Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten-Finder
    • Kinder- und Jugendhäuser
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Frühförderung
    • Schwangere und Familien
    • Häusliche Gewalt und Stalking
    • Menschen mit Erkrankungen
    • Krankenhäuser
    • Ambulante Pflegedienste
    • Mutter-Kind-Klinik
    • Kurberatung
    • Suchthilfe
    • Hospize und Hospizdienste
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
    • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleiderkammer
    • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Stromspar-Check
    • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
    • Beratung
    • Frühförderung
    • Förderschulen
    • Wohnformen
    • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
    • Rückkehrberatung
    • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
    • Beratung von anerkannten Geflüchteten
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
    • Beratung und Begegnung
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulante Pflegedienste
    • Besuchsdienste
    Close
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Anlass-Spende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
    Close
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
    Close
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
    Close
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  •  
    • Presse
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Hilfe, die ankommt durch Krombacher
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  •  
    • Presse
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Hilfe, die ankommt durch Krombacher

An das Haus Emmaus Worbis konnte die großartige Summe von 2.500 Euro in Form eines symbolischen Schecks übergeben werden. Hilfe, die ankommt durch Krombacher – denn: echtes Geld gab es natürlich auch. Constance Hunold, Leiterin der Häuser Emmaus in Worbis und Mühlhausen und deren Hospizdienste, nahm die Spende dankend entgegen.

Erschienen am:

13.07.2020

Herausgeber:
Eichsfeld Klinikum gGmbH
Im Kloster 7
37355 Niederorschel
+49 36076 990
+49 36076 990
info@eichsfeld-klinikum.de
www.eichsfeld-klinikum.de
  • Beschreibung
Beschreibung

eine Frau und zwei Männer bei der Übergabe eines Spendenchecks vor dem Eichsfeld Klinikum
© fotografie grimm leinefelde

(v.l.n.r.) Peter Fleischmann, Außendienstmitarbeiter der Krombacher Brauerei, übergab den Scheck in Höhe von 25.000 € an Constance Hunold, Leiterin für Ambulante Hospiz- und palliative Beratungsdienste, im Beisein des Ideengebers Joachim Banse aus Kirchworbis

"Bastelmaterial und Spielsachen sind ein "Dauerbrenner" und werden immer gebraucht für unsere Kinder und Jugendlichen", führt Hunold aus: "Die Corona-Pandemie und die stark einschränkenden Kontakt- und Besuchsregeln haben auch die Hospizdienste betroffen. Nicht zuletzt wirken sich die Kontaktbeschränkungen auch auf unsere Spenden aus, die dringend benötigt werden, damit die Arbeit weitergeführt werden kann." Der aktuelle Rückgang der Spenden liegt vor allem daran, dass die Hospizdienste nicht wie sonst durch Informations- und sonstige Veranstaltungen auf ihre Arbeit aufmerksam machen und über die notwendige Unterstützung durch Spendengelder berichten können. "Die Häuser Emmaus in Worbis und Mühlhausen  freuen sich daher gerade jetzt über jede Spende.", unterstreicht Hunold und spricht ihren besonderen Dank an die Krombacher Brauerei aus. 

Hintergrund Krombacher Spenden-Aktion
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Spendenaktion der Krombacher Brauerei übergab Peter Fleischmann, Außendienstmitarbeiter der Brauerei, an das Team vom Haus Emmaus Worbis einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro.

Damit ist das Haus Emmaus Worbis und seine Hospizdienste, die in Trägerschaft  der Caritative Pflegedienst Eichsfeld gGmbH sind, einer von 100 jährlichen Spendenempfängern. Seit 2003 findet die Krombacher Spendenaktion statt, bei der eine Gesamtsumme von 250.000 Euro in 100 Spenden à 2.500 Euro aufgeteilt wird. Die Spendenvorschläge kommen von den Verbrauchern und Institutionen.  
"Nicht jedes Kind kann unbeschwert in seine Zukunft blicken. Manche von ihnen sind vom Schicksal betroffen - wir hoffen, damit einen Beitrag zur oft traurigen, aber unglaublich wertvollen Arbeit der Häuser Emmaus und ihrer Hospizdienste leisten zu können.", so Peter Fleischmann. 

