Das St. Elisabeth Krankenhaus in Lengenfeld unterm Stein ist erneut als einer der besten
Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Grundlage für die Bewertung ist eine ausführliche anonyme Befragung der Mitarbeitenden der Fachklinik für Geriatrie zu den zentralen Arbeitsplatzthemen Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Stolz und Teamgeist. Zusätzlich wurde das Management zu Maßnahmen und Angeboten der Personalarbeit im Krankenhaus befragt (KulturAudit). Die Ergebnisse der beiden bewährten Instrumente (Great Place to Work©-Mitarbeiterbefragung und Kulturaudit) wurden im Verhältnis von 2:1 gewichtet, sodass Hauptaugenmerk auf der Bewertung der Mitarbeitenden liegt.
Vertreter des ausgezeichneten St. Elisabeth Krankenhauses in Lengenfeld unterm Stein© St. Elisabeth Krankenhaus in Lengenfeld unterm Stein
Durchgeführt wird der Wettbewerb seit 2002 vom Great Place to Work©-Institut. Am Great Place to Work© Dachwettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber" beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder bundesweit Unternehmen aller Größen und Branchen. Sie stellten sich einer freiwilligen Prüfung der Qualität und Attraktivität ihrer Arbeitsplatzkultur durch das unabhängige Great Place to Work©-Institut sowie dem Urteil der eigenen Mitarbeitenden. Frank Hauser, Geschäftsführer beim deutschen Great Place to Work©-Institut, sagt "die Auszeichnung steht für eine Arbeitsplatzkultur, die in hohem Maße von Vertrauen, Stolz und Teamgeist geprägt ist. Attraktive Arbeitsbedingungen und eine förderliche Kultur der
Zusammenarbeit sind ein zentraler Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg und die Bewältigung wichtiger Zukunftsaufgaben."
Um überhaupt in die Bewertung mit einzufließen muss das teilnehmende Unternehmen eine
Rücklaufquote von mindestens 72 % bei der Befragung der Mitarbeitenden erreichen. Allein
dieser Umstand zeugt sicherlich von einer hohen Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
des St. Elisabeth Krankenhauses - bei einer Gesamtteilnahmequote von 81% sagen 92 % " Alles
in allem kann ich sagen, das hier ist ein sehr guter Arbeitsplatz". Seit 2010 nahm die Fachklinik für Geriatrie bereits mehrfach am Wettbewerb teil und wurde jedes Mal prämiert.
Das St. Elisabeth Krankenhaus weiß um den Stellenwert von zufriedenen Mitarbeitern, gerade in
Zeiten des heutigen Fachkräftemangels. "Die Ergebnisse der Befragung und die wiederholt guten
Platzierungen sowohl auf Bundesebene als auch branchenbezogen im Gesundheitswesen sind
ein Beweis für die gelebte Arbeitsplatzkultur, wie sie in dem, von einer christlichen
Werteorientierung geprägten Leitbild unseres Hauses erklärt ist. Zugleich aber auch ein hoher
Ansporn für Mitarbeiter und Hausleitung bei der zukünftigen Bewältigung neuer Hausforderungen
aufgrund veränderter äußerer Rahmenbedingungen", sagt Sebastian Illhardt, Verwaltungsleiter
des St. Elisabeth Krankenhauses in Lengenfeld unterm Stein. Die Hausleitung nutzt daher die
Teilnahme am Wettbewerb, um im Intervall abzubilden, wie es um die Zufriedenheit der
Mitarbeiter des Hauses steht und wo Verbesserungspotenzial vorhanden ist. Dabei ist es wichtig,
nach der Auswertung der Befragung auch mit den Ergebnissen zu arbeiten. Die Arbeit für das
Führungsteam beginnt damit erst jetzt so richtig.
Ebenfalls Prämierung in der Kategorie "Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales"
Neben der Teilnahme am Dachwettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber" konnte das St.
Elisabeth Krankenhaus auch in der Kategorie "Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales"
(Kategorie Kliniken), die die Teilnahmeergebnisse innerhalb einer Branche auswertet, wieder
eine Spitzenplatzierung erreichen. Unter 25 Teilnehmern, zu denen Kliniken deutschlandweit
unterschiedlicher Größe zählen, erreichte die Fachklinik für Geriatrie in Lengenfeld unterm Stein
den 3. Platz. Alles in allem also - ein "Great Place to Work".
Lengenfeld unterm Stein, März 2019
Ansprechpartner für Presse:
St. Elisabeth Krankenhaus
Fr. Iris Anhalt
Tel.: 036027 / 75 470
www.kh-lengenfeld.de