Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten-Finder
    • Kinder- und Jugendhäuser
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Frühförderung
    • Schwangere und Familien
    • Häusliche Gewalt und Stalking
    • Menschen mit Erkrankungen
    • Krankenhäuser
    • Ambulante Pflegedienste
    • Mutter-Kind-Klinik
    • Kurberatung
    • Suchthilfe
    • Hospize und Hospizdienste
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
    • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleiderkammer
    • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Stromspar-Check
    • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
    • Beratung
    • Frühförderung
    • Förderschulen
    • Wohnformen
    • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
    • Rückkehrberatung
    • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
    • Beratung von anerkannten Geflüchteten
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
    • Beratung und Begegnung
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulante Pflegedienste
    • Besuchsdienste
    Close
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Anlass-Spende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
    Close
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
    Close
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
    Close
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Öffnet Türen
  • Jetzt spenden
  • Obdachlosenhilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header_Katholikentag 24
Programm Übersicht

Die Caritas auf dem Katholikentag

ABEND DER BEGEGNUNG

Bei dem Abend der Begegnung (29.05.2024) steht vor allem der Austausch und die Begegnung im Mittelpunkt. Der Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. und die Malteser e.V. in Erfurt werden gemeinsam die Gäste und die Erfurter:innen in der Zeit von 19.00 – 21.30 Uhr mitten auf dem Erfurter Anger begrüßen.

19.00 -21.30 Uhr, Michaeliskirche Erfurt Gespräche und Begegnung zum Thema Krieg und Frieden; Einstieg um 19.00 Uhr mit einem Bericht aus Kiew und die Arbeit von Caritas international


MITTEN IN ERFURT – BISTUMSPRÄSENTATION

Auf einer Präsentation stellt sich das Bistum Erfurt unter dem Titel „Mitten in Erfurt“ vor. Auf dem Anger als einen öffentlichen Ort sowie im nahegelegenen Bildungshaus St. Ursula werden von Donnerstag bis Samstag (30.05. bis 01.06.2024) die Besucher:innen in Erfurt willkommen geheißen. Auch die Stadtbevölkerung ist herzlich willkommen. Auf dem Anger werden vor allem niederschwellige Angebote präsentiert, z.B. Musik- und Kulturprogramm der Flying Kitchen. In St. Ursula gibt Vorträge und Workshops. Der Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. ist Teil dieser Präsentation und wir über alle Tage vor Ort präsent sein. Der Deutsche Caritasverband hat auch einen Stand auf dem Domplatz.


FESTGOTTESDIENST DER CARITAS UND DER MALTESER

Der Hauptgottesdienst der Caritas und der Malteser wurde gemeinsam vorbereitet und gestaltet. Er steht unter dem Titel „Nächstenliebe schafft Frieden“ und findet am Samstag, 1. Juni 2024, von 12.30-14.00 Uhr im Erfurter Dom mit den Bischöfen Dr. U. Neymeyr (Erfurt) und H. Timmerevers (Dresden-Meißen) statt.

Die musikalische Gestaltung übernimmt der Chor und das Orchester der Erfurter Edith-Stein-Schule.

Anschließend Empfang für geladenen Gäste

Für geladene Gäste findet ab 14.30 Uhr ein Empfang auf der Marienwiese hinter dem Erfurter Dom statt. Auch dieser Empfang wird gemeinsam vorbereitet und gestaltet.


WIR BESUCHEN CARITASORTE DES FRIEDENS

Ort des Friedens: Bahnhofsmission Erfurt

 DONNERSTAG; 30.05. um 14.00-15.00 Uhr
„Mobilität und Nachhaltigkeit im Kontext der Bahnhofsmission“

Ein moderiertes Gespräch mit Gästen aus Politik der Bundes- und Landesebene, freiwilligen/ehrenamtlichen Mitarbeitenden und Gästen

Hauptbahnhof Erfurt, Gleisplattform 3-8 – dort befindet sich der vor zwei Jahren eröffnete Pavillon der ökumenischen Bahnhofsmission Erfurt. In Zeiten, in denen alle hektisch auf dem Sprung zum nächsten Termin, zum nächsten Zug sind, können Reisende und Menschen in besonderen Situationen die Bahnhofmission ganz konkret als Ort des Friedens erleben. An die 30 Menschen engagieren sich freiwillig als „Engel am Zug“ und tragen als Erkennungszeichen eine blaue Weste. Mit ihnen kommt man ins Gespräch, erfährt Mobilitäts-Unterstützung bei beschwerlichen Umstiegen und in Notlagen zugewandte Beratung. Wie dieser Ort des Friedens perspektivisch gestärkt werden kann, darüber wollen wir mit Politik, Verantwortlichen, freiwillig Engagierten und Gästen ins Gespräch kommen.

