Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten-Finder
    • Kinder- und Jugendhäuser
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Frühförderung
    • Schwangere und Familien
    • Häusliche Gewalt und Stalking
    • Menschen mit Erkrankungen
    • Krankenhäuser
    • Ambulante Pflegedienste
    • Mutter-Kind-Klinik
    • Kurberatung
    • Suchthilfe
    • Hospize und Hospizdienste
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
    • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleiderkammer
    • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Stromspar-Check
    • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
    • Beratung
    • Frühförderung
    • Förderschulen
    • Wohnformen
    • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
    • Rückkehrberatung
    • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
    • Beratung von anerkannten Geflüchteten
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
    • Beratung und Begegnung
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulante Pflegedienste
    • Besuchsdienste
    Close
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Anlass-Spende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
    Close
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
    Close
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
    Close
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  •  
    • Presse
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Einmal in der Kapelle geschlafen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  •  
    • Presse
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Aktuell

Einmal in der Kapelle geschlafen

Christen im Bistum Erfurt werden für ihre Mitmenschen zum Engel. Im Vorfeld der Bistumswallfahrt werden einige vorgestellt. Heute: Adolf Achtermeier, der Küster der Marienkapelle im eichsfeldischen Etzelsbach.

Erschienen am:

26.08.2019

Herausgeber:
Tag des Herrn
Stammerstr. 9-11
04159 Leipzig
+49 341 4 67 77 29
+49 341 4 67 77 29
tdh@st-benno.de
https://www.tag-des-herrn.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Von Gregor Mühlhaus

"Ich muss zweimal rumschließen", sagt Adolf Achtermeier, nachdem er die schwere Holztür des Gotteshauses zugezogen hat. Der Küster der Wallfahrtskapelle in Etzelsbach wirft noch einmal einen kontrollierenden Blick auf die Hauptpforte, bevor er geht. Seit fünfzehn Jahren macht sich der Steinbacher täglich zweimal auf den Weg zur Kirche, die durch den Besuch von Papst Benedikt XVI. im Jahr 2011 weltweit Aufmerksamkeit erregte. "Mein Opa war schon Küster und als mich Pfarrer Stubenitzky im Jahr 2004 fragte, ob ich den Küsterdienst in Etzelsbach übernehme, habe ich gleich ja gesagt", erinnert sich der heute 73-Jährige."

Damit in Etzelsbach alles seine Ordnung hat

"Natürlich gehört nicht nur das Auf-und Zuschließen der Kapelle zu meinen Aufgaben. Da hängt viel mehr dran", sagt der Eichsfelder und holt etwas weiter aus. "Wir haben auf dem Kirchenvorplatz eine Menge Bäume stehen. Gerade im Herbst gibt es da viel Arbeit. Die Wiese muss vom Laub befreit und das Reisig aufgesammelt werden." Vor und nach jedem Gottesdienst ist es Achtermeier, der dafür sorgt, dass alles seine Ordnung hat. "Ich breite das Altartuch aus, stelle die Kerzen darauf, sorge dafür, dass der Weinkelch und die Hostienschale an Ort und Stelle stehen, lege das Messbuch bereit und habe immer ein Auge dafür, dass genug Hostien und Messwein vorhanden sind." 

Adolf AchtermeierDer Etzelsbacher Küster Adolf Achtermeier erneuert den Blumenschmuck am Gnadenbild.© Gregor Mühlhaus - Tag des Herrn

Nach den Gottesdiensten liegt es in der Hand des Steinbachers, dass alles wieder im Tresor in der Sakristei verschwindet. Vor und nach den Wallfahrtsgottesdiensten ist der Aufwand ungleich höher. Bei der Pferdewallfahrt beispielsweise, sowie zur Wallfahrt Maria Schnee und Maria Heimsuchung wird immer ein Außenaltar aufgebaut. Dafür gibt es allerdings viele Helfer, die diese Arbeit verrichten. "Aber zu tun gibt es immer was", sagt der Senior. 
Wie viele Samstage Achtermeier in den letzten Eineinhalbjahrzehnten in der Kapelle verbracht hat, wisse er nicht mehr. Die idyllisch gelegene Kirche ist ein beliebter Ort für Hochzeiten und Ehejubiläen. "Da müssen der Alter und die Stufen davor immer mit Blumen hergerichtet werden. Zu einer grünen Hochzeit gehören diese Farbvariationen, zu einer silbernen jene und zu einer goldenen Hochzeit wieder andere Farbelemente", so der Rentner über den Blumenschmuck und die Accessoires. "Ist eine Hochzeit vorbei, beginnen die Vorbereitungen für die nächste". Das sei nicht immer so, aber es habe schon Tage gegeben, an denen er von 11 bis 19 Uhr ununterbrochen mit den Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt war, verrät der Eichsfelder. Zudem gab es auch danach jede Menge zu tun.
Den größten Einsatz allerdings hatte der Steinbacher Küster am 22. und 23. September 2011. "Einen Tag bevor Papst Benedikt XVI. Etzelsbach besuchte, glich das Areal rund um die Wallfahrtskirche schon einem Hochsicherheitstrakt", erinnert sich Achtermeier. Am denkwürdigen 23. September dann durfte niemand die Kirche betreten - außer Küster Adolf Achtermeier. "Am Vorabend des Papstbesuchs rief man mich zu Hause an. Ich musste hoch zur Wallfahrtskapelle und die Eisenschatullen für die Kerzenspenden aufschließen. Die Bundespolizei wollte versteckten Sprengstoff ausschließen. Es gab beim Papstbesuch so viel zu tun, dass ich in der Nacht zum 23. September schließlich auf einer Decke in der Wallfahrtskirche geschlafen habe", denkt der Steinbacher zurück. "Als Papst Benedikt dann nach seiner Ankunft aus den Katakomben unter dem Freilichtaltar vom Ankleiden kam, blieb er kurz stehen und sagte: ,Ach, die Herren Küster‘. Dann segnete er mich und meinen Kollegen", ist Achtermeier heute noch stolz auf die Begegnung. 

Adolf Achtermeier will als Küster in Etzelsbach so lange weitermachen, wie seine Gesundheit es zulässt. Er betont: "Ich bin Steinbacher. Die Kirche in Etzelsbach liegt seit je her in der Obhut der Steinbacher. Also fühle ich mich als Steinbacher verpflichtet mitzuhelfen, dass die Gottesdienste und das Umfeld der Kirche einen würdevollen Rahmen einnehmen."

 

Pressemitteilung vom 25.08.2019 im Tag des Herrn. 

Mit freundlicher Genehmigung des St.Benno-Verlages Leipzig, www.tag-des-herrn.de, Redaktion Tag des Herrn, katholische Wochenzeitung.

Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Absender verantwortlich.

Facebook caritas-bistum-erfurt.de YouTube caritas-bistum-erfurt.de Instagram caritas-bistum-erfurt.de Linkedin caritas-bistum-erfurt.de
nach oben

Aktuelles

  • Pressemeldungen

Hilfe & Angebote

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Paare
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Menschen in Notlagen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund

Einrichtungen

  • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
  • Kinder- und Jugendhaus St. Vinzenz
  • Mutter-Kind-Klinik Maria am See
  • Caritashospiz St. Elisabeth
  • Caritas Hospizzentrum Mutter Teresa

Spenden & Helfen

  • Geld spenden
  • Zeit spenden
  • Mitglied werden

Bildung & Jobs

  • Caritas als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/Anfahrt
  • Meldestelle gemäß HinSchG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 2025