Im Laufe des Jahres sind zahlreiche neue Flüchtlinge nach Weimar gekommen. Darunter viele aus Ländern, die bisher noch kaum in Weimar vertreten waren. Das Café International öffnet seine Türen allen Interessierten um ihnen diese Länder an zwei Ländertagen mit kulinarischen und kulturellen Eindrücken näher zu bringen.
Am Dienstag, dem 25. September von 15 bis 18 Uhr heißt es: "Afrika: die Elfenbeinküste und Nigeria stellen sich vor". Am Donnerstag, dem 27. September lädt die Caritas von 15 bis 18 Uhr ein zu "Die Türkei und Libyen kennenlernen im Café International."
Der Mittwoch im Café international ist traditionell den Frauen vorbehalten. Alle Frauen sind eingeladen, ab 15 Uhr gemeinsam die Interkulturelle Woche zu feiern. Geplant ist ein großes interkulturelles Buffet, zu dem alle Frauen etwas beitragen. DJane Schuchie wird für ausgelassene Stimmung sorgen, wenn zu afghanischen, syrischen, albanischen oder eritreischen Klängen das Tanzbein geschwungen und das Kopftuch abgelegt wird. Ganz unter sich können Frauen unterschiedlicher Herkunft sich gegenseitig ihre Musik und Tänze zeigen.
Die Interkulturelle Woche ist jedes Jahr wieder ein Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt. Die gemeinsamen Feste ermöglichen spannende Begegnungen und interessante Gespräche zwischen Alt- und Neu-Weimarern.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Das Café International freut sich wie immer über Spenden. Das Projekt Café International wird gefördert durch das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz.
Mann mit Sohn in traditioneller afghanischer Kleidung
©cpd/ Andrea Liebe
Weitere Informationen:
Andrea Liebe
(Café-Managerin)
Caritasregion Mittelthüringen
Café International
Thomas-Müntzer-Straße 18
99423 Weimar
Telefon: 03643/4585400
cafe-i-we@caritas-bistum-erfurt.de
©cpd/ Andrea Liebe