Foto: Monika Funk, Gundekar Fürsich und Vorstand Raymund Hahn (v.l.n.r.)© Caritas Bistum Erfurt
Die Überreichung des Silbernen Caritaskreuzes des Deutschen Caritasverbandes sei ein würdiges Zeichen des Dankes und der hohen Anerkennung für sein besonderes Engagement in der Caritas, so Vorstandsvorsitzende Monika Funk zur Verleihung.
1987 führte ihn sein Lebensweg ins Bistum Eichstätt. 10 Jahre später wechselte er in den Bereich der ambulanten und stationären Pflege in den Diözesan-Caritasverband Eichstätt und 2005 zum Einrichtungsträger: „Kongregation der Schwestern vom göttlichen Erlöser“. 2015 kam er zum Diözesan-Caritasverband ins Bistum Erfurt und übernahm die Geschäftsführung der CTE – der Caritas Trägergesellschaft „St. Elisabeth“ mit Sitz in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt. Die Häuser unter dem Dach der CTE werden dezentral durch eine Einrichtungsleitung geführt. Gundekar Fürsich ist als zentrale Geschäftsführung verantwortlich für die inhaltliche und strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des Unternehmens. Mit der Struktur dieses Verbundes und dem Nutzen der daraus entstehenden Synergien können die menschlichen und atmosphärischen Vorteile kleinerer Einrichtungen mit den fachlichen und organisatorischen Vorzügen größerer Einrichtungen verbunden werden.
Heute befinden sich 21 Einrichtungen in Trägerschaft der CTE und zurzeit sind dort 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Damit ist sie ein wesentlicher Baustein der Caritas Altenhilfe im Bistum Erfurt und gut vernetzt in der gemeinsamen „Caritasfamilie“.
„Lieber Herr Fürsich, seit 25 Jahren arbeiten Sie unter dem Dach der Caritas und seit 35 Jahren stehen Sie im kirchlichen Dienst. Das sind stolze Zahlen für vielfältiges christlichen Engagements mit vielen Stationen, Höhepunkte und Aufgabenfeldern. Diese alle aufzuzählen, ist an dieser Stelle nicht möglich. Allein mit Blick auf die sieben Jahre bei der Thüringer CTE wurde vieles neu geschaffen, verändert und neu geordnet. Mit strategischem Weitblick und klarer Perspektive haben Sie an dieser Entwicklung maßgeblich Anteil. Dabei haben Sie das christliche Profil der Einrichtungen und ihrer Mitarbeitenden nie aus dem Blick verloren und auch dafür möchte ich Ihnen an dieser Stelle aufrichtig Dank sagen. In einer Zeit wachsender Herausforderungen lenken Sie kompetent und hoch engagiert die Geschicke der Trägergesellschaft", so Monika Funk in ihrer Laudatio.