Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Logo neu
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten-Finder
    • Kinder- und Jugendhäuser
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Frühförderung
    • Schwangere und Familien
    • Häusliche Gewalt und Stalking
    • Menschen mit Erkrankungen
    • Krankenhäuser
    • Ambulante Pflegedienste
    • Mutter-Kind-Klinik
    • Kurberatung
    • Suchthilfe
    • Hospize und Hospizdienste
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
    • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleiderkammer
    • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Stromspar-Check
    • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
    • Beratung
    • Frühförderung
    • Förderschulen
    • Wohnformen
    • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
    • Rückkehrberatung
    • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
    • Beratung von anerkannten Geflüchteten
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
    • Beratung und Begegnung
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulante Pflegedienste
    • Besuchsdienste
    Close
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Anlass-Spende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
    Close
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Caritas-Ausbildungstätte
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
    Close
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
    Close
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Jetzt spenden
  • Öffnet Türen
  • Sammlung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Caritas-Ausbildungstätte
      • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
        • Sozialassistent/-in
        • Erzieher/-in
        • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
        • Schulleben
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jetzt spenden
  • Öffnet Türen
  • Ostern
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Zwei Männer und eine Frau lesen im Fachbuch
Sozialcourage Kinderrechtepreis 2012

"Kinder sollen mitentscheiden können"

Kinderrechte-Preis der Caritas im Erzbistum Paderborn verliehen -„Damit haben wir ja gar nicht gerechnet.“ Julia Lechler ist freudig überrascht, als der erste Platz beim Kinderrechte-Preis 2012 der Caritas im Erzbistum Paderborn bekannt gegeben wird.

 

Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig überreicht den ersten Preis an die Jugendgruppe „Treff am Park“ aus Lippstadt Den ersten Platz beim Kinderrechte-Preis der Caritas im Erzbistum Paderborn überreichte Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig (links) an die Jugendgruppe „Treff am Park“ aus Lippstadt mit ihrem Leiter Michael Bosäck, Jessika Bensel, Angelika Kunz, Alina Lindner und Mitarbeiterin Julia Lechler. Foto: Markus Jonas

Bei der feierlichen Preisverleihung im Salvatorkolleg in Hövelhof erhielt ihre Mädchengruppe „Treff am Park“ (TAP) des Sozialdienstes katholischer Männer (SKM) in Lippstadt den ersten Preis. Auf die weiteren Plätze kamen der Josefskindergarten aus Erwitte und der Kindergarten St. Peter und Paul aus Iserlohn. Insgesamt hatten sich 23 Kinder- und Jugendgruppen aus dem Erzbistum Paderborn an dem zum zweiten Mal stattfindenden Wettbewerb beteiligt.

Die Aufgabe bestand darin, die von den Vereinten Nationen in der UN-Kinderrechtskonvention deklarierten Kinderrechte kreativ darzustellen. Die sieben siegreichen Mädchen aus Lippstadt überzeugten die Jury mit ihrem selbst geschriebenen und im eigenen „TAP-Musik-Studio“ produzierten Song „Alle Kinder dieser Erde“. Die Mädchengruppe im Alter zwischen neun und zwölf Jahren erhielt ein Preisgeld von 750 Euro. Der Erwitter Josefkindergarten erstellte als zweiter Sieger (500 Euro) ein überdimensionales Holzbilderbuch und präsentierte darin die Kinderrechte mit der Erwartung auf mehr Zeit mit den Eltern, Mitbestimmung und Intimsphäre. Den dritten Platz (250 Euro) erzielten die Kinder des Kindergartens St. Peter und Paul in Iserlohn für die Vorbereitung und Durchführung einer Demonstration zum Thema Kinderrechte. Dafür bastelten und malten sie Plakate, Papp-Püppchen und Postkarten. Außerdem schrieben sie das Lied „Kinder haben Rechte“. Über die Preisvergabe hatte eine Jury aus drei Kindern, drei Jugendlichen und drei Erwachsenen entschieden.

Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig betonte bei der Preisverleihung im Salvatorkolleg in Hövelhof die Wichtigkeit der verbrieften Rechte von Kindern. „Wir möchten, dass Kinder anerkannt, geschätzt und geachtet werden.“ Kinder sollten mitentscheiden können und ihre eigene Meinung vertreten dürfen. Dann seien sie vorbereitet, sich auch in Zukunft für die Rechte von Mitmenschen einzusetzen. Ziel des von der Caritas ausgeschriebenen Kinderrechte-Preises sei es auch, „von euch zu lernen, wie ihr die Rechte von Kindern und Jugendlichen seht“, sagte Lüttig.

Die UN-Kinderrechtskonvention aus dem Jahr 1989 beschreibt in 54 Artikeln die Rechte junger Menschen. Neben Lebens- und Schutzrechten werden Förder-, Entwicklungs- und Beteiligungsrechte formuliert. Jeder junge Mensch hat demnach zum Beispiel das Recht, vor jeglicher Gewalt geschützt zu werden und nicht in Armut aufwachsen zu müssen.

Autor/in:

  • Markus Jonas
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 01/2013: caritas.de
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Aktuelles

  • Pressemeldungen

Hilfe & Angebote

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Paare
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Menschen in Notlagen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund

Einrichtungen

  • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
  • Kinder- und Jugendhaus St. Vinzenz
  • Mutter-Kind-Klinik Maria am See
  • Caritashospiz St. Elisabeth
  • Caritas Hospizzentrum Mutter Teresa

Spenden & Helfen

  • Geld spenden
  • Zeit spenden
  • Mitglied werden

Bildung & Jobs

  • Caritas als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/Anfahrt
  • Meldestelle gemäß HinSchG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 2025