Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Logo neu
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten-Finder
    • Kinder- und Jugendhäuser
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Frühförderung
    • Schwangere und Familien
    • Häusliche Gewalt und Stalking
    • Menschen mit Erkrankungen
    • Krankenhäuser
    • Ambulante Pflegedienste
    • Mutter-Kind-Klinik
    • Kurberatung
    • Suchthilfe
    • Hospize und Hospizdienste
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
    • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleiderkammer
    • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Stromspar-Check
    • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
    • Beratung
    • Frühförderung
    • Förderschulen
    • Wohnformen
    • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
    • Rückkehrberatung
    • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
    • Beratung von anerkannten Geflüchteten
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
    • Beratung und Begegnung
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulante Pflegedienste
    • Besuchsdienste
    Close
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Anlass-Spende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
    Close
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Caritas-Ausbildungstätte
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
    Close
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
    Close
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Jetzt spenden
  • Öffnet Türen
  • Sammlung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Caritas-Ausbildungstätte
      • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
        • Sozialassistent/-in
        • Erzieher/-in
        • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
        • Schulleben
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jetzt spenden
  • Öffnet Türen
  • Ostern
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Zwei Männer und eine Frau lesen im Fachbuch
Werde Türöffner! Rückblick

Zusammen bringen wir Flüchtlinge in Arbeit

38 Tandems, 150 Tipps, 50 Kommentare und mehr als 1,6 Millionen erreichte Menschen: Ein Woche lang haben wir #Türöffner für geflüchtete Menschen gesucht - und gefunden. Ein kurzer Rückblick auf die Aktionswoche.

Die Jobsuche von Geflüchteten und die dabei wichtige Rolle ehrenamtlicher Patinnen und Paten stellte der Deutsche Caritasverband Ende November 2016 in den Fokus der "Aktion Türöffner". Auf der Website www.werde-tueroeffner.de (Anm. der Red.: Aktionswebsite inzwischen offline) berichteten 38 Geflüchtete und deren Pat(inn)en eine Woche lang über ihre Bemühungen an ein Praktikum oder eine Beschäftigung zu kommen. Ihre Videos, Fotos und Texte zeichneten ein realistisches Bild, wie kompliziert der Einstieg ins Arbeitsleben für Geflüchtete ist. Zugleich waren die authentischen Berichte auch Ansporn für viele Menschen im Web, diesen Tandems mit Tipps und konkreten Jobangeboten zu helfen. Damit wurde ein zentrales Ziel der Aktion erreicht, die deutlich machen wollte, dass jeder zum Türöffner für Geflüchtete werden kann, wenn er oder sie die eigenen Netzwerke und Kontakte aktiviert.

Die Tandems

Tandem bei der Aktionswoche 'Werde Türöffner'Odie und Venja waren eines von 38 Tandems, die sich an der Aktion "Werde Türöffner" beteiligten.

Bewerbungen schreiben, Beratungstermine beim Jobcenter und Vorstellungsgespräche: Von Wittnau über Erkrath bis Pirna war der größte Teil unserer 38 Tandems vom 20. bis zum 25. November aktiv auf Jobsuche. Durch die Unterstützung aus dem Web konnten Odie und Venja einen Job klar machen, Shekaib und Günter wurden zum Vorstellungsgespräch eingeladen und Dorothee und Mehari berichteten von ihrem ersten Besuch beim Jobcenter. Für den gelernten Kameramann Rashed mit seiner Patin Paola ging ein Traum in Erfüllung: Im Frühjahr 2017 machte er ein Praktikum bei stern.de.  

Die Zahlen

Innerhalb von einer Woche konnten wir zirka 50.000 Menschen auf die Aktions-Seiten der Tandems locken, haben mit unseren Beiträgen auf Twitter und Facebook zirka 1,6 Millionen Menschen erreicht und knapp 50 Kommentare, mehr als 100 Tipps und 15 konkrete Jobangebote erhalten. 

Der Social-Media-Einsatz

Entscheidend für den Erfolg war die gezielte Bewerbung der Jobgesuche auf Facebook und Twitter. Das übernahm die dreiköpfige Aktionszentrale in Freiburg, die mit 100 Tweets und 80 Facebook-Postings rund 1,6 Millionen Nutzer(innen) auf die Aktion aufmerksam machte und mehr als 25.000 Minuten Videomaterial zur Wiedergabe brachte.

>> Social-Media-Learnings aus der Aktion

Zur Reichweite trugen auch Organisationen wie Pro Asyl, die Diakonie oder die Amadeu-Antonio-Stiftung bei. Auch Politiker wie die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer oder der Bundesvorsitzende der Grünen Cem Özdemir folgten dem Aufruf selbst zum Türöffner zu werden, und machten die Aktion über ihre Kanäle bekannter. 

Die Experten-Talks

Drei Mal haben wir während der Aktionswoche Livestreams eingerichtet und mit Experten über Ehrenamt, Arbeitsrecht und Jobsuche gesprochen. Thomas Glaser von der Würzburger Initiative IntegrAI.de gab praktische Tipps zur begleitenden Jobsuche von Geflüchteten. Caritas-Rechtsexperte Bernward Ostrop beantwortete die Fragen der User zu den Themen Arbeits- und Asylrecht. Zum Abschluss sprach Caritas-Präsident Peter Neher mit Flüchtlings-Koordinatorinnen aus Pfaffenhofen über ehrenamtliches Engagement in der Betreuung von Schutzsuchenden und stellte sich den Fragen der User. 

Das Medienecho

Zum Start der Aktionswoche berichtete der Radiosender SWR3 in seinen Nachrichten von „Werde Türöffner”. Wenig später folgten Beiträge beim BR, RPR1, Antenne1, Radio7, RadioTON, 107.7, donau3fm und Radio NRJ. Das Fernsehen berichtete über das Tandem aus Bamberg und die Hamburger Morgenpost schrieb einen Artikel zum Hamburger-Tandem Rashed und Paola. Für deren Video hatte sich zwischenzeitlich sogar das Afghanische Fernsehen interessiert. Und dann meldete sich noch der Korrespondent der italienischen Tageszeitung La Stampa, die ebenfalls einen Artikel über die Caritas-Aktion veröffentlichte.

Wie geht es weiter?

Die Patenschaftschaftsprojekte der Caritas für Flüchtlinge und Ehrenamtliche laufen weiter.

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Service Migration und Integration

Zugang von Flüchtlingen zum Arbeitsmarkt

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Aktuelles

  • Pressemeldungen

Hilfe & Angebote

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Paare
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Menschen in Notlagen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund

Einrichtungen

  • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
  • Kinder- und Jugendhaus St. Vinzenz
  • Mutter-Kind-Klinik Maria am See
  • Caritashospiz St. Elisabeth
  • Caritas Hospizzentrum Mutter Teresa

Spenden & Helfen

  • Geld spenden
  • Zeit spenden
  • Mitglied werden

Bildung & Jobs

  • Caritas als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/Anfahrt
  • Meldestelle gemäß HinSchG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 2025