Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten-Finder
    • Kinder- und Jugendhäuser
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Frühförderung
    • Schwangere und Familien
    • Häusliche Gewalt und Stalking
    • Menschen mit Erkrankungen
    • Krankenhäuser
    • Ambulante Pflegedienste
    • Mutter-Kind-Klinik
    • Kurberatung
    • Suchthilfe
    • Hospize und Hospizdienste
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
    • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleiderkammer
    • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Stromspar-Check
    • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
    • Beratung
    • Frühförderung
    • Förderschulen
    • Wohnformen
    • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
    • Rückkehrberatung
    • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
    • Beratung von anerkannten Geflüchteten
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
    • Beratung und Begegnung
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulante Pflegedienste
    • Besuchsdienste
    Close
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Anlass-Spende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
    Close
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
    Close
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
    Close
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Schulstart
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Schulstart
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Bistum Erfurt e.V.
Caritasverband für das
Bistum Erfurt e.V.
Bistum Erfurt e.V.
Caritasverband für das
Bistum Erfurt e.V.
Bistum Erfurt e.V.
Caritasverband für das
Bistum Erfurt e.V.
Lifehacks Klarna, Paypal und Co.

Ist Shoppen nach dem Motto „buy now, pay later“ gefährlich?

Jetzt kaufen und später erst zahlen klingt nach einem guten Deal. Für viele ist Shopping nach dem Prinzip „buy now, pay later“ auch ungefährlich. Doch manche verlieren den Überblick und überschulden sich.

Zwei Hände halten ein Handy auf dessen Display ein Onlineshop für Mode zu sehen ist.Nicht genug Geld für die schicke Hose, aber sie trotzdem kaufen können: „Buy now, pay later” macht's möglich. Doch der Service birgt auch Gefahren.cottonbro-studio/pexels.com

Was bedeutet „buy now, pay later” eigentlich?

Viele Anbieter wie Klarna oder Paypal machen es mit ihren Geschäftsmodellen möglich: Buy now, pay later – also „kauf jetzt, zahl erst später”. Also: Auch wenn du gerade nicht genügend Geld hast, kannst du dir die neuen Turnschuhe, das neueste Smartphone oder das ultraflache Smart-TV-Gerät online besorgen und bis zu 30 Tage später zahlen oder direkt einer Ratenzahlung zustimmen. Nicht für alle Käufer:innen entsteht daraus ein Problem. Doch einige Menschen tappen dadurch in die Schuldenfalle, beziehungsweise überschulden sich. 

Warum kann „buy now, pay later” in die Überschuldung führen?

Zunächst: Überschuldung bedeutet, dass man so viele Schulden angehäuft hat, dass diese mit dem regelmäßigen Einkommen nicht mehr abgezahlt werden können. Gerade Käufe nach dem Prinzip „buy now, pay later” können dafür sorgen, dass man schnell den Überblick über das  verliert, was man noch abbezahlen muss. „Besonders junge Menschen sind betroffen, die das erste Mal allein wohnen, ihr erstes eigenes Geld verdienen und im Elternhaus nicht gelernt haben, dass Geld nicht unbegrenzt zur Verfügung steht”, sagt Kathrin Franke aus der Caritas-Schuldnerberatung.

Zahlungsdienstleister wie Klarna und PayPal sind zwar nicht allein für die Überschuldung von Menschen verantwortlich, jedoch begünstigen sie eine Überschuldung – besonders durch userfreundliche Apps oder Gimmicks wie die Klarna-Card. 

Zwei Lifehacks um „buy now, pay later”-Schulden zu vermeiden?

Es gibt zwei gute Wege, um eine Verschuldung beim Onlineshopping mit Klarna und Co. zu vermeiden:

  • Verschaff dir einen Überblick über deine monatlichen Ausgaben wie Miete, Kosten für Lebensmittel und Abogebühren für Netflix oder Spotify. Willst du mit Freunden feiern gehen oder dich mit einer Freundin auf einen Kaffee treffen? Dann solltest du dafür auch Geld einplanen. Aber auch Kosten, die nicht jeden Monat anstehen, solltest du nicht aus dem Blick verlieren – etwa Autoversicherung, Rundfunkgebühren oder Geburtstagsgeschenke.
  • Lass deine Einkäufe ein paar Tage im digitalen Warenkorb und überlege dir in der Zeit, ob du diese Sachen wirklich brauchst und sie dir überhaupt leisten kannst. Da nicht alle Warenkörbe deine Einkäufe so lange speichern, kannst du dir die Links zu den Produkten auch auf einen digitalen Notizzettel speichern.

Das kannst du tun, wenn die Schulden bereits zu groß sind

„Am besten so früh wie möglich in eine Schuldnerberatung gehen”, rät Kathrin aus der Caritas-Schuldnerberatung. „Dort kann man auf die jeweilige Situation eingehen und Lösungen gemeinsam besprechen. Denn eine pauschale Antwort für alle gibt es nicht.” Die Berater:innen der Caritas-Schuldnerberatung beantworten Dir gerne Deine Fragen - digital und analog vor Ort. Hier findest du mehr Infos zur Onlineberatung der Caritas-Schuldnerberatung.  

Wenn du die Schulden über Klarna angesammelt hast, kannst du dich auch an den Schuldensupport von Klarna wenden. Frag dort, welche Lösung sie dir anbieten können oder noch besser: Schlag selbst eine vor. Den Support erreichst du per Mail unter schuldensupport@klarna.de.

Facebook caritas-bistum-erfurt.de YouTube caritas-bistum-erfurt.de Instagram caritas-bistum-erfurt.de Linkedin caritas-bistum-erfurt.de
nach oben

Aktuelles

  • Pressemeldungen

Hilfe & Angebote

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Paare
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Menschen in Notlagen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund

Einrichtungen

  • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
  • Kinder- und Jugendhaus St. Vinzenz
  • Mutter-Kind-Klinik Maria am See
  • Caritashospiz St. Elisabeth
  • Caritas Hospizzentrum Mutter Teresa

Spenden & Helfen

  • Geld spenden
  • Zeit spenden
  • Mitglied werden

Bildung & Jobs

  • Caritas als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/Anfahrt
  • Meldestelle gemäß HinSchG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 2025