Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
das Bistum Erfurt e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Projekte
    Close
  • Beratung & Dienste vor Ort
    • Caritasregion Eichsfeld/Nordthüringen
    • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Menschen mit Behinderung/Handicap
    • Sozialkaufhaus Inpetto
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Tagestreff
    • Migration
    • Flüchtlingshilfe
    • Kurberatung
    • Club Caritas
    • Frühförderstelle
    • Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Pflege und Krankheit
    • Projekt: GruKiTel
    • Projekt: ThINKA
    • Stromspar-Check
    • Caritasregion Mittelthüringen
    • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Tagestreff / Obdachlosigkeit
    • Jugendhaus
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
    • Migration
    • caritas für arbeit
    • Freiwilligenzentrum
    • Kurberatung
    • Caritasregion Südthüringen
    • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Sozialkaufhaus Inpetto
    • Schwangerschaftsberatung
    • Tagestreff / Tafel
    • Migration
    • Kurberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Schulsozialarbeit
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Menschen mit Behinderung / Handicap
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Schwangere und junge Mütter
    • Senioren
    • kranke Menschen
    • Migration / Integration
    • suchtkranke Menschen
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Spendenprojekte
    • Anlassspende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • Mitgliedschaft
    • Soziallotterie
    Close
  • Ausbildung & Arbeit
    • Berufsbildende Schulen "St. Elisabeth"
    • Sozialassistent/-in
    • Erzieher/-in
    • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
    • Schulleben
    • Caritasakademie
    • Neu: Generalistische Pflegeausbildung
    Close
  • Über uns
    • Caritas im Bistum
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Kurzchronik
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Die freie Wohlfahrtspflege
    • Fachverbände
    • Mitgliedschaft
    • Anfahrt
    Close
  • Carinet
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Projekte
  • Beratung & Dienste vor Ort
    • Caritasregion Eichsfeld/Nordthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Menschen mit Behinderung/Handicap
      • Sozialkaufhaus Inpetto
      • Schwangerschaftsberatung
      • Suchtberatung
      • Tagestreff
      • Migration
      • Flüchtlingshilfe
      • Kurberatung
      • Club Caritas
      • Frühförderstelle
      • Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
      • Pflege und Krankheit
      • Projekt: GruKiTel
      • Projekt: ThINKA
      • Stromspar-Check
    • Caritasregion Mittelthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Suchtberatung
      • Tagestreff / Obdachlosigkeit
      • Jugendhaus
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Migration
      • caritas für arbeit
      • Freiwilligenzentrum
      • Kurberatung
    • Caritasregion Südthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Sozialkaufhaus Inpetto
      • Schwangerschaftsberatung
      • Tagestreff / Tafel
      • Migration
      • Kurberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Schulsozialarbeit
  • Aufgabenfelder
    • Menschen mit Behinderung / Handicap
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Schwangere und junge Mütter
    • Senioren
    • kranke Menschen
    • Migration / Integration
    • suchtkranke Menschen
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
  • Spenden und Helfen
    • Spendenprojekte
    • Anlassspende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • Mitgliedschaft
    • Soziallotterie
  • Ausbildung & Arbeit
    • Berufsbildende Schulen "St. Elisabeth"
      • Sozialassistent/-in
      • Erzieher/-in
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Schulleben
    • Caritasakademie
    • Neu: Generalistische Pflegeausbildung
  • Über uns
    • Caritas im Bistum
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Kurzchronik
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Die freie Wohlfahrtspflege
    • Fachverbände
    • Mitgliedschaft
    • Anfahrt
  • Carinet
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Vertrauen durch Transparenz
Zwei Männer und eine Frau lesen im Fachbuch
Caritasverband für das
Bistum Erfurt e.V.
Caritas-Mitarbeiter im Gespräch mit einer alten Dame
Caritasverband für das
Bistum Erfurt e.V.
Pflegerin mit altem Mann
Caritasverband für das
Bistum Erfurt e.V.
Junge Frau mit Behinderung (c) KNA /Oppitz
Caritasverband für das
Bistum Erfurt e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Projekte
  • Beratung & Dienste vor Ort
    • Caritasregion Eichsfeld/Nordthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Menschen mit Behinderung/Handicap
      • Sozialkaufhaus Inpetto
      • Schwangerschaftsberatung
      • Suchtberatung
      • Tagestreff
      • Migration
      • Flüchtlingshilfe
      • Kurberatung
      • Club Caritas
      • Frühförderstelle
      • Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
      • Pflege und Krankheit
      • Projekt: GruKiTel
      • Projekt: ThINKA
      • Stromspar-Check
    • Caritasregion Mittelthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Suchtberatung
      • Tagestreff / Obdachlosigkeit
      • Jugendhaus
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Migration
      • caritas für arbeit
      • Freiwilligenzentrum
      • Kurberatung
    • Caritasregion Südthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Sozialkaufhaus Inpetto
      • Schwangerschaftsberatung
      • Tagestreff / Tafel
      • Migration
      • Kurberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Schulsozialarbeit
  • Aufgabenfelder
    • Menschen mit Behinderung / Handicap
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Schwangere und junge Mütter
    • Senioren
    • kranke Menschen
    • Migration / Integration
    • suchtkranke Menschen
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
  • Spenden und Helfen
    • Spendenprojekte
    • Anlassspende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • Mitgliedschaft
    • Soziallotterie
  • Ausbildung & Arbeit
    • Berufsbildende Schulen "St. Elisabeth"
      • Sozialassistent/-in
      • Erzieher/-in
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Schulleben
    • Caritasakademie
    • Neu: Generalistische Pflegeausbildung
  • Über uns
    • Caritas im Bistum
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Kurzchronik
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Die freie Wohlfahrtspflege
    • Fachverbände
    • Mitgliedschaft
    • Anfahrt
  • Carinet

