Nachhaltigkeit ist längst ein fester Bestandteil der strategischen Ausrichtung im Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. Mit dem Ziel, Ressourcen zu schonen, regionale Wertschöpfung zu fördern und ein klimafreundliches Arbeitsumfeld zu gestalten, wurde ein Projekt zur baulichen Veränderung erfolgreich umgesetzt: die Modernisierung der Küchenzeile im Konferenzbereich der Geschäftsstelle.
Dank einer Förderung der GlücksSpirale war es möglich, in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt e. V. eine bauliche Verbesserung für Mitarbeitende und Besucher vorzunehmen.
Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und unter Einbezug regionaler Anbieter wurde die Küchenzeile in der Etage mit den Konferenzräumen – ein zentral genutzter Bereich für interne Mitarbeitende sowie für Besprechungen,Veranstaltungen und Projekte – vollständig erneuert.
Der Umwelt- und Nachhaltigkeitsgedanke stand dabei klar im Mittelpunkt. Die neu angeschafften Küchengeräte wie Kühlschrank, Mikrowelle und Kaffeeautomat wurden bewusst unter dem Aspekt der Energieeffizienz ausgewählt. Ein besonderes Highlight ist die neue Wasserzapfanlage, mit der die Kosten und der Aufwand für die Wasserbeschaffung bei Veranstaltungen deutlich reduziert werden konnten.
Besonderen Wert legte der Verband zudem auf die Zusammenarbeit mit regionalen Anbietern – sowohl zur Minimierung von Transportwegen als auch zur Stärkung der heimischen Wirtschaft und Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region.
Von allen Mitarbeitenden und Besuchern der Geschäftsstelle wurde das neue Konzept mit großem Zuspruch aufgenommen. Viele zeigten sich positiv überrascht von der hohen Energieeffizienz und den damit verbundenen Einsparpotenzialen. Die Mitarbeitenden weisen dabei gerne auf die Förderung der GlücksSpirale hin – ohne deren Unterstützung wäre die Umsetzung dieses nachhaltigen Projekts nicht möglich gewesen.