Eisenacher Tafel
Deutschland ist ein wohlhabendes Land. Und doch gibt es immer mehr Menschen, die sich das Nötigste nicht mehr leisten können. Rentnerinnen und Rentner, die ihr Leben lang gearbeitet haben, stehen plötzlich vor leeren Kühlschränken. Familien, die einst zurechtkamen, müssen heute jeden Cent zweimal umdrehen. Die Inflation, steigende Lebensmittel- und Energiekosten sowie explodierende Transportpreise verschärfen die Not vieler Menschen. Für sie ist die Eisenacher Tafel oft die letzte Hoffnung.
Unter der Trägerschaft des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt e.V. versorgen wir jede Woche rund 260 Haushalte. Das bedeutet, dass etwa 1.000 Menschen wöchentlich Lebensmittel von der Eisenacher Tafel beziehen. Dank unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sammeln wir überschüssige, aber einwandfreie Lebensmittel von Supermärkten, Bäckereien und anderen Betrieben und geben sie an Bedürftige weiter. Doch unsere Arbeit wird immer schwieriger: Die Spenden reichen nicht mehr aus, während gleichzeitig die Zahl der Hilfesuchenden steigt. Zudem erhalten wir immer weniger Lebensmittelspenden, da Supermärkte ihr Einkaufsverhalten geändert haben und weniger Überschüsse anfallen. Auch wir sind von den steigenden Kosten für Transport und Energie betroffen.
Gerade in diesen schwierigen Zeiten brauchen wir Ihre Unterstützung. Jeder Euro hilft uns, Essen auf die Teller von Menschen zu bringen, die es sich sonst nicht leisten könnten. Ihre Spende bedeutet nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch Hoffnung, Würde und Menschlichkeit. Helfen Sie mit - gemeinsam können wir das Leben vieler Menschen in Eisenach ein Stück besser machen!