Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Logo neu
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten-Finder
    • Kinder- und Jugendhäuser
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Frühförderung
    • Schwangere und Familien
    • Häusliche Gewalt und Stalking
    • Menschen mit Erkrankungen
    • Krankenhäuser
    • Ambulante Pflegedienste
    • Mutter-Kind-Klinik
    • Kurberatung
    • Suchthilfe
    • Hospize und Hospizdienste
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
    • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleiderkammer
    • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Stromspar-Check
    • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
    • Beratung
    • Frühförderung
    • Förderschulen
    • Wohnformen
    • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
    • Rückkehrberatung
    • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
    • Beratung von anerkannten Geflüchteten
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
    • Beratung und Begegnung
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulante Pflegedienste
    • Besuchsdienste
    Close
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Anlass-Spende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
    Close
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Caritas-Ausbildungstätte
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
    Close
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
    Close
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Jetzt spenden
  • Öffnet Türen
  • Sammlung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Caritas-Ausbildungstätte
      • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
        • Sozialassistent/-in
        • Erzieher/-in
        • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
        • Schulleben
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jetzt spenden
  • Öffnet Türen
  • Ostern
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe finden
  • Menschen in Notlagen
  • Alphabetisierung und Grundbildung
Zwei Männer und eine Frau lesen im Fachbuch
RAT UND HILFE Wege aufzeigen

Alphabetisierung und Grundbildung: Chancen für ein selbstbestimmtes Leben

Die Caritas bietet mit dem Projekt GEMEINSAM.GRUNDBILDUNG Beratung für Erwachsene an, die Lesen und Schreiben üben möchten und Unterstützung benötigen in schriftbezogenen Alltagssituationen.

Schrift kann kompliziert sein.
Oft sind Texte, Briefe oder Formulare schwer zu verstehen.
Dann ist nicht klar: Worum geht es genau?
Welche Informationen sind wichtig?

Viele Erwachsene brauchen Unterstützung.
In Deutschland können mehr als 6 Millionen Menschen
nicht oder nur mit Mühe lesen und schreiben.
Dann ist Hilfe im Alltag, in Familie und Beruf wichtig.

Wenn Sie Hilfe brauchen:
Bei der Caritas können Sie offen darüber sprechen.
Sie brauchen keine Scheu zu haben.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen um das Thema.
Sie helfen Ihnen bei wichtigen Unterlagen und Dokumenten.

Wenn Sie lesen und schreiben üben wollen:
Fragen Sie bei der Caritas nach Lernangeboten für Erwachsene.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen Angebote in Ihrer Nähe.
Sie vermitteln und helfen beim ersten Kontakt.

vier Männer stehen an einem Arbeitsstisch© BMBF/Dirk Küchenmeister

Weitere Informationen und Links

  • Mein Schlüssel zur Welt / Bundeskampagne
  • AlphaDekade 2016-2026 / Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Studie "LEO 2018 - Leben mit geringer Literalität"
  • Deutscher Volkshochschulverband e.V.
  • Thüringer Volkshochschulverband e.V.
  • Bildungswerk im Bistum Erfurt e.V.

Computer-Stube / Caritas-Tagestreff Erfurt

Der Caritas-Tagestreff in Erfurt hat eine Computer-Stube eingerichtet,
in der Laptop und Internet kostenfrei genutzt werden können.

Öffnungszeiten:
montags 11 - 12.30 Uhr
donnerstags 13 - 14.30 Uhr

Das können Sie in der Computer-Stube machen:

  • Laptop und Internet nutzen
  • E-Mails, Briefe und Texte schreiben
  • am Laptop schreiben üben

Mitarbeitende im Tagestreff begleiten und helfen bei Bedarf.


Adresse:
Caritas-Tagestreff (Suppenküche), Regierungsstraße 55, Erfurt

Ansprechpartner:
Christof Schönau, Lydia Wähner
Telefon: 0361 - 555 33 10

„Bonifatius-Journal“ / Caritas-Tagestreff Leinefelde

Gäste im Caritas-Tagestreff Leinefelde gestalten eine eigene Zeitung. Die Zeitung heißt Bonifatius-Journal.

Dazu treffen sich Gäste und Interessierte regelmäßig als Zeitungsgruppe. Haben Sie auch Lust, an dem Bonifatius-Journal mitzuwirken? Dann melden Sie sich einfach im Tagestreff bei unseren Mitarbeitenden.

Ansprechpartner:
Theresa Ludwig
Telefon: +49 3605 25921-50


Ausgewählte Ausgaben:

Nr. 13 (2024)

Der Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. unterstützt die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit in Thüringen und ist Kooperationspartner im Projekt Gemeinsam. Grundbildung (2021-24). 

Die Projektarbeit wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der AlphaDekade 2016-2026 gefördert.

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung  Logo AlphaDekade   Logo VHS-Landesverband Thüringen

  • Kontakt
  • Adresse
Laurentia Moisa
Ansprechpartnerin zu Fragen der Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener
+49 361 6729161
+49 361 6729122
+49 361 6729161
+49 361 6729122
+49 361 6729122
moisa.l@caritas-bistum-erfurt.de
Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Diözesan-Geschäftsstelle
Wilhelm-Külz-Straße 33
99084 Erfurt
www.caritas-bistum-erfurt.de

Bonifatius-Journal

PDF | 2 MB

BoniJournal Nr. 12 2024

PDF | 1,4 MB

BoniJournal Nr. 11 2024

PDF | 1,9 MB

BoniJournal Nr. 10 2024

WissensBiss der Woche

PDF | 6 MB

WissensBiss der Woche

Gedruckte Exemplare können bestellt werden.

Lern-Angebote der Volkshochschulen

PDF | 484,9 KB

Lern-Angebote VHS Thüringen

Mehr Informationen zur VHS Thüringen finden Sie hier.
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Aktuelles

  • Pressemeldungen

Hilfe & Angebote

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Paare
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Menschen in Notlagen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund

Einrichtungen

  • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
  • Kinder- und Jugendhaus St. Vinzenz
  • Mutter-Kind-Klinik Maria am See
  • Caritashospiz St. Elisabeth
  • Caritas Hospizzentrum Mutter Teresa

Spenden & Helfen

  • Geld spenden
  • Zeit spenden
  • Mitglied werden

Bildung & Jobs

  • Caritas als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/Anfahrt
  • Meldestelle gemäß HinSchG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 2025