Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
das Bistum Erfurt e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Projekte
    Close
  • Beratung & Dienste vor Ort
    • Caritasregion Eichsfeld/Nordthüringen
    • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Menschen mit Behinderung/Handicap
    • Sozialkaufhaus Inpetto
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Tagestreff
    • Migration
    • Flüchtlingshilfe
    • Kurberatung
    • Club Caritas
    • Frühförderstelle
    • Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Pflege und Krankheit
    • Projekt: GruKiTel
    • Projekt: ThINKA
    • Stromspar-Check
    • Caritasregion Mittelthüringen
    • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Tagestreff / Obdachlosigkeit
    • Jugendhaus
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
    • Migration
    • caritas für arbeit
    • Freiwilligenzentrum
    • Kurberatung
    • Caritasregion Südthüringen
    • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Sozialkaufhaus Inpetto
    • Schwangerschaftsberatung
    • Tagestreff / Tafel
    • Migration
    • Kurberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Schulsozialarbeit
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Menschen mit Behinderung / Handicap
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Schwangere und junge Mütter
    • Senioren
    • kranke Menschen
    • Migration / Integration
    • suchtkranke Menschen
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Spendenprojekte
    • Anlassspende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • Mitgliedschaft
    • Soziallotterie
    • Caritas Adventsaktion 2020
    Close
  • Ausbildung & Arbeit
    • Berufsbildende Schulen "St. Elisabeth"
    • Sozialassistent/-in
    • Erzieher/-in
    • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
    • Schulleben
    • Caritasakademie
    • Neu: Generalistische Pflegeausbildung
    Close
  • Über uns
    • Caritas im Bistum
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Kurzchronik
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Die freie Wohlfahrtspflege
    • Fachverbände
    • Mitgliedschaft
    • Anfahrt
    Close
  • Carinet
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Projekte
  • Beratung & Dienste vor Ort
    • Caritasregion Eichsfeld/Nordthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Menschen mit Behinderung/Handicap
      • Sozialkaufhaus Inpetto
      • Schwangerschaftsberatung
      • Suchtberatung
      • Tagestreff
      • Migration
      • Flüchtlingshilfe
      • Kurberatung
      • Club Caritas
      • Frühförderstelle
      • Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
      • Pflege und Krankheit
      • Projekt: GruKiTel
      • Projekt: ThINKA
      • Stromspar-Check
    • Caritasregion Mittelthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Suchtberatung
      • Tagestreff / Obdachlosigkeit
      • Jugendhaus
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Migration
      • caritas für arbeit
      • Freiwilligenzentrum
      • Kurberatung
    • Caritasregion Südthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Sozialkaufhaus Inpetto
      • Schwangerschaftsberatung
      • Tagestreff / Tafel
      • Migration
      • Kurberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Schulsozialarbeit
  • Aufgabenfelder
    • Menschen mit Behinderung / Handicap
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Schwangere und junge Mütter
    • Senioren
    • kranke Menschen
    • Migration / Integration
    • suchtkranke Menschen
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
  • Spenden und Helfen
    • Spendenprojekte
    • Anlassspende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • Mitgliedschaft
    • Soziallotterie
    • Caritas Adventsaktion 2020
  • Ausbildung & Arbeit
    • Berufsbildende Schulen "St. Elisabeth"
      • Sozialassistent/-in
      • Erzieher/-in
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Schulleben
    • Caritasakademie
    • Neu: Generalistische Pflegeausbildung
  • Über uns
    • Caritas im Bistum
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Kurzchronik
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Die freie Wohlfahrtspflege
    • Fachverbände
    • Mitgliedschaft
    • Anfahrt
  • Carinet
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Dienste vor Ort
  • Caritasregion Mittelthüringen
  • Migration
Kinder mit Vater
Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Caritasregion Mittelthüringen
Junger und älterer Mann
Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Caritasregion Mittelthüringen
Deutscher und Ausländer nebeneinander
Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Caritasregion Mittelthüringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Projekte
  • Beratung & Dienste vor Ort
    • Caritasregion Eichsfeld/Nordthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Menschen mit Behinderung/Handicap
      • Sozialkaufhaus Inpetto
      • Schwangerschaftsberatung
      • Suchtberatung
      • Tagestreff
      • Migration
      • Flüchtlingshilfe
      • Kurberatung
      • Club Caritas
      • Frühförderstelle
      • Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
      • Pflege und Krankheit
      • Projekt: GruKiTel
      • Projekt: ThINKA
      • Stromspar-Check
    • Caritasregion Mittelthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Suchtberatung
      • Tagestreff / Obdachlosigkeit
      • Jugendhaus
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Migration
      • caritas für arbeit
      • Freiwilligenzentrum
      • Kurberatung
    • Caritasregion Südthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Sozialkaufhaus Inpetto
      • Schwangerschaftsberatung
      • Tagestreff / Tafel
      • Migration
      • Kurberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Schulsozialarbeit
  • Aufgabenfelder
    • Menschen mit Behinderung / Handicap
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Schwangere und junge Mütter
    • Senioren
    • kranke Menschen
    • Migration / Integration
    • suchtkranke Menschen
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
  • Spenden und Helfen
    • Spendenprojekte
    • Anlassspende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • Mitgliedschaft
    • Soziallotterie
    • Caritas Adventsaktion 2020
  • Ausbildung & Arbeit
    • Berufsbildende Schulen "St. Elisabeth"
      • Sozialassistent/-in
      • Erzieher/-in
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Schulleben
    • Caritasakademie
    • Neu: Generalistische Pflegeausbildung
  • Über uns
    • Caritas im Bistum
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Kurzchronik
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Die freie Wohlfahrtspflege
    • Fachverbände
    • Mitgliedschaft
    • Anfahrt
  • Carinet
RAT UND HILFE Zukunft gestalten