Die Gesprächspartner sind:

  1. Prof. Dr. Nobert Lammert (Vors. der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. / Präsident des Deutschen Bundestages a. D., CDU)
  2. Ralf Thieme (Vorstand, Personalbahnhöfe der Deutschen Bahn)
  3. Eva-Maria Welskop-Deffaa (Präsidentin, Deutscher Caritasverband e. V.
  4. Monika Funk (Diözesan-Caritasdirektorin für das Bistum Erfurt)
  5. Dr. Gisela Sauter-Ackermann (Geschäftsführerin, Bahnhofsmission Deutschland e. V.)

Moderation: Dr. Hubertus Schönemann (Vorsitzender, Ökumenische Bahnhofsmission Erfurt e. V.)

Eine gemeinschaftliche Veranstaltung des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt e. V. und des Deutschen Caritasverbandes e. V. in Kooperation mit der Bahnhofsmission Erfurt

Adresse: Hauptbahnhof Erfurt, Der Pavillon der Bahnhofsmission auf Gleisplattform 3-8, Willy-Brandt-Platz 1

 

Ort des Friedens: Caritas Tagestreff/Suppenküche

FREITAG; 31.05. um 11.00-12.00 Uhr
„Gesundes Essen für alle – Anspruch zwischen Wunsch oder Realität?“

Ein moderiertes Gespräch mit Gästen aus Politik der Bundes- und Landesebene sowie hauptamtlich/beruflich und freiwilligen Mitarbeitenden im Rahmen einer Kochaktion

Was, wenn das Geld nicht mehr für ein gesundes Essen reicht? Wenn Obst, Gemüse, Milchprodukte und Fleisch zum Luxusgut werden? Für Menschen mit wenig Geld ist das am Ende des Monats Realität – oft betrifft alle Altersgruppen insbesondere Familien und ältere Menschen in prekären Lebenssituationen, wohnungslose Menschen und Flüchtlinge. Der Erfurter Tagestreff/Suppenküche bietet an allen 365 Tagen des Jahres ein Frühstück und ein warmes Mittagessen an, darüber hinaus Schutz, menschliche Wärme und ein Dach über dem Kopf. Es ist ein Ort der Begegnung, der Gastfreundschaft, an dem man ankommen kann und bei Bedarf auch Beratung erhält – ein Ort des Friedens. Wir laden Vertreter_innen der Politik ein, um darüber ins Gespräch zu kommen, was es für ein Leben mit sozialer Teilhabe braucht und auch, welche Bedeutung gesundes Essen, Menschlichkeit und Nächstenliebe in Notsituationen haben.

Die Gesprächspartner sind:

  1. Cem Özdemir (Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Bündnis 90/Die Grünen)
  2. Schwester Regina Pröls (Vizepräsidentin, Deutscher Caritasverband e. V.)
  3. Monika Funk (Diözesan-Caritasdirektorin für das Bistum Erfurt)
  4. Stefan Gersten (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e. V.)

Moderation: Anna Steinfort (Deutscher Caritasverband e. V.)

Eine gemeinschaftliche Veranstaltung des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt e. V. und des Deutschen Caritasverbandes e. V. in Kooperation mit der DEHOGA Thüringen

Adresse: 
Caritas Tagestreff/ Suppenküche, Regierungsstr. 55
Nächste Haltestellen:  Lange Brücke, Brühler Garten

 

Ort des Friedens: Caritas Jugendhaus – Erfurter Brücke

FREITAG; 31.05. um 11.00-12.00 Uhr
„Hört uns endlich zu! Was junge Menschen in Zukunft von der Politik erwarten.“

Ein moderiertes Gespräch mit Gästen aus Politik der Bundes- und Landesebene sowie Mitarbeitenden und Jugendlichen.

Das Jugendhaus Erfurter Brücke bietet jungen Menschen vielfältige Unterstützung im Übergang von Schule – Ausbildung – Beruf – ein Ort des Friedens. Jugendliche brauchen den Austausch mit Vertrauenspersonen in dieser besonderen Lebensphase ihrer Identitätsfindung. Das betrifft Fragen rund um den Lernort Schule, Probleme im Elternhaus sowie die konkrete Unterstützung bei der passenden Berufswahl und Suche nach einer Ausbildung. Warum sind diese Angebote aus Sicht der Jugendlichen wichtig? Was müsste sich ändern, damit alle Jugendlichen gleiche Bildungs- und Berufschancen haben? Was wünschen sie sich von der Politik? Dazu kommen politische Entscheider mit Jugendlichen, Mitarbeitenden und Gästen ins Gespräch.

