© Caritas Bistum Erfurt
Diözesan-Caritasdirektorin Monika Funk eröffnete die Begehung im großen Besucherkreis: „Ich darf Sie heute recht herzlich zum unserem Tag im neuen Caritashospiz Mutter Teresa begrüßen. Gerade noch rechtzeitig, denn in den nächsten Tagen beginnen hier die Estricharbeiten für die Fußböden und der Innenausbau, sodass ein Begehen des Hauses dann nicht mehr möglich ist. Ich nehme an, dass viele Menschen mit einer gewissen Neugier den Werdegang des Hospizbaus von außen interessiert verfolgt haben, zuletzt eben auch den Einbau der Fenster und Türen. Wir stehen nun in einem Baukörper, der sich prächtig entwickelt hat und stolz in die Höhe ragt. Die Inbetriebnahme mit 13 Plätzen ist für den Sommer 2024 geplant.“
Spende von Drehorgelkonzert in Teistungen
Willi „Drehorgelwilli“ Reimann (rechts) und Pfarrer Reinhold übergeben eine Spende© Caritas Bistum Erfurt
Monika Funk begrüßte neben Ortspfarrer Ludger Dräger, der die geistliche Eröffnung vornahm, auch die Mitglieder des neu gegründeten Fördervereins, die als Spenden-Imbiss eine leckere Gulaschsuppe organisiert hatten. Eine großzügige Spende überreichte Pfarrer Tobias Reinhold aus Teistungen. An seiner Seite spielte „Drehorgelwilli“ aus dem Musikantendorf Hundeshagen das Kirchenlied „Lobet den Herren“. Im Anschluss übergab er stolze eintausend Euro von einem Benefizkonzert.
An der Seite des Architekten Ottmar Stadermann begrüßte die Vorstandsvorsitzende die Mitarbeitenden seines Büros, die diesen Tag maßgeblich vorbereitet und ermöglicht hatten, galt es doch auch die Bausicherheit zu gewährleisten. Zudem wurde Andrea Stützer von der KAPHE gGmbH in Delegation für die Bauherrschaft begrüßt.
Personalakquise fortgeschritten
Bettina Hünermund (links) und Simone Senft© Caritas Bistum Erfurt
Mit großer Freude wurden Bettina Hünermund als zukünftige Einrichtungsleitung und Simone Senft als Pflegedienstleitung vorgestellt. Beide bringen reiche Erfahrungen aus dem Bereich der Pflege mit.
Im Verlauf des Tages folgten Führungen in Kleingruppen über beide Etagen des Hauses mit notwendige Erklärungen und der Möglichkeit für Rückfragen. Im Raum der Stille lief das Video zum Haus und ein gab viele Infos am Rand der Veranstaltung, z.B. durch den Pallatiativ-Spezialisten Dr. Uwe Schotte vom Eichsfeld-Klinikum.
Impressionen und Bilder vom „Tag der offenen Baustelle“, das Video vom Haus und den Antrag für die Mitgliedschaft im Förderverein finden Sie im Internet unter der Adresse: www.caritashospiz-mutter-teresa.de.
Hintergrund:
Caritas baut im Eichsfeld das Caritashospiz Mutter Teresa
Der zweigeschossige Neubau auf dem Gelände des ehemaligen Redemptoristenklosters in Heilbad Heiligenstadt hat eine Kapazität für 13 Gäste. Auf einer Etage befinden sich die Gästezimmer, verbunden mit großzügigen Aufenthaltsbereichen, Raum der Stille und Begegnungsräumen. Zudem soll der Bau auch die Möglichkeit bieten, junge Erwachsene aufzunehmen. „Der guten christlichen Tradition folgend, Menschen ohne Frage nach Konfession und Weltanschauung im letzten Abschnitt ihres Lebens zu begleiten, wurde die Einrichtung dieses Hauses geplant. Es ist aber auch unser Ziel, möglichst vielen regionalen Akteuren, Vereinen und engagierte Gruppen rund um das Thema Hospiz Begegnungsräume anzubieten“, sagt Diözesan-Caritasdirektorin Monika Funk zum „Tag der offenen Baustelle“ für den Neubau. Die Einbeziehung von Angeboten aus dem Bereich Tageshospiz wird derzeit geprüft. Die Caritas ist seit 2010 auch Träger eines stationären Hospizes in der Wartburgstadt Eisenach.
Träger:
Träger des Hospizes ist der Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V., der das Haus im ökumenischen Geist und offen für Menschen unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung führen wird.
Besondere Ausrichtung des Hospizes:
Das Hospiz ist in seiner Konzeption und Ausstattung auf die optimale Versorgung von Hospizgästen aller Altersgruppen ausgerichtet. Als überregionales Alleinstellungsmerkmal ist ein Hospizplatz speziell für schwerstkranke junge Erwachsene reserviert.
Ansprechpartner:
Träger: Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Frau Monika Funk, Vorstandsvorsitzende und Diözesan-Caritasdirektorin
Herr Raymund Hahn, Vorstand
Adresse: Caritashospiz Mutter Teresa
37308 Heilbad Heiligenstadt, Tillmann-Riemenschneider-Straße 4b
Architekt:
Ottmar Standermann, Architekturbüro Stadermann - Architekten BDA
Bauherrschaft:
Die Bauherrschaft wurde von der Caritas an die Eichsfelder Kaphe gGmBH übertragen.
Geschäftsführerin ist Frau Andrea Stützer.
Förderverein:
Neu gegründet hat sich ein Förderverein für das Caritashospiz Mutter Teresa.
Vorsitzender ist der Eichsfelder Propst Marcellus Klaus, Heiligenstadt.
Der stell. Vorsitzender ist Philipp Nizsche.
Internetadresse für das Caritashospiz:
www.caritashospiz-mutter-teresa.de