Flüchtlingssozialarbeit

Die Arbeit für und mit Asylsuchenden, Flüchtlingen und anderen schutzbedürftigen Migranten ist ein Bestandteil der Caritas-Hilfen in der Region Mittelthüringen. Sie bietet Migranten Informationen, Orientierung, Hilfe, sowie Integrationsmaßnahmen für die Zeit des Aufenthalts.

Dazu gehören:

  • WHP_4009

    Beratung, Begleitung und Vermittlung von Asylbewerbern in allen Bereichen (Asylverfahren, Aufenthaltsstatus, gesundheitliche Versorgung, etc.)
  • Soziale Hilfestellung und Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
  • Unterstützung bei Problemen
  • Unterstützung bei Ämter- und Behördengängen
  • Informationen zu Schutz und Eingliederungsmöglichkeiten im Zufluchtsland bis hin zu Rückkehr- oder Weiterwanderungsmöglichkeiten

Unsere Arbeit setzt auf die Selbstbestimmung der Menschen und fördert deren Selbsthilfekräfte und Ressourcen. Dabei beraten wir religionsunabhängig, kostenfrei und unter der Wahrung der Schweigepflicht.

English version

Social work with refugees

Social work with refugees

Working for and with asylum-seekers, refugees and other migrants in need of protection is part of what Caritas tries to accomplish in Middle-Thuringia. We offer information, orientation, help and measures to ease integration during the time of residence for migrants.

This includes:

  • Consulting, supervision and mediation of asylum-seekers in all areas (procedure for granting asylum, health care, residence permit status etc.).
  • Help and support in social matters and everyday life.
  • Support with a variety of problems.
  • Support when communicating with civil services and agencies.
  • Information regarding protection and opportunities for integration in the country of refuge and opportunities for a possible return and/or further Migration.

Our work is based on the principle of self-determination of human beings and boosts their ressources as well as their power to help themselves. It is the very center of our intent to help the individual needs of all humankind, fully independently of any statuses of citizenships, religious beliefs, age or ethical beliefs. We are be bound to professional discretion.

Social work with refugees in Erfurt

  • Consulting in the consultation rooms of the Caritas and counsel in decentralized accommodations (mobile counseling service).
  • Counsulting and information for questions in issues surrounding the subject of social support, asylum procedure and immigration laws.
  • Support during the time of review of each concerned person’s outlook on life.
  • Intervention during crisis and conflict Resolution.
  • Accompanied visits to civil services, institutions and health care utilization.
  • Mediation to spezialised counseling to grant further help and Support.
  • Integration of refugees into established offers from our network Partners.
  • German language classes - please contact (0361 - 555 33 58) or  (0361 - 555 33 59).

Social work with refugees in Weimar

The Caritas and the Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein share responsibility in matters of social consulting for refugees in Weimar. Currently more than 110 regufees benefit from this offer. They are all situated in the refugee home in the northern outskirts of Weimar during the time of their asylum procedure.

  • Consulting in all questions of asylum procedures.
  • Consulting in social Support.
  • Consulting in universal and emergency health care.
  • Consulting regarding schooling and opportunities to broaden education.
  • Support for the integration into everyday life of our Society.
  • Mediation into and attendence during language classes aimed at a quick Integration.
  • German language classes - please contact Manuela Wenzel (03643 - 49 79 81).

>> More information about Café International

You want to support the Caritas for refugees in Weimar?

The Caritas help for refugees needs practical donations of kind, clothing, various items and money and individual help.

