Dirk Adams die Schirmherrschaft übernommen.
Das Café International ist seit 2015 ein Projekt der Caritas in Weimar. Es wird von Geflüchteten, Migranten und Bürgern der Stadt besucht und hat sich als ein wichtiger Ort der Begegnung und des Kennenlernens für Geflüchtete und Deutsche etabliert. Als Begegnungs- und Beratungszentrum leistet die Einrichtung einen unverzichtbaren Beitrag zur gelingenden Integration von Migranten und wird vom Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz gefördert. Auf die aktuelle Situation mit den vielen Geflüchteten aus der Ukraine hat die Caritas mit einer Ausweitung der Angebote reagiert und ein spezielles Ukraine-Café mit Sprachkurs und Kinderbetreuung eingeführt. Aus Platzgründen sollen die vielfältigen Angebote auch in den Außenbereich des Hauses verlegt werden. Dafür wird Mobiliar gebraucht: Tische, Stühle und Sonnenschirme und Spielgeräte für die Kinder.
Wer die Arbeit im Caritasprojekt „Cafe International“ in Weimar ebenfalls unterstützen möchte, kann dies hier tun:
Spendenkonto bei der Pax Bank eG
Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
IBAN: DE45 3706 0193 0000 4194 19
Stichwort: Benefizkonzert