Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten-Finder
    • Kinder- und Jugendhäuser
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Frühförderung
    • Schwangere und Familien
    • Häusliche Gewalt und Stalking
    • Menschen mit Erkrankungen
    • Krankenhäuser
    • Ambulante Pflegedienste
    • Mutter-Kind-Klinik
    • Kurberatung
    • Suchthilfe
    • Hospize und Hospizdienste
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
    • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleiderkammer
    • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Stromspar-Check
    • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
    • Beratung
    • Frühförderung
    • Förderschulen
    • Wohnformen
    • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
    • Rückkehrberatung
    • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
    • Beratung von anerkannten Geflüchteten
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
    • Beratung und Begegnung
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulante Pflegedienste
    • Besuchsdienste
    Close
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Anlass-Spende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
    Close
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
    Close
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
    Close
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  •  
    • Presse
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Caritassammlung vom 17.– 26. September 2022
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  •  
    • Presse
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Caritassammlung vom 17.– 26. September 2022

Die landesweite Caritas Herbstsammlung vom 17. – 26. September 2022 steht unter dem Motto: Gemeinsam stark! Nächstenliebe verbindet! In den Caritas-Beratungsstellen kann man es täglich erleben: Die Zahl der Menschen mit komplexen Problemlagen bleibt hoch.

Erschienen am:

31.08.2022

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Pressestelle
Wilhelm-Külz-Straße 33
99084 Erfurt
+49 361 67290
+49 361 6729122
+49 361 67290
+49 361 6729122
+49 361 6729122
dicv-erfurt@caritas-bistum-erfurt.de
www.caritas-bistum-erfurt.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Viele Ratsuchende wenden sich in diesen Zeiten der Unsicherheiten und Krisen an die Mitarbeitenden der Caritas. Sie suchen Unterstützung bei persönlichen, familiären, rechtlichen oder wirtschaftlichen Problemen. Diese Arbeit wird ausschließlich aus kirchlichen Mitteln und Spenden finanziert. Damit Betroffene, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, wieder hoffnungsfroh in die Zukunft schauen, erbitten wir Unterstützung und SPENDEN!

Damit stellt die Caritas 2022 die Frage nach unserem gesellschaftliche Miteinander – dem Miteinander von Leistungsstarken und Schwächeren. Es werden Hilfen aufgezeigt, denn an zwölf Orten im Bistum Erfurt stehen kompetente Caritasfachleute Betroffenen zur Seite, unabhängig von Weltanschauung, Nationalität und Religionszugehörigkeit sowie kostenfrei, damit Hilfesuchende z.B. nicht ihre Wohnung verlieren – oder schlimmer ihren Lebensmut. Einblick in diese Arbeit gibt die Geschichte von Rita B.  Sammlerinnen und Sammler werden landesweit auf den Straßen und Plätzen unterwegs sein und um Spenden für die Caritas bitten. Das Ergebnis im Jahr 2021 betrug 24.116,79 Euro - 25 % davon verblieben in den Kirchgemeinden für die karitative Arbeit vor Ort. 

Spendenplattform auch online eingerichtet

Die klassische Sammelbüchse ist nicht mehr der einzige Weg, für die Caritas im Bistum Erfurt zu spenden und damit Hilfsbedürftige und Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen: Nutzen Sie die Möglichkeit zur Online-Spende! Mit Unterstützung der Pax Bank konnten auf die Homepage der Caritas Online-Spendenformulare eingesetzt werden. Hier ist der Link: https://www.caritas-bistum-erfurt.de/spenden-und-helfen

Spendenkonto: 
Pax-Bank eG - IBAN: DE45 3706 0193 0000 4194 19 -Stichwort: Sammlung 2022 


Ein Beispiel aus der Beratung: Die Geschichte von Rita B.

Rita B. gehört mit ihren 72 Jahren, wie sie lächelnd zugibt, zwar nicht mehr zur Jugend, aber ein paar Jahre sorglosen Lebens wünscht sich die sympathische Rentnerin dennoch. Ohne Ängste die Zeit des Ruhestandes genießen, das war ihr Wunsch. Die Realität sieht dennoch anders aus: Zu einem Wendepunkt in ihrem Leben wurde die Krankheit ihres Mannes. Drei Jahre hatten sie seit der endgültigen Diagnose noch gemeinsam - dann ging Manfred und ließ seine Rita zurück. Rita strauchelte, rappelte sich immer wieder auf und scheiterte trotzdem. Mit ihrer unterbrochenen Erwerbsbiografie verfügte sie selten über ein regelmäßiges Einkommen. Bald flatterten die ersten Mahnungen ins Haus. Mit Renteneintritt wurde es dann richtig schwierig. Rechnungen, die sie nicht mehr zahlen konnte und Organisatorisches, das ihr über den Kopf wuchs. 

