© Peter Weidemann in: Pfarrbriefservice.de
Wenn ein nahestehender Mensch gestorben ist, dann kann unser Leben leicht aus der Bahn geworfen werden, mit all den Gefühlen von Schmerz, Einsamkeit, Sehnsucht und Ohnmacht, vielleicht auch Angst, Enttäuschung, Wut oder mit Schuldgefühlen. Die Begegnung mit Menschen, die ein offenes Ohr haben für das, was uns im Innersten bewegt, die wissen und selbst erfahren haben, welche Gefühle unser Leben zur Zeit bestimmen können, kann uns Hilfe, Orientierung und Halt geben.
Das Haus Emmaus in Worbis hat bisher mit seinem Trauercafé einen Raum geboten, in dem sich Menschen in ähnlichen Situationen begegnen und kennenlernen, miteinander sprechen und schweigen, einander zuhören, weinen und lachen, klagen und danken können.
Das Trauercafé wird unter Beachtung der Corona-Regeln fortgesetzt und vom Haus Emmaus Worbis in das Eichsfeld Klinikum, Haus St. Elisabeth Worbis, Cafeteria verlegt. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 Personen beschränkt.
Jeder und jede, gleichgültig ob der Verlust erst kurz oder schon länger zurückliegt, ist herzlich willkommen.
Trauercafé
NEU: im Eichsfeld Klinikum, Haus St. Elisabeth Worbis, Elisabethstraße 61,37339 Leinefelde-Worbis
jeden 1. Mittwoch im Monat, 16.00 - 18.00 Uhr
Die nächsten Termine im Überblick:
Mittwoch, 02.09.2020, 16.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch, 07.10.2020, 16.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch, 04.11.2020, 16.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch, 02.12.2020, 16.00 - 18.00 Uhr
Voranmeldung erforderlich: 036074 639410
Hinweis:
Angesichts der Corona-Pandamie kann es kurzfristig zu Terminänderungen kommen - aktuelle Termine sind bitte der Tagespresse oder der Internetseite www.eichsfeld-klinikum.de/aktuelles zu entnehmen.
Bei Teilnahme wird um Einhaltung der Infektionsschutznahmen gebeten: Hände desinfizieren, Abstand halten, Maske tragen.
Haus Emmaus Worbis
Elisabethstraße 61 (Eingang: Amtsstraße 6), 37339 Leinefelde-Worbis
Ansprechpartner: Constance Hunold
24h-Telefon: 036074 / 639410
Sprechzeiten
Mittwoch: 9.00 - 11.00 Uhr, Freitag: 12.00 - 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Das Haus Emmaus bietet Sterbe- und Trauerbegleitung mit einem multi-professionellen Netzwerk. Die Angebotsschwerpunkte sind dabei insbesondere die ambulante Begleitung von schwerstkranken Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, die palliative Beratung sowie die Beratung und der Beistand für Angehörige, die Begleitung und Beschäftigung für Geschwisterkinder sowie die Trauerbegleitung.
Aktueller Hinweis:
Kindertrauergruppen, Elterntreff, Geschwisterkinderbegleitung in den Häusern Emmaus Worbis und Mühlhausen finden in geschlossenen Gruppen statt und starten ebenfalls wieder - auch hier ist zwingend eine Voranmeldung erforderlich: Telefonnummer 036074 639410.
Pressemitteilung vom 28.08.2020 vom Eichsfeld Klinikum gGmbH
Der Absender ist für den Inhalt der Pressemitteilung verantwortlich.