Donations
 
This type of donation enables the Caritas to act independently and flexible during individual times of hardship. It also helps organizing additional help and offerings for individual people or groups. This includes covering the cost for translations and interpreters, language classes, women‘s groups, individual times of hardship and social gatherings.

Bank account Information:
                                            Caritasregion Mittelthüringen
                                            Pax-Bank eG
                                            IBAN: DE 94 3706 0193 5002 7350 18
                                            BIC: GENO DE D1 PAX
                                            Kennwort: Flüchtlingshilfe Weimar

Donations of clothing and Kind
 
This type of donation might include bicycles, items needed at school and other items of comparable usefulness. Because of a lack of capacity, the refugee centers themselves can not accept donations in kind. Please deliver them to the Thrift Store/Kleiderkammer in Weimar, which is also being used by the refugees.

Street adresses:

  • Caritas-Kleiderkammer (Kleidung und Hausrat)
    Th.-Müntzer-Str. 18, Tel.: 03643-202149
  • Caritas-Tauschbörse für Kindersachen
    Carl-Gärtig-Str. 25, Tel.: 03643-202149
  • Diakonie-Sozialkaufhaus
    (Kleidung, Hausrat, Möbel)
    Georg-Haar-Str. 18, Tel.: 03643-850171
  • SOS-Familienzentrum (Kinderkleidung)
    Abraham-Lincoln-Str. 37, Tel.: 03643-800173
  • KALEB (Kleidung und Ausstattung für
    Schwangere und Kleinkinder)
    Trierer Str. 2, Tel.: 03643-903564

Individual help
 
There are many opportunities to support refugees through volunteerism.

If you possess certain skills and want to help, you are cordially invited to support us and become an active member as a/an…

  • Language mediator or translator.
  • Escort and guidance to a variety of institutions.
  • Godparent for individual refugees or families (PDF for sponsorships) . Assist refugees in acclimating to life in Erfurt including help with grocery shopping, navigating the bus system, addressing health needs, and finding a Job.
  • Teacher for German language or in private lessons.
  • Help during transport or by picking up individuals as well as offering manual Support.
  • Help during the organization and realization of events that seek to unite refugees and natives.

… or you simple help out with your own ideas!

We are greatful for your interest, commitment and Support!

Flüchtlingssozialarbeit in der Caritasregion Mittelthüringen

Flüchtlingssozialarbeit in Erfurt
  • WHP_3735

    Beratung in der Beratungsstelle der Caritas und aufsuchende Beratung in den dezentralen Unterkünften (mobiler Beratungsdienst)
  • Beratung und Information zu sozial-, asyl- und ausländerrechtlichen Fragen
  • Unterstützung bei der Klärung der Lebensperspektiven der Betroffenen
  • Krisenintervention und Konfliktbewältigung
  • Begleitung zu Behörden, Institutionen, Gesundheitseinrichtungen
  • Vermittlung an spezialisierte Beratungsstellen für weiterführende Hilfen
  • Integration der Flüchtlinge in bestehende Angebote von Netzwerkpartnern
Flüchtlingssozialarbeit in Weimar

Der Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. ist Träger der Sozialberatung von Flüchtlingen in Weimar. Derzeit profitieren davon etwa 450 Flüchtlinge (davon 150 im Heim und 300 dezentral in der Stadt untergebracht), die für die Dauer ihres Asylverfahrens und teilweise auch darüber hinaus im Flüchtlingswohnheim Weimar am nördlichen Stadtrand untergebracht sind.

  • Migration07

    Beratung zu allen Fragen zum Asylverfahren
  • Beratung zu Sozialleistungen
  • Beratung zur Gesundheitsvorsorge und Krankenhilfe
  • Beratung zum Schulsystem und Ausbildungsmöglichkeiten
  • Unterstützung bei der Integration in das Alltagsleben unserer Gesellschaft
  • Vermittlung und Begleitung von Integrationssprachkursen
  • Deutsch-Sprachkurse

Café International in Weimar

Wenn Sie sich für Flüchtlinge engagieren oder sich austauschen möchten, dann sind Sie ganz herzlich in das Café International (Thomas-Müntzer-Straße 18, 1.Etage) eingeladen.

>> Flyer Café International

Unterstützen Sie die Caritas Flüchtlingsarbeit in Weimar durch:

Geldspenden

Mit Geldspenden ermöglichen Sie der Caritas, unabhängig und flexibel auf individuelle Nöte zu reagieren bzw. zusätzliche Hilfen und Angebote für Einzelne und Gruppen zu finanzieren. Dazu zählen z.B. Kosten für Dolmetschen, Übersetzen, Sprachkurse, Frauengruppen, gemeinsames Beisammensein und individuelle Notlagen.


