Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Logo neu
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten-Finder
    • Kinder- und Jugendhäuser
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Frühförderung
    • Schwangere und Familien
    • Häusliche Gewalt und Stalking
    • Menschen mit Erkrankungen
    • Krankenhäuser
    • Ambulante Pflegedienste
    • Mutter-Kind-Klinik
    • Kurberatung
    • Suchthilfe
    • Hospize und Hospizdienste
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
    • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleiderkammer
    • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Stromspar-Check
    • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
    • Beratung
    • Frühförderung
    • Förderschulen
    • Wohnformen
    • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
    • Rückkehrberatung
    • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
    • Beratung von anerkannten Geflüchteten
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
    • Beratung und Begegnung
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulante Pflegedienste
    • Besuchsdienste
    Close
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Anlass-Spende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
    Close
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Caritas-Ausbildungstätte
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
    Close
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
    Close
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Jetzt spenden
  • Öffnet Türen
  • Sammlung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Caritas-Ausbildungstätte
      • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
        • Sozialassistent/-in
        • Erzieher/-in
        • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
        • Schulleben
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jetzt spenden
  • Öffnet Türen
  • Ostern
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Zwei Männer und eine Frau lesen im Fachbuch
Spenden Die Caritas

Ihre Spende für den Deutschen Caritasverband

In Deutschland und weltweit leiden viele Menschen unter offenkundiger und verborgener Not. Der Deutsche Caritasverband e. V. deckt die Ursachen auf, leistet Hilfe und setzt sich sozialpolitisch für Menschen am Rand der Gesellschaft ein.

In den Geschäftsstellen des Deutschen Caritasverbandes e. V. in Freiburg, Berlin und Brüssel werden innovative Hilfekonzepte und neue Formen der sozialen Arbeit entwickelt, um Notlagen nachhaltig entgegenzuwirken. Hier werden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Caritas-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutschlandweit konkrete Hilfe leisten können. Darüber hinaus bringt der Deutsche Caritasverband fachlich und finanziell solide Modelle für eine solidarische und gerechte Gesundheits- und Sozialpolitik in die politische Diskussion ein. 

Logo - DZI-Spendensiegel

Für das Jahr 2024 wurde dem Deutschen Caritasverband e. V. erneut das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) zuerkannt. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben liegt unter zehn Prozent und wurde vom DZI als niedrig bescheinigt.

Unterstützen Sie das sozialpolitische Engagement der Caritas

Deutscher Caritasverband e. V.
SozialBank
IBAN: DE35 1002 0500 0003 1238 00 
BIC: BFSWDE33XXX
Verwendungszweck: Sozialpolitisches Engagement der Caritas 
oder Angabe des Buchungscodes CY00261

Wenn Sie die soziale Arbeit der Caritas in Ihrer Nähe oder zu bestimmten Themen unterstützen wollen, finden Sie hier Spendenprojekte der Caritas aus ganz Deutschland. 


Unterstützen Sie die internationale Not- und Katastrophenhilfe der Deutschen Caritas

Logo - Caritas international

Die Solidarität unter den Menschen endet für den Deutschen Caritasverband nicht an den Landesgrenzen. Deshalb engagiert er sich mit seinem Hilfswerk Caritas international in der akuten Katastrophenhilfe und sorgt mit weltweiten Hilfsprogrammen für die mittel- und langfristige Stabilisierung sozialer Strukturen. Caritas international ist Teil des Deutschen Caritasverbandes e. V., der mit dem Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) ausgezeichnet wurde.

Caritas international
SozialBank
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33XXX
Spendenzweck: "Internationale Not-und Katastrophenhilfe"

Online spenden


Spendenbescheinigung

Bei einer Spende unter 300 Euro reicht der Zahlungsbeleg als Nachweis für das Finanzamt. Bei Spenden ab 75 Euro erhalten Sie zu Beginn des folgenden Jahres eine Spendenbescheinigung, in der alle Spenden des Jahres aufgelistet sind. Tragen Sie bitte im Feld für den Verwendungszweck Ihre Postleitzahl, Straße und Hausnummer ein. Häufig leiten die Banken die Anschriften der Spender nicht oder nur unvollständig an uns weiter. 

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Service Wer wir sind, was wir tun

Die Caritas in Deutschland und weltweit

Die Caritas Caritas international

Weltweite Hilfe für Menschen in Not

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Aktuelles

  • Pressemeldungen

Hilfe & Angebote

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Paare
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Menschen in Notlagen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund

Einrichtungen

  • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
  • Kinder- und Jugendhaus St. Vinzenz
  • Mutter-Kind-Klinik Maria am See
  • Caritashospiz St. Elisabeth
  • Caritas Hospizzentrum Mutter Teresa

Spenden & Helfen

  • Geld spenden
  • Zeit spenden
  • Mitglied werden

Bildung & Jobs

  • Caritas als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/Anfahrt
  • Meldestelle gemäß HinSchG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 2025