Zu den Ergebnissen der am 25. September veröffentlichten MHG-Studie zum sexuellen Missbrauch von Priestern, Diakonen und Ordensleuten an Minderjährigen sagt Bischof Dr. Ulrich Neymeyr:
"Die Ergebnisse der von der Deutschen Bischofskonferenz in Auftrag gegebenen Studie über den
sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in der Katholischen Kirche in Deutschland haben bei mir erneut große Betroffenheit ausgelöst. Die Studie zeigt, dass sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen in unserer Kirche leider kein seltenes Vergehen ist. Die betroffenen Kinder und Jugendliche haben im kirchlichen Raum erhebliche Gewalt in Form von sexuellem Missbrauch erfahren müssen, dessen bedrückende Folgen ihr ganzes Leben prägen.
Einige Betroffene haben mir von ihrem Leid berichtet. Diese leidvollen Geschichten haben mich
nachhaltig erschüttert. Jeder Betroffene muss die Unterstützung bekommen, die für ihn nötig und
hilfreich ist. Die Studie zeigt, wie wichtig es ist, Informationen zu sexuellem Missbrauch sorgfältig und konsequent nachzugehen. Dafür danke ich den Missbrauchsbeauftragten des Bistums Erfurt sowie den Mitgliedern der Missbrauchskommission, dass sie ihre Fachkompetenz dem Bistum Erfurt zur Verfügung stellen und uns bei der Aufarbeitung der von Vertretern der katholischen Kirche
verursachten Schuld unterstützen.
Wir als katholische Kirche sind uns unserer besonderen Verantwortung für den Schutz von Kindern
und Jugendlichen in unseren Einrichtungen und Kirchengemeinden bewusst. Deshalb werden wir die Präventionsarbeit in unserem Bistum in gewohnter Weise fortsetzen und intensivieren. Dies gilt in besonderer Weise für die Ausbildung und Begleitung der Priester, Diakone und pastoralen
Mitarbeitenden. Allerdings möchte ich auch darum bitten, jetzt nicht alle Priester unter
Generalverdacht zu stellen. Ich danke allen Priestern und kirchlichen Mitarbeitenden, die sich in der
Kinder - und Jugendseelsorge engagieren und dabei liebevoll und völlig korrekt den jungen Menschen begegnen."
Bischof Dr. Ulrich Neymeyr forderte bereits in seiner Predigt zur Bistumswallfahrt am 16. September 2018 "…eine kritische Sicht auf Strukturen und Mentalitäten unserer Kirche und wirkungsvolle Präventionsmaßnahmen."
Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bistums Erfurt.