© Begegnungsstätte CariCare WE
Seit dem Frühjahr 2023 treffen sich jeden Mittwoch geflüchtete Frauen zum Malen und Zeichnen unter der Anleitung der ukrainischen Künstlerin und Psychologin Nadiia Markova. Obwohl manche der Frauen zum ersten Mal in ihrem Leben malten, sind seither beeindruckende Werke entstanden. Dabei ist das Malen gleichsam auch Therapie im Prozess der Integration in die neue Heimat, der Sorge um die alte Heimat und die Trauer um deren Verlust. Die meisten Teilnehmerinnen stammen aus der Ukraine, aber auch z.B. aus Syrien, Afghanistan und Libyen.
Der Kurs entstand allein aus dem Wunsch der geflüchteten Frauen nach kreativer Betätigung und der Initiative engagierter Ehrenamtlicher. Daher freut es umso mehr, nun so ein beeindruckendes Ergebnis dieses Engagements der Öffentlichkeit präsentieren zu können.
Im Anschluss an die Eröffnung der Ausstellung um 16 Uhr werden Musiker des Stipendiatenprogramms Live Music Now mit Klavier und Gesang internationale Weihnachtsmusik darbieten. Für die Kinder gibt es eine kleine vorzeitige Nikolausüberraschung.
Nadiia Markova© Begegnungsstätte CariCare WE
Nadiia Markova wurde 1954 in Abaniev in der Region Odessa geboren. In ihrem Hauptberuf war sie die letzten 18 Jahre Familienpsychologin, die Kunst ist aber ihre große Leidenschaft. Seit 2014 hatte sie bereits mehrere Einzelausstellungen.
Hintergrund
Die Begegnungsstätte CariCare befindet sich im 1. OG der Thomas-Müntzer-Straße 18 in Weimar. Das Projekt wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz.