© Caritas Erfurt
Zugute kam sie den Bewohnern der Stadt Leinefelde-Worbis, die auf eine Unterstützung mit Lebensmitteln angewiesen sind. Mit Edeka Simons tatkräftiger Hilfe und guter Koordinierung durch die Stadt Leinefelde-Worbis waren damals schnell profunde Kooperationspartner gefunden. Die Caritas organisierte die Spendenverteilung mit dem Caritas Tagestreff und dem Stadtprojekt ThINKA. An einer angepassten Weiterführung der Aktion wird derzeit gearbeitet.
Tafeln und andere Lebensmittelausgaben funktionieren heute ein Stück anders als vor der Krisenzeit. Es fehle mitunter an Spenden und Lebensmitteln und ein Großteil der Ehrenamtlichen zähle auch zur sogenannten Risikogruppe der älteren Menschen. Neue Ideen waren gefragt, weiß Caritasvorstand Mark Keuthen. Dieser Frage habe man sich natürlich auch bei der Caritas im Bistum Erfurt mit viel Kreativität gestellt. So gibt es neben dem erwähnten Eingangsbeispiel z.B. auch die Ausgabe von Lunchtüten oder warmer Suppe bei der Caritas in Erfurt oder neue Hilfeformen bei der Tafel der Caritas in Eisenach bzw. Südthüringen.
"Möglich wurden diese umfangreichen Hilfen mit ihrer notwendigen Logistik und Vernetzung durch die großartige Soforthilfe der Aktion Mensch. Dass die gemeinnützige Lotterie mit dem Titel "Das Wir gewinnt" so schnell und unkompliziert gehandelt hat, dafür möchte ich den Aktionsverantwortlichen einmal ganz ausdrücklich Dank sagen", so der Erfurter Caritasvorstand. Außerdem gilt der Dank den Mitspielern, die durch Ihr Loskauf dieses erst ermöglichen. Gleichzeitig dankt Keuthen aber auch allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der großen Caritas Familie. Ob in unseren eigenen Diensten oder in den Mitgliedsverbänden und Organisationen des ganzen Bistums unter dem Dach des katholischen Wohlfahrtsverbandes, ist das außerordentlich hohe Engagement aller zu erleben. Hier werde derzeit mit viel Kreativität und Einsatzfreude Großartiges geleistet - gemäß dem Caritasslogan: Not sehen und handeln! "Dafür sage ich herzlich Danke", so der Caritasvorstand.