Hintergrund Kinder- und Jugendhospizarbeit
Kinder- und Jugendhospizarbeit ist ein besonderer Zweig der Hospizarbeit: Für Familien mit einem lebensbedrohlich oder lebensverkürzt erkrankten Kind ist es besonders schwierig, das vertraute Alltagsleben weiter zu führen. Täglich gibt es neue Herausforderungen. Die intensive Pflege, häufige Krankenhausaufenthalte und Arztbesuche erfordern viel Zeit und Kraft. Lebenspläne können brüchig werden. Der Kinder- und Jugendhospizdienst Eichsfeld/Unstrut-Hainich-Kreis bietet allen Betroffenen facettenreiche und wertvolle Unterstützung, um die Lebensfreude der erkrankten Kinder und Jugendlichen zu stärken, Zeit für Geschwisterkinder zu finden und die Eltern einfach zu entlasten. 

Trotz Corona für Sterbende da
Die Häuser Emmaus Worbis und Mühlhausen und ihre Hospizdienste begleiten und unterstützen schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige auch jetzt - seit Ausbruch der Corona-Pandemie war das nicht immer im direkten Kontakt möglich und es wurde auf E-Mails, Telefonie und Video-Telefonie zurückgegriffen.
"Auch unsere Ehrenamtlichen wünschen sich, die Betroffenen wieder direkt begleiten zu können, sei es im eigenen Zuhause, aber auch im Krankenhaus und im Pflegeheim", führt Hunold weiter aus. Voraussetzung hierfür ist, dass im Pflegeheim und im Krankenhaus die für eine Lockerung der Kontaktbeschränkung notwendigen und damit einer Vereinsamung und Isolation der Betroffenen vorbeugenden Hygienekonzepte vorgelegt und umgesetzt werden.

Die Begleitungen in der Häuslichkeit beginnen jetzt sukzessive wieder: Aktuell liegen für die Häuser Emmaus Worbis und Mühlhausen die Freigaben der jeweiligen Gesundheitsämter für die Infektionsschutzkonzepte vor. Sowohl die 4 Koordinatorinnen als auch die über                      100 Ehrenamtlichen werden aktuell sukzessive entsprechend geschult  -  Begleitungen in der Häuslichkeit können entsprechend der Dringlichkeit ab sofort wieder durch die Koordinatorinnen erfolgen, in Kürze dann auch durch die Ehrenamtlichen. 

Hunold unterstreicht: "Schwerstkranken und sterbenden Menschen die letzte Zeit ihres Lebens ihren Vorstellungen entsprechend zu gestalten, dafür sind wir seit über 20 Jahren hier in der Region da." 


Haus Emmaus Worbis: 24h-Telefon: 036074 63- 9410
Elisabethstraße 61 (Eingang Amtsstraße 6), 37339 Leinefelde-Worbis 

Haus Emmaus Mühlhausen: 24h-Telefon: 03601 4084530 
Rosenhof 7, 99974 Mühlhausen 


Weitere Informationen zu den Häusern Emmaus, den Hospizdiensten oder zum Ehrenamt unter: www.pflegedienst-thueringen.de


Spendenkonto
Caritativer Pflegedienst Eichsfeld, Kreissparkasse Eichsfeld
IBAN: DE88820570700300015933
Stichwort: Haus Emmaus Worbis 
Stichwort. Haus Emmaus Mühlhausen

 

Der Absender der Pressemitteilung ist für den Inhalt verantwortlich.

Facebook caritas-bistum-erfurt.de YouTube caritas-bistum-erfurt.de Instagram caritas-bistum-erfurt.de Linkedin caritas-bistum-erfurt.de
nach oben

Aktuelles

  • Pressemeldungen

Hilfe & Angebote

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Paare
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Menschen in Notlagen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund

Einrichtungen

  • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
  • Kinder- und Jugendhaus St. Vinzenz
  • Mutter-Kind-Klinik Maria am See
  • Caritashospiz St. Elisabeth
  • Caritas Hospizzentrum Mutter Teresa

Spenden & Helfen

  • Geld spenden
  • Zeit spenden
  • Mitglied werden

Bildung & Jobs

  • Caritas als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/Anfahrt
  • Meldestelle gemäß HinSchG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 2025