Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten-Finder
    • Kinder- und Jugendhäuser
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Frühförderung
    • Schwangere und Familien
    • Häusliche Gewalt und Stalking
    • Menschen mit Erkrankungen
    • Krankenhäuser
    • Ambulante Pflegedienste
    • Mutter-Kind-Klinik
    • Kurberatung
    • Suchthilfe
    • Hospize und Hospizdienste
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
    • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleiderkammer
    • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Stromspar-Check
    • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
    • Beratung
    • Frühförderung
    • Förderschulen
    • Wohnformen
    • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
    • Rückkehrberatung
    • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
    • Beratung von anerkannten Geflüchteten
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
    • Beratung und Begegnung
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulante Pflegedienste
    • Besuchsdienste
    Close
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Anlass-Spende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
    Close
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
    Close
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
    Close
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  •  
    • Presse
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Erweiterung der Klinik für Geriatrische Rehabilitation
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  •  
    • Presse
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Erweiterung der Klinik für Geriatrische Rehabilitation

Neben der Erweiterung gibt es einen Umzug in den Neubau in Lengenfeld unterm Stein am Montag, 18. September 2023.

Erschienen am:

12.09.2023

Herausgeber:
„St. Elisabeth“ - Krankenhaus
Fachklinik für Geriatrie
Bahnhofstraße 19
99976 Lengenfeld unterm Stein
+49 36027 750
+49 36027 750
http://www.kh-lengenfeld.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Seit September 2021 betreibt das St. Elisabeth Krankenhaus 11 Betten für Geriatrische Rehabilitation im bestehenden Klinikgebäude, in dem sich seit 1994 auch die Fachklinik für Geriatrie mit angegliederter Geriatrischer Tagesklinik befindet. Ab 18. September 2023 erfolgt die Aufstockung der Bettenanzahl in der Klinik für Geriatrische Rehabilitation von 11 auf 40 Betten und damit der Umzug in den Neubau, der sich unweit unterhalb des bestehenden Klinikgebäudes auf einer ehemaligen Streuobstwiese befindet. Seit 1994 ist das St. Elisabeth Krankenhaus erste anerkannte Fachklinik für Geriatrie in Thüringen und verfügt damit über jahrzehntelange Erfahrung in der stationären und teilstationären Behandlung älterer Patienten. Aktuell werden im St. Elisabeth Krankenhaus mit 114 Betten und 9 tagesklinischen Plätzen sowie 11 Betten für Geriatrische Rehabilitation jährlich ca. 1900 geriatrische Patienten bestens versorgt.

Kompetenzzentrum für Geriatrie St. Elisabeth 

Geriatrie© Thomas Petri, St. Elisabeth Krankenhaus

Die nun erfolgte Erweiterung der Klinik für Geriatrische Rehabilitation bildet den nächsten Schritt auf dem Weg zur Entwicklung zum Kompetenzzentrum für Geriatrie St. Elisabeth. Die bereits bestehende Anbindung an das MVZ der KHVT gGmbH sorgt mit zwei Hausarztpraxen in Lengenfeld unterm Stein und in Diedorf bereits jetzt für die Sicherstellung der ambulanten Patientenversorgung. Mit der geplanten Inbetriebnahme des Altenpflegezentrums St. Elisabeth, die für das I. Quartal 2024 vorgesehen ist, bietet das Kompetenzzentrum für Geriatrie St. Elisabeth dann die vollständige Versorgung aus einer Hand. Das Altenpflegezentrum St. Elisabeth umfasst 32 stationäre Pflegeplätze und wird ebenfalls in den Neubau integriert sein. Mit vollständiger Inbetriebnahme des Neubaus wird dann auch die offizielle Eröffnung des Gebäudes gefeiert. Darüber hinaus wird im Frühjahr 2024 ein Tag der offenen Tür organisiert, an dem das Kompetenzzentrum für Geriatrie St. Elisabeth allen Interessierten die Möglichkeit bietet, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Der genaue Termin wird im Vorfeld bekannt gegeben. Ergänzt wird das sektorübergreifende Versorgungskonzept für ältere Patienten mit 22 Tagespflegeplätzen, die ebenfalls im Neubau untergebracht sind und von der Katholische Altenpflegeheime Eichsfeld gGmbH (KAPHE) betrieben werden. Das Kompetenzzentrum für Geriatrie St. Elisabeth befindet sich in Trägerschaft der Katholischen Hospitalvereinigung Thüringen gGmbH, in deren Trägerschaft sich auch das Katholische Krankenhaus St. Johann Nepomuk in Erfurt befindet.

