Ende Juni 2017 wurde Diözesan-Caritasdirektor und Domkapitular Bruno Heller aus seinem Dienst bei der Caritas im Bistum Erfurt feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Bei seinem Abschied in den Erfurter Berufsbildenden Schule "St. Elisabeth" erhielt er ein "Zeit-Geschenk". 160 Schüler/innen und ihre Lehrer wollten dem Thüringer Caritasmann, als Chef von fast 6.000 Caritasmitarbeitern in fast allen Feldern der Sozialhilfe, Zeit für soziales und gesellschaftliches Engagement schenken. Dies quasi als eine Art Entsprechung - ein Dank - seines jahrzehntelangen Einsatzes im Geist der heiligen Elisabeth im Bistum Erfurt. Nun wird das Geschenk eingelöst. 160 Auszubildenden aus allen Ausbildungsbereichen werden gemeinsam mit der Schulleiterin und dem Dozententeam am Mittwoch, 6.9.2017 im Anschluss an den Eröffnungsgottesdienst zum Schuljahresbeginn (10.00 Uhr im Erfurter Mariendom) von ca. 12 Uhr bis ca. 14:30 Uhr ihre Arbeitskräfte in ganz unterschiedlichen Projekten zur Verfügung stellen. Ein kurzer Abschluss wird um 15.00 Uhr auf den Domstufen stattfinden.
Hier eine Übersicht über die Projekte:
- Reinigung aller Domtreppen (Haupttreppe, hintere Treppe, Totentreppe) nach den Domstufenfestspielen (9 Personen)
- Dominformation: Pflanzen von 1000 Krokussen auf den Domwiesen, Herbstputz im Dompfarrhaus (8 Personen)
- Altenpflegeheim St. Elisabeth: Gestaltung der Mittagspause mit einzelnen Bewohnern (Gespräch, Zeitung lesen) und Arbeit im Garten- und Hofbereich (10 Pers.)
- Altenpflegeheim Carolinenstift: Gestaltung der Mittagspause mit einzelnen BW, Arbeiten im Garten (4 Pers.)
- Altenpflegeheim K&S Erfurt: Spaziergang mit einzelnen Bewohnern (8 Pers.)
- Deutschordens-Seniorenstift: Reinigung der Stühle und Tische in der Cafeteria, Singerunde mit Bewohnern (5 Personen)
- BBS "St. Elisabeth": Vorgarten- und Hofpflege (7 Personen)
- Gemeinschaftsunterkunft Mittelhäuser Str. (Mitmenschen e.V.): In der Unterkunft leben vor allem geflüchtete Familien. Auf dem Gelände der schon lange leerstehenden Schule befand sich ein Schulgarten und ein Innenhof mit Teich. Beides soll für die Bewohner und vor allem für die Kinder wieder ansehnlich und zugänglich gemacht werden (25 Pers.)
- UMA-Wohngruppe im Südpark (Mitmenschen e.V.): gemeinsam mit 5-6 Jugendlichen, die aus untersch. Gründen momentan nicht zur Schule gehen, werden die Flure mit Fotos aus dem letzten Jahr gestaltet (6 Pers.)
- Suppenküche Regierungsstraße: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Essensausgabe, Gespräche (3 Pers.)
- Erfurter Tafel: Lebensmittelspenden einräumen, Vorbereitung und Durchführung der Lebensmittelausgabe (3 Pers.)
- evgl. Moritzkindergarten: Betreuung der Wachgruppen über die Mittagszeit, Begleitung der Kinder beim Zähneputzen, während die Erzieher einen gemeinsamen Fototermin auf dem Gelände haben (4 Pers.)
- Domkindergarten: Desinfektion von Spielzeugen, Tische grundreinigen, Arbeiten im Hofgelände (5 Pers.)
- Vinzenzkindergarten: Sortieren von Materialien einer großen Schrottskulptur für die Entdeckerwerkstatt des Kindergartens (15 Pers.)
- Kinder- und Jugendheim Christophoruswerk (Am Rabenhügel): Ausgabe des Mittagessens, gemeinsam mit den kleinen Kindern Zimmer aufräumen, Arbeiten in Garten und Hof (20 Pers.)
- Christophorusschule: Streichen von Klettergerüstfüßen, Spielsand in den Sandkisten auffüllen, Arbeiten im Garten und Hof, Fensterreinigung (15 Pers.)
- Kreativ- und Abenteuerspielplatz Erfurt ("KAspEr"), Domino e.V.: Vorbereitung des Vollbrachtstraßenfestes (Tische und Bänke aufstellen, Bühne aufbauen u.ä.) (10 Pers.)
- Fritzer MusicCollege Erfurt e.V.: Arbeiten auf dem Gelände und an den Geraböschungen (4 Pers.)
Rückfragen an:
Schulleiterin Christiane Kirschner oder die stellv. Schulleiterin Friederike Stratmann
Berufsbildende Caritasschulen "St. Elisabeth"
Mittelhäuser Straße 76/77, 99089 Erfurt
Tel. 0361/4219534, Fax 0361/4219533
Homepage: www.caritas-bbs-erfurt.de
Träger: Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.