Spendenkonto:

Caritasregion Mittelthüringen
Pax-Bank eG
IBAN: DE 94 3706 0193 5002 7350 18
BIC: GENO DE D1 PAX
Kennwort: Flüchtlingshilfe Weimar

Sachspenden

Sachspenden können z.B. Schulmaterialien, Fahrräder usw. sein. Aufgrund fehlender räumlicher Kapazitäten können im Flüchtlingsheim selbst keine Sachspenden angenommen werden. Bitte geben Sie diese in den Kleiderkammern der Stadt Weimar ab, die auch von den Flüchtlingen genutzt werden

Adressen:

  • Caritas-Kleiderkammer (Kleidung und Hausrat)
    Th.-Müntzer-Str. 18, Tel.: 03643-202149
  • Caritas-Tauschbörse für Kindersachen
    Carl-Gärtig-Str. 25, Tel.: 03643-202149
  • Diakonie-Sozialkaufhaus
    (Kleidung, Hausrat, Möbel)
    Georg-Haar-Str. 18, Tel.: 03643-850171
  • SOS-Familienzentrum (Kinderkleidung)
    Abraham-Lincoln-Str. 37, Tel.: 03643-800173
  • KALEB (Kleidung und Ausstattung für
    Schwangere und Kleinkinder)
    Trierer Str. 2, Tel.: 03643-903564
     
Aktionsspenden

Wer sich mehr einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, uns zu unterstützen und aktiv zu werden:

  • Als Sprachmittler/in
  • Als Begleiter/in zu verschiedenen Einrichtungen
  • Als Pate/in für einzelne Flüchtlinge oder Familien -  Flyer Patenschaften hier
  • Als Deutsch- oder Nachhilfelehrer/in
  • Beim Transport und Fahrdiensten sowie handwerklicher Unterstützung
  • Bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen zur Begegnung von Flüchtlingen und Einheimischen
  • Mit eigenen Ideen…
     

Unterstützen Sie die Caritas Flüchtlingsarbeit in Erfurt durch:

Geldspenden

Mit Geldspenden für die Flüchtlingssozialarbeit in Erfurt ermöglichen Sie der Caritas, unabhängig und flexibel auf individuelle Nöte zu reagieren bzw. zusätzliche Hilfen und Angebote für Einzelne und Gruppen zu finanzieren. Dazu zählen z.B. Kosten für Dolmetschen, Übersetzen, Sprachkurse, Frauengruppen, gemeinsames Beisammensein und individuelle Notlagen.

Spendenkonto

Caritasregion Mittelthüringen
Pax-Bank eG
IBAN  DE03 3706 0193 5003 0000 11
BIC: GENO DE D1 PAX
Kennwort: Flüchtlingshilfe Erfurt


Caritas berät auch in Corona-Zeiten weiter!

Caritasberatung:  Die Berater_innen sind auch jn der Corona-Situation für Ratsuchende da. Durch erhöhte Infektionszahlen ist der Publikumsverkehr in den Beratungsstellen eingeschränkt. Wer eine Beratung in Anspruch nehmen möchte, rufe zur Vereinbarung eines Termins bitte vorher die Beratungsstelle an. Falls ein vereinbarter Termin nicht im persönlichen Gespräch stattfinden kann, rufen wir Sie an. Beratungen können auch telefonisch, per Video oder über das Onlineportal der Caritas erfolgen. Achtung: Bei Symptomen einer Erkältung oder einer Covid 19-Erkrankung darf die Beratungsstelle nicht aufgesucht werden.

  • Erfurt
Caritasregion Mittelthüringen
Flüchtlingssozialarbeit
Regierungsstraße 55
99084 Erfurt
+49 361 55533-00
+49 361 55533-88
+49 361 55533-00
+49 361 55533-88
+49 361 55533-88
fsa-ef@caritas-bistum-erfurt.de
http://www.caritasregion-mittelthueringen.de
  • Weimar
Caritasregion Mittelthüringen
Flüchtlingssozialarbeit
Nordstraße 9, Washingtonstraße 53
99423 Weimar
+49 3643 4585400
+49 3643 202163
+49 3643 4585400
+49 3643 202163
+49 3643 202163
fsa-we@caritas-bistum-erfurt.de
http://www.caritasregion-mittelthueringen.de

Flyer

PDF | 431,1 KB

Flyer Café International Weimar

PDF | 3,1 MB

Willkommen in Weimar - Wegweiser für Geflüchtete

PDF | 15,6 MB

Stadtplan Weimar

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
    Copyright © caritas 2021