Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Logo neu
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten-Finder
    • Kinder- und Jugendhäuser
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Frühförderung
    • Schwangere und Familien
    • Häusliche Gewalt und Stalking
    • Menschen mit Erkrankungen
    • Krankenhäuser
    • Ambulante Pflegedienste
    • Mutter-Kind-Klinik
    • Kurberatung
    • Suchthilfe
    • Hospize und Hospizdienste
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
    • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleiderkammer
    • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Stromspar-Check
    • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
    • Beratung
    • Frühförderung
    • Förderschulen
    • Wohnformen
    • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
    • Rückkehrberatung
    • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
    • Beratung von anerkannten Geflüchteten
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
    • Beratung und Begegnung
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulante Pflegedienste
    • Besuchsdienste
    Close
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Anlass-Spende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
    Close
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Caritas-Ausbildungstätte
    • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
    • Stellenangebote aktuell
    Close
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
    Close
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Jetzt spenden
  • Öffnet Türen
  • Sammlung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten-Finder
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Familien und Paare
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Frühförderung
      • Schwangere und Familien
      • Häusliche Gewalt und Stalking
        • Häusliche Gewalt
        • Stalking
        • Unser Beratungsangebot
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Menschen mit Erkrankungen
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mutter-Kind-Klinik
      • Kurberatung
      • Suchthilfe
      • Hospize und Hospizdienste
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Menschen in Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung
      • Tagestreff/Tafel/Wohnungslosigkeit
      • Caritas-Kleiderkammer
      • Caritas-Sozialkaufhäuser inpetto
      • Alphabetisierung und Grundbildung
      • Stromspar-Check
      • Stadtteilarbeit – Projekt ThiNKA
    • Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Frühförderung
      • Förderschulen
      • Wohnformen
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Beratung und Begleitung von Drittstaatenangehörigen
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit und -beratung
      • Beratung von anerkannten Geflüchteten
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
    • Menschen im Alter
      • Beratung und Begegnung
      • Alten- und Pflegeheime
      • Ambulante Pflegedienste
      • Besuchsdienste
  • Aktiv werden
    • mit einer Spende
      • Spendenprojekte
      • Caritas-Sammlung
      • Anlass-Spende
      • CaritasBox
      • Wohlfahrtsmarken
    • als Mitarbeitende
    • im Ehrenamt
      • Gemeindecaritas
    • im Freiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • als Mitglied
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Caritas-Ausbildungstätte
      • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
        • Sozialassistent/-in
        • Erzieher/-in
        • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
        • Schulleben
    • Stellenangebote aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Medienspiegel
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jetzt spenden
  • Öffnet Türen
  • Ostern
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Zwei Männer und eine Frau lesen im Fachbuch
Talkrunde Solidarität international

Arbeitsmigration als künftige Herausforderung

Grenzüberschreitende Solidarität hatte die zweite Talkrunde des Tages im Blick. Mit Joseph Mmeh kam ein Mann auf die Bühne, der eine sehr persönliche Geschichte zu erzählen hatte: Er stammt aus der Region Biafra, in der ab 1967 ein Bürgerkrieg tobte. Im anschließenden Talk ging es um die Aufgaben und Herausforderungen heutiger Hilfswerke.

Zwei Männer im Gespräch auf PodiumJoseph Mmeh sagt, noch heute löse der Name Caritas in seiner Heimat sehr positive Erinnerungen aus.DCV Onlineredaktion

Joseph Mmeh hat den Biafra-Krieg überlebt. Doch auch er litt unter der Krankheit Kwashiorkor, die infolge von Mangelernährung bei Kindern fatale Auswirkungen haben kann. Die Bilder der Kinder mit den aufgeblähten Bäuchen haben sich in unser mediales Gedächtnis unter dem Stichwort Biafra eingebrannt - Joseph Mmeh war eines davon.

Aufgrund der Blockade, die Nigeria über die Region Biafra verhing, kamen keine Hilfsmittel an, Hunger und Krankheiten waren verheerend. Der damals frisch gewählte Caritaspräsident Georg Hüssler entschied 1969 eine Luftbrücke einzurichten, um die Not zu lindern. Diese Hilfsaktion der Caritas habe ihn gerettet, erinnert sich Mmeh, und bis heute wecke das Wort Caritas nur positive Erinnerungen in seiner Heimat. Den kürzlich verstorbenen Hüssler habe er später in Freiburg persönlich kennengelernt.

In diesem Video erzählt Joseph Mmeh seine Geschichte und wie sein Schicksal von dem im April 2013 verstorbenen Caritas-Präsidenten Georg Hüssler abhing:

"Euro-Waisen" in der Ukraine

PodiumsdiskussionAndrij Waskovycs bemängelte auch die fehlende Solidarität innerhalb der Ukraine, wo oftmals korrupte Eliten nur an sich selbst dächten.Kerstin Stoll

Ein großes Problem in seinem Land, betonte Andrij Waskovycs, Direktor der Caritas Ukraine, seien die sogenannten "Euro"-Waisen: Kinder, deren Eltern in westeuropäischen Länder versuchen, Geld zu verdienen. Die Zurückgelassenen erhielten Euros, doch mangele es ihnen an Liebe und Pflege, kurz: ihnen fehle die Familie. Er begrüße ausdrücklich die Bemühungen des Deutschen Caritasverbandes, der bereits Mitte 2012 ein Eckpunktepapier zum drängenden Thema Arbeitsmigration herausgegeben habe.

Insgesamt seien die Aufgaben, die sich der Entwicklungshilfe heute stellten, vielfältiger geworden, meinte Karin Kortmann, ehemalige Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Sie nannte etwa die große Diskrepanz zwischen arm und reich in Schwellenländern oder das Phänomen von Umweltflüchtlingen wie in Bangladesh.

Abwerben von Pflegekräften hat Folgen

Talkrunde auf der BühneAuf der Bühne (von links): Andriy Waskowycs, Moderator Christian Stahl, Karin Kortmann, Dr. Peter Neher.DCV Onlineredaktion

Auf Waskovycs Punkt der Arbeitsmigration ging auch Caritas-Präsident Peter Neher ein. Es müssten dringend Lösungen für die Folgeprobleme der Abwerbung von Arbeitskräften aus der Ukraine und anderen Ländern gefunden werden. Nicht nur Familien würden zerrissen, auch das Fehlen fähiger Leute mache sich bemerkbar.
Eine Herausforderung der sich die Caritas als Wohlfahrtsverband und als internationales Hilfswerk stellen müsse.

Autor/in:

  • Kerstin Stoll
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 670 KB

nc Spezial: Arbeitsmigration (Nov. 2012)

Legale Zuwanderung ermöglichen. In diesem Spezial der Fachzeitschrift neue caritas fordert der Deutsche Caritasverband, die Möglichkeiten für legale Arbeitskräftezuwanderung zu erweitern und dabei die Würde und Sicherheit von Arbeitsmigrant(inn)en zu garantieren sowie die Folgen für die Herkunftsländer zu berücksichtigen.
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Aktuelles

  • Pressemeldungen

Hilfe & Angebote

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Paare
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Menschen in Notlagen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund

Einrichtungen

  • Berufsbildende Schulen St. Elisabeth
  • Kinder- und Jugendhaus St. Vinzenz
  • Mutter-Kind-Klinik Maria am See
  • Caritashospiz St. Elisabeth
  • Caritas Hospizzentrum Mutter Teresa

Spenden & Helfen

  • Geld spenden
  • Zeit spenden
  • Mitglied werden

Bildung & Jobs

  • Caritas als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/Anfahrt
  • Meldestelle gemäß HinSchG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 2025