Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Logo neu
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten-Finder
    • Kinder- und Jugendhäuser
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Frühförderung
    • Schwangere und Familien
    • Häusliche Gewalt und Stalking
    • Menschen mit Erkrankungen
    • Krankenhäuser
    • Ambulante Pflegedienste
    • Mutter-Kind-Klinik
    • Kurberatung
    • Suchthilfe
    • Hospize und Hospizdienste
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
    • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleiderkammer
    • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Stromspar-Check
    • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
    • Beratung
    • Frühförderung
    • Förderschulen
    • Wohnformen
    • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
    • Rückkehrberatung
    • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
    • Beratung von anerkannten Geflüchteten
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
    • Beratung und Begegnung
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulante Pflegedienste
    • Besuchsdienste
    Close
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Anlass-Spende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
    Close
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Caritas-Ausbildungstätte
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
    Close
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
    Close
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Jetzt spenden
  • Öffnet Türen
  • Sammlung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Caritas-Ausbildungstätte
      • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
        • Sozialassistent/-in
        • Erzieher/-in
        • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
        • Schulleben
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jetzt spenden
  • Öffnet Türen
  • Ostern
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Zwei Männer und eine Frau lesen im Fachbuch
Sozialcourage Senioren

Triple A für alle Caritas-Altenheime in der Diözese Regensburg

Alle 21 vom Diözesan-Caritasverband geführten Alten- und Pflegeheime haben den „grünen Haken“ erhalten und gelten damit als besonders verbraucherfreundlich.

 

Pflegerin spricht mit älterer DamePflege, Hauswirtschaft und Strukturen stimmen in den Caritas-Altenheimen. Das hat die Prüfung der BIVA ergeben. Da bleibt auch Zeit für persönliche Begegnung.Michael Vogl

Die Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung e.V. (BIVA) verleiht dieses Verbrauchersiegel. Der Caritasverband in Regensburg ist damit bayernweit der erste große Träger, der alle seine Häuser mit dem grünen Haken zertifiziert bekam. "Wir sind stolz auf diese Auszeichnung und verstehen sie als Ansporn, unsere gute Qualität zu halten", sagte Dr. Robert Seitz, zuständiger Abteilungsleiter beim Verband. Zur Bestimmung der Verbraucherfreundlichkeit in Altenheimen erfasst die BIVA drei Dimensionen von Lebensqualität: Autonomie, Teilhabe und Menschenwürde. Insgesamt wurden 121 Kriterien unter die Lupe genommen.

Kontrolle ist nötig, darf aber nicht Überhand nehmen

In der Prüfung steht die Wohn- und Lebensqualität im Vordergrund. Die BIVA erstellt auch das Heimverzeichnis (www.heimverzeichnis.de), welches vom Bundesministerium für Verbraucherschutz
gefördert wird. Dort sind auch die Qualitätsberichte für die einzelnen Einrichtungen veröffentlicht. An der Entwicklung waren Kostenträger, der Medizinische Dienst der Spitzenverbände, Heimaufsicht und Wohlfahrtsverbände beteiligt.

Die besten Qualitätsprüfer sind die Bewohner

Die Caritas unterstützt die Forderung nach mehr Transparenz in der Pflege. Diözesan-Caritasdirektor Dr. Roland Batz sagt: "Keine Frage: Objektive Kontrollen sind notwendig." Man müsse aber bedenken, dass ein Übermaß an Prüfungen und Kontrolle Bürokratie, Zeitaufwand und Belastung für die Pflegekräfte weiter erhöhe. Selbstverständlich sei eine sinnvoll geführte Dokumentation der Pflege unabdingbar. Sie dürfe aber nicht auf Kosten der zwischenmenschlichen Begegnung gehen. Wer sich für einen Pflegedienst oder ein Alten- und Pflegeheim entscheiden muss, braucht dazu unterstützende Informationen. In allen Altenhilfe-Einrichtungen der Caritas gibt es professionelle Beratung zum Nulltarif. "Wir empfehlen, die Einrichtungen immer auch persönlich zu besuchen. Erst dann erhält man einen authentischen Eindruck von der tatsächlichen Atmosphäre dort", so Dr. Batz. Die besten Qualitätsprüfer seien immer noch die Pflegebedürftigen zu Hause und die Bewohner in unseren Heimen.  

Caritas-Altenhilfe in Zahlen

In der Diözese Regensburg gibt es derzeit 51 katholische Alten- und Pflegeheime. 21 davon werden vom Diözesan-Caritasverband geführt. 2800 Mitarbeiter arbeiten dort täglich für 4000 Bewohner. Außerdem versorgen 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 60 ambulanten Pflegediensten (Sozialstationen) jährlich etwa 5700 Patienten zu Hause in deren gewohnten Umgebung.

Altenhilfe-Portal im Netz

Das gesamte Angebot der Caritas in der Altenhilfe und sämtliche Einrichtungen für ältere und pflegebedürftige Menschen sind über das Altenhilfe-Portal der Caritas Regensburg im Internet zu finden: www.altenhilfe-caritas.de

Autor/in:

  • Marcus Weigl
Sozialcourage Ausgabe Regensburg, 02/2012: caritas.de
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Aktuelles

  • Pressemeldungen

Hilfe & Angebote

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Paare
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Menschen in Notlagen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund

Einrichtungen

  • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
  • Kinder- und Jugendhaus St. Vinzenz
  • Mutter-Kind-Klinik Maria am See
  • Caritashospiz St. Elisabeth
  • Caritas Hospizzentrum Mutter Teresa

Spenden & Helfen

  • Geld spenden
  • Zeit spenden
  • Mitglied werden

Bildung & Jobs

  • Caritas als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/Anfahrt
  • Meldestelle gemäß HinSchG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 2025