Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Logo neu
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten-Finder
    • Kinder- und Jugendhäuser
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Frühförderung
    • Schwangere und Familien
    • Häusliche Gewalt und Stalking
    • Menschen mit Erkrankungen
    • Krankenhäuser
    • Ambulante Pflegedienste
    • Mutter-Kind-Klinik
    • Kurberatung
    • Suchthilfe
    • Hospize und Hospizdienste
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
    • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleiderkammer
    • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Stromspar-Check
    • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
    • Beratung
    • Frühförderung
    • Förderschulen
    • Wohnformen
    • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
    • Rückkehrberatung
    • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
    • Beratung von anerkannten Geflüchteten
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
    • Beratung und Begegnung
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulante Pflegedienste
    • Besuchsdienste
    Close
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Anlass-Spende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
    Close
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Caritas-Ausbildungstätte
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
    Close
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
    Close
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Jetzt spenden
  • Öffnet Türen
  • Sammlung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Caritas-Ausbildungstätte
      • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
        • Sozialassistent/-in
        • Erzieher/-in
        • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
        • Schulleben
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jetzt spenden
  • Öffnet Türen
  • Ostern
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Zwei Männer und eine Frau lesen im Fachbuch
Sozialcourage Regionenreise 2

"Ignorierte Armut macht die Kirche krank"

Mit Stadtteilarbeit kommt Kirche Menschen wieder nahe.

 

Ignorierte Armut macht krank Im "LeiLa" wird weit mehr als Gebrauchtkleidung und Spielzeug angeboten, erfuhr die Besuchergruppe aus Münster von Pfarrer Mike Metzler.Harald Westbeld

Auch mit "LeiLa - Leben im Laden", dem Ladenlokal mit Gebrauchtkleidung, Spielzeug und Beratung in Marls Fußgängerzone hat Pfarrer Mike Metzlers St. Marien Pfarrei wieder Zugang zu den Menschen gefunden. Dies ist schon das vierte soziale Stadteilprojekt seiner Gemeinde und das fünfte ist in Planung. Für die Besuchergruppe der Regionenreise durch den Kreis Recklinghausen des Diözesancaritasverbandes Münster eines von zwei gelungenen Beispielen für sozialraumorientierte Zusammenarbeit. Metzler erklärte die Motivation zu dieser Initiative seiner Gemeinde so: "Ignorierte Armut macht die Kirche krank". Bei einer schonungslosen Bestandsaufnahme sei deutlich geworden, dass der Bezug der Menschen zur katholischen Kirchengemeinde verloren gegangen sei. Zuvor diskutierten die leitenden Mitarbeiter des Diözesancaritasverbandes mit der Caritas Marl, Vertretern der Stadt und des Gesundheitsamtes sowie Besuchern der Tagesstätte für Wohnungslose darüber, wie schwierig es für sie ist, notwendige medizinische Hilfe zu finden. Hier hilft die Zusammenarbeit zwischen Caritas und Kreisgesundheitsamt.

Einmal im Monat für eine Spritze nach Herten fahren und dafür auch noch fünf Euro zuzahlen zu müssen, sei für ihn praktisch unmöglich bei einem Einkommen von 300 Euro, berichtete einer der Tagesstätten-Besucher. Für Dr. Angelika Burrichter, die den amtsärztlichen Dienst des Kreisgesundheitsamtes leitet, ein typisches Beispiel für die Probleme armer Menschen, notwendige Leistungen des Gesundheitssystems zu erhalten.

Insbesondere die Zuzahlungen hält auch Diözesancaritasdirektor Kessmann für eine "Fehlsteuerung", die dringend überdacht werden müsse. Sie hätten nicht zu weniger Arztbesuchen wie erhofft geführt, sondern hielten nur Menschen mit geringem Einkommen davon ab, rechtzeitig medizinische Hilfe zu suchen und Therapien konsequent anzuwenden.

Im konkreten Fall bewährt sich heute schon die Zusammenarbeit in einem Projekt von Gesundheitsamt und Caritas. In der Tagesstätte werden medizinische Sprechstunden und Beratung angeboten. "Erst einmal geht es dabei darum, das Vertrauen zu gewinnen," stellte Christel Grossek klar, die die Hilfen für wohnungslose Menschen bei der Caritas Marl leitet. Kombiniert mit den sozialen Hilfen der Caritas liessen sich Lösungen finden.

Grossek verwies auf die soziale Dimension schlechter Gesundheit, die häufig Folge von Armut sei und wiederum dazu führe, nicht aus ihr herauszukommen. Mit einem schlechten Gebiss sänken die Chancen bei Bewerbungen. Auf kranken Füßen könne ein Mensch keinen sicheren Stand im Leben erreichen. Diese Probleme betreffen immer mehr Menschen in Marl. Im letzten Jahr sei ein neuer Rekord an Beratungen zu verzeichnen gewesen, stellte Caritas-Vorstand Peter Joachimsmeier dar. Darunter seien immer mehr junge Menschen. Allen guten Wirtschaftsdaten zum Trotz lebten rund 10.000 Menschen in der Stadt in Bedarfsgemeinschaften von Arbeitslosengeld II.

Eine ganze Reihe von ihnen erreicht die St. Marien Pfarrei jetzt wieder mit ihren Angeboten. Die Menschen seien schon gar nicht mehr auf die Idee gekommen, im Pfarrhaus nach Hilfe zu fragen, so Pfarrer Metzler. Andererseits sei das staatliche Hilfesystem inzwischen so komplex, dass die Menschen allein nicht mehr dadurch fänden. Dazu brauche es schon die Fachleute der Caritas. Gerne habe er deshalb das Angebot der Zusammenarbeit von Christel Grossek angenommen. Das Ergebnis, "LeiLa", ist mehr als der bekannte Second-hand-Laden. Regelmäßig bieten hier eine Rechtsanwältin, ein Allgemeinmediziner und ein Gynäkologe Beratung an. Seelsorger der Pfarrgemeinde und Ehrenamtliche stehen für Gespräche  bereit.

St. Marien ist damit wieder ins Bewusstsein der Menschen gerückt und Pfarrer Metzler nicht erst jetzt davon überzeugt, "dass eine Pfarrgemeinde ohne ausgewiesenes caritatives Engagement heute nicht auskommen kann." 

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Sozialcourage Ausgabe Münster, 02/2012: caritas.de
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Aktuelles

  • Pressemeldungen

Hilfe & Angebote

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Paare
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Menschen in Notlagen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund

Einrichtungen

  • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
  • Kinder- und Jugendhaus St. Vinzenz
  • Mutter-Kind-Klinik Maria am See
  • Caritashospiz St. Elisabeth
  • Caritas Hospizzentrum Mutter Teresa

Spenden & Helfen

  • Geld spenden
  • Zeit spenden
  • Mitglied werden

Bildung & Jobs

  • Caritas als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/Anfahrt
  • Meldestelle gemäß HinSchG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 2025