Grafik© Kompetenzzentrum für Geriatrie St. Elisabeth

 

Der geriatrische Patient

Der geriatrische Patient ist in der Regel über 70 Jahre alt und benötigt nach einem Akutereignis, wie
beispielsweise einem Sturz mit Knochenbruch, umfassende Versorgung und schnellstmögliche
Mobilisierung. Da bei älteren Patienten oft Vorerkrankungen bestehen, die eine Behandlung der akut bestehenden Erkrankung schwieriger machen können, ist in der Regel ein individueller, interdisziplinärer und ganzheitlicher Behandlungsansatz auch unter Beachtung der sozialen Situation des Patienten von zentraler Bedeutung. Aber auch bei chronischen Erkrankungen, die bereits über längere Zeit bestehen, kann ein Aufenthalt beispielsweise zur Verbesserung der Selbstständigkeit und Förderung der Eigenständigkeit notwendig sein, um eine möglicherweise drohende Pflegebedürftigkeit abzuwenden und vor allem, um den Patienten Lebensqualität zu schenken.

Was ist der Unterschied zwischen einem Aufenthalt in der Fachklinik für Geriatrie und einem Aufenthalt
in der Klinik für Geriatrische Rehabilitation?

Welche Versorgungsart die passende für den älteren Patienten ist – ob Fachklinik oder Rehabilitation – entscheidet der Hausarzt bzw. der Arzt im vorbehandelnden Krankenhaus. Bei einem Aufenthalt in der Fachklinik für Geriatrie liegt der Fokus neben Mobilisierung und Therapie verstärkt auf der Diagnostik, das bedeutet, es werden Untersuchungen vorgenommen und gezielt nach Ursachen für bestehende oder neu aufgetretene Symptomatiken gesucht. Patienten, die einem Aufenthalt in der Fachklinik für Geriatrie bedürfen, benötigen zudem oft mehr Hilfe im Alltag, die durch das speziell darauf abgestimmte multiprofessionelle Team aus Ärzten, Pflegern und Therapeuten gewährleistet werden kann. Durchläuft ein Patient eine Behandlung in der Klinik für Geriatrische Rehabilitation, liegt der Schwerpunkt auf der Therapie, da in der Regel sämtliche Untersuchungen im Vorfeld abgeschlossen wurden und die Konzentration nun voll und ganz auf der Genesung liegt. Voraussetzung hierfür ist auch, dass der Patient weitestgehend selbstständig im Alltag ist und an den Therapiemaßnahmen teilnehmen kann. Die Verweildauer liegt bei beiden Versorgungsarten im Durchschnitt bei 3 Wochen.

Facebook caritas-bistum-erfurt.de YouTube caritas-bistum-erfurt.de Instagram caritas-bistum-erfurt.de Linkedin caritas-bistum-erfurt.de
nach oben

Aktuelles

  • Pressemeldungen

Hilfe & Angebote

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Paare
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Menschen in Notlagen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund

Einrichtungen

  • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
  • Kinder- und Jugendhaus St. Vinzenz
  • Mutter-Kind-Klinik Maria am See
  • Caritashospiz St. Elisabeth
  • Caritas Hospizzentrum Mutter Teresa

Spenden & Helfen

  • Geld spenden
  • Zeit spenden
  • Mitglied werden

Bildung & Jobs

  • Caritas als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/Anfahrt
  • Meldestelle gemäß HinSchG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 2025