Die Gesprächspartner sind:

  1. Kerstin Griese (Parlamentarische Staatssekretärin für Arbeit und Soziales, SPD)
  2. Helmut Holter (Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport, DIE LINKE)
  3. Anke Hofmann-Domke (Bürgermeisterin Bereich Soziales, Bildung, Jugend und Gesundheit, DIE LINKE)

Moderation: Dr. Ruth Bendels / Dr. Anna-Maria Pedron (IN VIA Deutschland)

Eine gemeinschaftliche Veranstaltung des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt e. V. und des Deutschen Caritasverbandes e. V. in Kooperation mit IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit - Deutschland e. V

Adresse: 
Caritas Jugendhaus Erfurter Brücke, Regierungsstraße 37/38
Nächste Haltestellen: Lange Brücke, Brühler Garten


 

Ort des Friedens: Carolinenstift: Caritas Altenpflegeheim

 FREITAG; 31.05. um 18.30-19.30 Uhr
„Pflegekollaps – wer stellt in Zukunft die Pflege?“

Ein moderiertes Gespräch mit Gästen aus Politik der Bundes- und Landesebene sowie hauptamtlich/beruflich und freiwilligen Mitarbeitenden.

Mitten in der Altstadt von Erfurt liegt das Caritas Altenpflegezentrum Carolinenstift. Ein Ort, an dem altersgerechtes Wohnen und Pflege mit Würde gestaltet wird – für uns ein Ort des Friedens. Wir machen uns Sorgen. Wie lange kann in Zeiten des schon existierenden Pflegefachkräftemangels ein patientenzentriertes Angebot noch ermöglicht werden? Wie kann es gelingen, in einer alternden Gesellschaft genügend Kolleg_innen für das anspruchsvolle Berufsfeld der Pflege zu gewinnen, damit es uns gelingt, auch in Zukunft die Versorgungssicherheit in Alter und Pflege zu gewährleisten.

Die Gesprächspartner sind:

  1. Claudia Moll MdB (Pflegebeauftrage der Bundesregierung, SPD) (angefragt)
  2. Heike Werner (Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit Frauen und Familie, DIE LINKE)
  3. Eva-Maria Welskop-Deffaa (Präsidentin Deutscher Caritasverband e. V.)
  4. Monika Funk (Diözesan-Caritasdirektorin für das Bistum Erfurt)
  5. Andreas Wedeking (Geschäftsführer Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland)

Moderation: Dr. Elisabeth Fix (Deutscher Caritasverband e. V.)

Eine gemeinschaftliche Veranstaltung des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt e. V. und des Deutschen Caritasverbandes e. V. in Kooperation mit dem Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD)

Adresse:
Carolinenstift Erfurt, Pilse 11
Nächste Haltestelle: Anger   


WIR SETZEN IN ERFURT EIN ZEICHEN DES FRIEDENS

Performance auf den Domstufen am Freitag, 29.05., um 13.30 Uhr und um 15.30 Uhr auf den Erfurter Domstufen.

Im Rahmen des 103. Deutschen Katholikentages in Erfurt wird die Caritas das Flammenkreuz (Caritaslogo) mit Erweiterungen unter dem Motto „Nächstenliebe schafft Frieden“ choreografisch auf die Domstufen bringen. Damit das Gesamtbild auf den Domstufen für die Besucher_innen des Katholikentages gut sichtbar wird, werden sich rund 250 junge und ältere Menschen an der choreografischen Umsetzung beteiligen. Die Mehrzahl sind Schülerinnen und Schüler katholischer Schulen im Bistum Erfurt. Die Choreografin Patricia Hoffmann aus Leipzig konnte für die Umsetzung gewonnen werden.

Aufführung: Freitag, 31. Mai 2024 um 13.00 und um 15.30 Uhr

Weitere Informationen zum Katholikentag

Offizielle Seite des Katholikentags >>>

Katholikentag im Bistum Erfurt >>>

Facebook caritas-bistum-erfurt.de YouTube caritas-bistum-erfurt.de Instagram caritas-bistum-erfurt.de Linkedin caritas-bistum-erfurt.de
nach oben

Aktuelles

  • Pressemeldungen

Hilfe & Angebote

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Paare
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Menschen in Notlagen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund

Einrichtungen

  • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
  • Kinder- und Jugendhaus St. Vinzenz
  • Mutter-Kind-Klinik Maria am See
  • Caritashospiz St. Elisabeth
  • Caritas Hospizzentrum Mutter Teresa

Spenden & Helfen

  • Geld spenden
  • Zeit spenden
  • Mitglied werden

Bildung & Jobs

  • Caritas als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/Anfahrt
  • Meldestelle gemäß HinSchG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 2025