Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten-Finder
    • Kinder- und Jugendhäuser
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Frühförderung
    • Schwangere und Familien
    • Häusliche Gewalt und Stalking
    • Menschen mit Erkrankungen
    • Krankenhäuser
    • Ambulante Pflegedienste
    • Mutter-Kind-Klinik
    • Kurberatung
    • Suchthilfe
    • Hospize und Hospizdienste
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
    • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleiderkammer
    • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Stromspar-Check
    • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
    • Beratung
    • Frühförderung
    • Förderschulen
    • Wohnformen
    • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
    • Rückkehrberatung
    • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
    • Beratung von anerkannten Geflüchteten
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
    • Beratung und Begegnung
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulante Pflegedienste
    • Besuchsdienste
    Close
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Anlass-Spende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
    Close
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
    Close
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
    Close
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  •  
    • Presse
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Maskenpflicht im Eichsfeld Klinikum, neue Regelung zu Besuchszeiten und Besucherzugängen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  •  
    • Presse
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Maskenpflicht im Eichsfeld Klinikum, neue Regelung zu Besuchszeiten und Besucherzugängen

Die aktuelle Entwicklung der Infektionszahlen in Deutschland und Europa sind alarmierend und werden vom Robert-Koch-Institut kritisch interpretiert.

Erschienen am:

17.08.2020

Herausgeber:
Eichsfeld Klinikum gGmbH
Im Kloster 7
37355 Niederorschel
+49 36076 990
+49 36076 990
info@eichsfeld-klinikum.de
www.eichsfeld-klinikum.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Durch den Wiederanstieg der Infektionszahlen und die wieder zunehmenden Reiseaktivitäten der Bevölkerung kann sich auch in unserem Landkreis und im Eichsfeld Klinikum eine neue Risikolage entwickeln. Um dem prophylaktisch entgegenzuwirken, bewirbt das RKI die Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand von mindestens 1,5 m, Hygiene mit Händedesinfektion, Alltagsmasken).

Dr. med. Uwe Schotte, Ärztlicher Direktor des Eichsfeld Klinikums unterstreicht: "Der Prävention von Infektionen und der Unterbrechung von Infektionsketten wird in den nächsten Wochen eine große Bedeutung zukommen. Vor diesem Hintergrund haben wir aktuell die Schutzmaßnahmen für unsere Mitarbeiter und Patienten erhöht." 

Die Abstandsregelungen sowie die Regelungen zur Händedesinfektion bestehen unverändert fort. Darüberhinaus werden zur Einhaltung der Abstandsregeln noch mehr Markierungen und Regelungen in den Eingangs- und Wartebereichen erfolgen.

NEU: Maskenpflicht - für Patienten und Besucher 
Im gesamten Eichsfeld Klinikum besteht eine generelle Maskenpflicht für Mitarbeiter, Besucher und Patienten. Den Patienten des Eichsfeld Klinikums werden Mund-Nase-Schutzmasken weiterhin kostenfrei zur Verfügung gestellt. Künftig können Besucher, die keine eigene Maske mitbringen, eine MNS-Maske an den Informationszentralen des Klinikums bzw. an den Eingängen käuflich erwerben. Ein Zutritt in die Häuser ist für Besucher von Patienten, Sprechstunden und Funktionsbereichen ohne Maske nicht möglich. 

NEU: Besuchszeiten 14 -18 Uhr und Besucherregelung
Die seit dem 16.07.2020 gültige 2. Thüringer Verordnung über grundlegende Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 regelt im § 9 die Besuchsbeschränkungen in Krankenhäusern sowie Reha- und Pflegeeinrichtungen.  Danach sind grundsätzlich 2 zu registrierende Besucher je Patient oder Bewohner täglich für grundsätzlich höchstens bis zu 2 Stunden zulässig, sofern es aktuell kein SARS-CoV-2-Infektionsgeschehen gibt. 
Durch Ausübung des Hausrechtes bestimmt das Eichsfeld Klinikum die Besuchsregelungen auf maximal 2 Besucher pro Tag und Patient mit je maximal 1 Stunde Besuchszeit. 
Die Besuchszeiten werden auf den Zeitraum zwischen 14.00 und 18.00 Uhr begrenzt. 

Von diesen Einschränkungen kann in den Bereichen Geburtshilfe, Intensiv- und Palliativmedizin sowie bei berechtigten medizinischen Einzelfällen abgewichen werden. Damit soll es ausdrücklich allen Angehörigen ermöglicht werden, Patienten in kritischen Situationen zu besuchen und sich von Sterbenden verabschieden zu können.  
Dr. med. Uwe Schotte betont: "Rückblickend hat sich gezeigt, dass Besucher trotz unserer restriktiven Regelungen an den Informationszentralen vorbeigehen und sich nicht registrieren lassen. Daher werden wir jetzt unsere Häuser strenger geschlossen halten." 

NEU: Krankenhauszugänge geschlossen - Registrierung erforderlich 
Der Zugang zu den Häusern wird an den Haupteingängen und in Heiligenstadt im Haus 2 künftig bei geschlossenen Türen nur nacheinander für Einzelpersonen gewährt. 
Von jedem Besucher, das heißt auch jedem ambulanten Patienten, der die Notfallambulanzen, die Sprechstunden, die Endoskopieabteilungen, Physiotherapien oder Praxen an den verschiedenen Standorten aufsuchen möchte, werden persönliche Daten und das Besuchsziel dokumentiert.  

Besucher und Patienten sind aufgefordert, von den im Eingangsbereich vorhandenen Möglichkeiten der Händedesinfektion umfänglich Gebrauch zu machen.

Begleitungen zur Entbindung und Besuche 
Selbstverständlich dürfen die werdenden Väter ihre Frauen in den Kreisssaal begleiten - Partner sind unverzichtbare Begleiter ihrer Frauen bei der Geburt und Garanten für vertrauensvolle Unterstützung und Hilfe.
Besuche auf der Wochenstation sind mit Ausnahme der Väter zur Zeit nicht erlaubt -  Besuchszeiten sind ausschließlich für Väter ab 15 Uhr. 
Die Nutzung der Familienzimmer, die es den frisch gebackenen Eltern erlauben, die ersten Lebenstage mit dem Baby gemeinsam zu verbringen, ist möglich.    

Telefonnummern im Überblick

Haus St. Vincenz Heiligenstadt: 03606 760 
Kreißsaal: 03606 76-2251

Haus Reifenstein: 036076 990
SPZ: 036076 99-3380

Haus Haus St. Elisabeth Worbis: 036074 740

Klinikseelsorge: 03606 76-1119

 

Facebook caritas-bistum-erfurt.de YouTube caritas-bistum-erfurt.de Instagram caritas-bistum-erfurt.de Linkedin caritas-bistum-erfurt.de
nach oben

Aktuelles

  • Pressemeldungen

Hilfe & Angebote

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Paare
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Menschen in Notlagen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund

Einrichtungen

  • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
  • Kinder- und Jugendhaus St. Vinzenz
  • Mutter-Kind-Klinik Maria am See
  • Caritashospiz St. Elisabeth
  • Caritas Hospizzentrum Mutter Teresa

Spenden & Helfen

  • Geld spenden
  • Zeit spenden
  • Mitglied werden

Bildung & Jobs

  • Caritas als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/Anfahrt
  • Meldestelle gemäß HinSchG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 2025