All dies trug dazu bei, dass sich Schulden anhäuften, die Versicherung ihr Geld nicht mehr bekam und sie sich selbst in ihrer kleinen Wohnung versteckte - aus Scham. Nun – 2022 – kommen neue Unsicherheiten: wachsende Energiepreise, Miterhöhungen und steigende Lebenmittelpreise. Die Angst vor Wohnungslosigkeit zermürbt sie und nimmt ihr den Lebensmut. Über eine Bekannte hörte sie von der Allgemeinen Sozialberatung der Caritas. Um aus ihrem Tief herauszukommen, suchte Rita B. eine Mitarbeiterin in der Beratungsstelle auf.

Hilfe in der Not

Unter den Ratsuchenden befinden sich zumeist Menschen in wirtschaftlichen, familiären und psychosozialen Notlagen, aber auch Menschen mit alters- und krankheitsbedingten Problemen. Komplexe Problemlagen nehmen zu – hier entstehen schnell Notsituationen, an denen Betroffene fast verzweifeln und nicht mehr selbst einen Ausweg aus ihrer Situation finden, sagen die Caritasmitarbeitenden. Sie begleiten seit Jahren Menschen, die aufgrund diffiziler Lebenswege in finanzielle wie auch psychische Nöte geraten sind. Oftmals bildet sich eine „Spirale des Abstiegs“ – ein Teufelskreis, der von den Betroffenen alleine nicht durchbrochen werden kann. Mit ihrer Expertise können die  Caritasmitarbeiter Auswege aus der Hoffnungslosigkeit und persönliche Chancen aufzeigen – und so auch Hoffnung in das Leben von Rita B. bringen. Betroffene beraten sie dabei vertraulich, unabhängig von Weltanschauung, Nationalität und Religionszugehörigkeit – und kostenfrei.

Begleitung für ein gutes Ende

In den zwölf Caritas Beratungsstellen im Bistum Erfurt finden Menschen wie Rita B. einen Anlaufpunkt für ihre Probleme. Jemand hört ihr zu, verurteilt sie nicht und zeigt Perspektiven auf. Sie bekommt eine Hand gereicht und ihr Leben kann neu geordnet werden. Ihren weiteren Lebensweg muss Rita B. allein gehen – Mut machen, motivieren und begleiten, das kann aber eine geschulte, einfühlsame außenstehende Person.

 

Die Caritas bittet um Unterstützung und IHRE SPENDE 

Mit einer Spende helfen Sie der Caritas, diese wichtige Beratung zu unterstützen und zu erhalten. Damit geben Sie Menschen wie Rita B. in verzweifelten Situationen neue Perspektiven! 
(Anmerkung: Die Geschichte von Rita B. entspricht dem Beratungsalltag, ist aber frei erfunden.) 

Hintergrund:  Allgemeine Sozialberatung der Caritas

Die Allgemeine Sozialberatung (ASB) ist  eine zentrale Informations- und Beratungsstelle sowie erste Anlaufstelle bei akuten persönlichen, finanziellen sowie sozialen Schwierigkeiten. Als "nie-derschwelliges" Beratungsangebot steht sie allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Kon-fession und Nationalität offen. Sie setzt keine spezifische Problemdefinition oder eine institutio-nelle Zuständigkeit voraus und versteht sich so als Clearingstelle. Ziel ist es, gemeinsam mit den Ratsuchenden Wege zu finden, die vorhandenen Notlagen zu beseitigen oder zu mildern. Dabei gilt es, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern und zu erhalten, sowie zur Selbst-verantwortung und Selbsthilfe zu aktivieren. Die ASB ist als Fachdienst eingebunden in ein Netz von unterschiedlichen Beratungsangeboten der Caritas. Diese Arbeit wird ausschließlich aus kirchlichen Mitteln und Spenden finanziert. An zwölf Orten im Bistum Erfurt stehen kompetente Caritasfachleute Betroffenen zur Seite, unabhängig von Weltanschauung, Nationalität und Reli-gionszugehörigkeit sowie kostenfrei, damit Hilfesuchende z.B. nicht ihre Wohnung verlieren - oder schlimmer, vollends ihren Lebensmut. 

 

  • Ansprechperson
Thomas Müller
Thomas Müller
Leiter der Stabstelle Kommunikation
+49 361 6729157
+49 361 6729122
+49 361 6729157
+49 361 6729122
+49 361 6729122
mueller.th@caritas-bistum-erfurt.de
Facebook caritas-bistum-erfurt.de YouTube caritas-bistum-erfurt.de Instagram caritas-bistum-erfurt.de Linkedin caritas-bistum-erfurt.de
nach oben

Aktuelles

  • Pressemeldungen

Hilfe & Angebote

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Paare
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Menschen in Notlagen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund

Einrichtungen

  • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
  • Kinder- und Jugendhaus St. Vinzenz
  • Mutter-Kind-Klinik Maria am See
  • Caritashospiz St. Elisabeth
  • Caritas Hospizzentrum Mutter Teresa

Spenden & Helfen

  • Geld spenden
  • Zeit spenden
  • Mitglied werden

Bildung & Jobs

  • Caritas als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/Anfahrt
  • Meldestelle gemäß HinSchG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 2025