Vertrauen durch Transparenz

Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit ist dem Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. ein wichtiges Anliegen. Sie dient keinem Selbstzweck, sondern schafft Vertrauen und bringt das Bewusstsein der gesellschaftlichen Verantwortung zum Ausdruck. Dementsprechend möchte der Verband transparent, klar und einfach über seine Struktur, sein Engagement sowie die Mittelherkunft und -verwendung informieren.

BASISDATEN


Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Wilhelm-Külz-Straße 33
99084 Erfurt 
www.caritas-bistum-erfurt.de

Gründungsjahr: 1990


Vollständige Satzung, Ziele unserer Organisation und das Leitbild 

Satzung

Die Satzung beschreibt das Selbstverständnis, den Aufbau, die Aufgaben und Ziele des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt e.V. 


Hier finden Sie die Satzung 

Ziele

Die Ziele des Verbandes  sind  die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Jugend- und Altenhilfe, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Kriegsopfer, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, des Katastrophen- und Zivilschutzes, der Entwicklungszusammenarbeit, der Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene, des Schutzes von Ehe und Familie und des Wohlfahrtswesens. Die Ziele des Verbandes sind in §2 der Satzung (Gemeinnützigkeit und Zweck des Verbandes) dargestellt.

Leitbild

Unter dem Zeichen des geflammten Kreuzes hat sich der Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. ein Leitbild mit der Überschrift "Caritas - Kirche mittendrin" gegeben. Der Caritasverband als Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche im Bistum Erfurt und Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege im Freistaat Thüringen will mit diesem Leitbild sagen, wer wir sind, was unser Handeln leitet und warum wir es tun.

Hier finden Sie das Leitbild 


 

Rechtsform, Eintragungs-/Aufsichtsbehörde und Ort, Registernummer

Der Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. ist ein eingetragener Verein und ist verzeichnet im Vereinsregister am Amtsgericht Erfurt unter dem Aktenzeichen VR160422.

 

Anerkennung als gemeinnützige Körperschaft durch das Finanzamt

Der Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. ist durch das Finanzamt Erfurt als gemeinnützige Körperschaft anerkannt. Zuletzt erging diesbezüglich der Bescheid vom 10.06.2020.

 

ORGANISATIONSSTRUKTUR

 

Organigramm

Das Organigramm beschreibt den Aufbau des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt e.V.

Hier finden Sie das Organigramm

 

Organe des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt e.V. und Organmitglieder


Der Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. verfügt als Verein über die folgenden Organe:

 

- Die Vertreterversammlung 


Die Vertreterversammlung ist eine Delegiertenversammlung. Sie ist das oberste beschlussfassende Organ des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt e. V.

