Schon am frühen Morgen begrüßte Vorstand Mark Keuthen die neue Diözesan-Caritasdirektorin Monika Funk in der Erfurter Diözesan-Geschäftsstelle. Nach einem kurzen Rundgang im Haus folgte coronakonform eine Videokonferenz mit leitendenden Mitarbeitenden der Caritaszentrale, der Regionen und Einrichtungen in eigener Trägerschaft. Am Mittag begrüßte sie der Erfurter Bischof Dr. Neymeyr im Bischöflichen Ordinariat und überreichte ihr mit guten Segenswünschen ihre Ernennungsurkunde als Diözesan-Caritasdirektorin im Bistum Erfurt. Gleichzeitig dankte er Domkapitular Christoph Hübenthal für seinen Dienst als kommissarischer Caritasdirektor. Neymeyr hoffe später ohne coronabedingte Einschränkungen auf einen Begrüßung und Danksagung im größeren Rahmen. Nach Ostern wird Frau Funk die vielfältigen Einrichtungen und Dienste der Caritas im Bistum Erfurt kennenlernen.
(v.r.n.l.) Bischof Dr. Ulrich Neymeyr , Domkapitular Christoph Hübenthal, Diözesan-Caritasdirektorin Monika Funk, Vorstand Mark Keuthen, Weihbischof Dr. Reinhard Hauke © Caritas Erfurt
Für ihre neuen Aufgaben bringt Monika Funk vielfältige Erfahrungen als langjährige Geschäftsführerin des Caritasverbandes für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V. und durch ihre beruflichen Erfahrungen in verschiedenen Aufgabenbereichen mit. Sie freut sich auf ihre neue Aufgabe: "Im Bistum Augsburg lautet das Motto der Caritas: ‚Mensch sein für Menschen‘. Immer wieder neu auf soziale Herausforderungen, Anfragen und Nöte der Menschen eine Antwort zu finden und den Menschen in seiner Situation nicht nur mit Fachwissen, sondern auch mit menschlicher Zuwendung und Wertschätzung auf seinem Weg zu begleiten, dafür möchte ich mein ganzes Wissen und Können sehr gerne auch in Erfurt einbringen." In Weilheim war sie als Geschäftsführerin verantwortlich für die inhaltliche und personale Leitung der Dienste und Projekte mit haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden. Monika Funk bringt zudem vielfältige Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit kirchlichen, gesellschaftlichen und sozialpolitischen Verantwortlichen und Gremien mit.
"Wir wünschen Frau Funk ein gesegnetes Wirken als neue Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt e.V. und freuen uns auf eine gute und gedeihliche Zusammenarbeit", sagte der Vorsitzende des Caritasrates im Bistum Erfurt, Weihbischof Dr. Reinhard Hauke.
Stichwort: Caritasverband im Bistum Erfurt e.V.
Der Caritasverband im Bistum Erfurt e.V. ist Dach für verschiedene soziale Aktivitäten, Dienste und Einrichtungen der katholischen Kirche. Er ist Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen und gliedert sich im Bereich der Beratungsdienste in drei Regionen. Der Verband ist selbst Träger von sozialen Einrichtungen. Als korporative Mitglieder gehören ihm sozial tätige Ordensgemeinschaften und deren Einrichtungen, Stiftungen und soziale Trägergesellschaften an. Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), Malteser-Hilfsdienst (MHD) und der Kreuzbund sind eigenständige Fachverbände und arbeiten eng mit der Caritas zusammen. Die Verschiedenheit der Träger macht es möglich, mit einem vielfältigen Angebot in vielen Orten im Bistum Erfurt präsent zu sein. Für die katholischen Kindergärten, die im Bistum Erfurt in Trägerschaft der "St. Martin" gGmbH oder von Kirchengemeinden sind, ist die Fachberatung bei der Caritas an-gesiedelt. Der Caritasverband vertritt die Einrichtungen und Mitglieder politisch auf Landesebene und nimmt seine anwaltschaftliche Funktion für die Schwachen in der Gesellschaft wahr. In Zusammenarbeit mit den Partnern in der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege übernimmt die Caritas wichtige Aufgaben bei der Gestaltung der Sozialpolitik im Freistaat.
Unter dem Dach der Caritas im Bistum Erfurt arbeiten fast 7.000 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in gut 180 Einrichtungen und Diensten. Hinzu kommen fast 2.500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Jugendliche können ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst absolvieren. Dieser ist auch für Menschen über 27 Jahre möglich.