Der Vertreterversammlung gehören an:

  • je ein Vertreter jedes dem Verband angeschlossenen Fachverbandes, der von diesen entsandt wird;
  • zwei Vertreter der geborenen Mitglieder, die von diesen entsandt werden (katholischen Kirchengemeinden);
  • zwei Vertreter der karitativen Orden, Kongregationen und katholischen Schwesternschaften im Bistum Erfurt, die von diesen entsandt werden;
  • sechs persönliche Mitglieder, die aus den Regionen entsandt werden;
  • zwanzig Vertreter der korporativen Mitglieder des Verbandes, deren Rechtsträger von der Vertreterversammlung ausgewählt und die von ihren Organisationen entsandt werden. Durch die Vertreter sollen alle Hilfebereiche des Caritasverbandes vertreten sein;
  • fünf Personen, die von der Vertreterversammlung gewählt werden;
  • ein Vertreter der Mitarbeitervertretungen (MAV), der von den Mitarbeitervertretungen entsandt wird.


- Der Caritasrat


Der Caritasrat führt die Aufsicht über die Tätigkeit des Vorstandes und begleitet diesen bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben. Die Mitglieder des Caritasrates werden für sechs Jahre durch die Vertreterversammlung gewählt.

Stimmberechtigte Mitglieder des Caritasrates sind:

  • Weihbischof Dr. Reinhard Hauke (Vorsitzender, Bischöfliches Ordinariat, Erfurt)
  • Dr. Anne Rademacher (stellv. Vorsitzende, Bischöfliches Ordinariat, Erfurt)
  • Propst Hartmut Gremler (Propstei St. Marien, Heiligenstadt)
  • Pater Wilhelm Steenken (Villa Lampe gGmbH, Heiligenstadt)
  • Andrea Stützer (Katholische Altenpflegeheime Eichsfeld gGmbH, Heiligenstadt)
  • Benno Pickel (Raphael Gesellschaft gGmbH, Heiligenstadt)
  • Anna Weß (Malteser Hilfsdienst e.V., Erfurt)
  • Mechthild von Schmettau (Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V., Erfurt)
  • Jürgen Wehlisch (Erfurt)


- Der Vorstand

 

Der Vorstand leitet den Verband und führt die laufenden Geschäfte. Er setzt die Beschlüsse der        anderen Organe des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt e.V. um. 

Dem Vorstand gehören an:

  • Vorstandsvorsitzender (kommissarisch): Domkapitular Christoph Hübenthal
  • Vorstand: Dipl. Kfm. (FH) Mark Keuthen

 

FINANZEN 

 

Finanzierung des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt e.V. 

Die Finanzierung des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt e.V. wird durch kirchliche Mittel, öffentliche Zuschüsse der Sozialversicherungsträger, Landesmittel des Freistaates Thüringen, Bundesmittel, ESF Hilfen, projektbezogene Fördermittel, Spenden, Eigenmittel und durch die Mitgliedsbeiträge sichergestellt.

 

Angaben zur Mittelverwendung

Unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften des Handelsgesetzbuchs stellt der Caritasverband einen Jahresabschluss auf, welcher durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft SOLIDARIS Revisions-GmbH Erfurt geprüft wird. Diese hat dem Caritasverband die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sowie die Einhaltung der Zweckbestimmungen der Verwendung der öffentlichen Mittel jährlich bescheinigt und mit Datum vom 02.06.2020 für den Jahresabschluss zum 31.12.2019 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.

Gemäß Anlage zum Körperschaftbescheid 2018 des Finanzamtes Erfurt unter der Steuernummer 151 / 141 / 17525 vom 10.06.2020 ist der Caritasverband nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer befreit, weil er ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten, gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient. Damit ist er auch berechtigt, Spenden und Zuwendungen für diese Zwecke Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck auszustellen.

Eine Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen erfolgt in den jeweiligen Jahresberichten. Die zusammenfassende Auflistung der Gewinn- und Verlustrechnung der letzten Jahre findet sich nachfolgend zum Download.

Gewinn- und Verlustrechnung für das Bistum Erfurt e.V.

PDF | 400,6 KB

Gewinn-und Verlustrechnung

Dokumente

PDF | 89,1 KB

Organigramm

PDF | 1,1 MB

Satzung

Archiv Jahresberichte

PDF | 4,5 MB

Jahresbericht 2017-2019

PDF | 2,4 MB

Jahresbericht 2016

PDF | 2,8 MB

Jahresbericht 2015

PDF | 1,5 MB

Jahresbericht 2014

PDF | 2,3 MB

Jahresbericht 2013

PDF | 3,6 MB

Jahresbericht 2012

PDF | 6,5 MB

Jahresbericht 2011

PDF | 1,8 MB

Jahresbericht 2010

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
    Copyright © caritas 2021