Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
das Bistum Erfurt e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Projekte
    Close
  • Beratung & Dienste vor Ort
    • Caritasregion Eichsfeld/Nordthüringen
    • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Menschen mit Behinderung/Handicap
    • Sozialkaufhaus Inpetto
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Tagestreff
    • Migration
    • Flüchtlingshilfe
    • Kurberatung
    • Club Caritas
    • Frühförderstelle
    • Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Pflege und Krankheit
    • Projekt: ThINKA
    • Stromspar-Check
    • Caritasregion Mittelthüringen
    • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Tagestreff / Obdachlosigkeit
    • Jugendhaus
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
    • Migration
    • caritas für arbeit
    • Freiwilligenzentrum
    • Kurberatung
    • Caritasregion Südthüringen
    • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Sozialkaufhaus Inpetto
    • Schwangerschaftsberatung
    • Tagestreff / Tafel
    • Migration
    • Kurberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Schulsozialarbeit
    • Eigene Einrichtungen
    • Berufsbildende Schulen "St. Elisabeth"
    • Neubau Caritashospiz Mutter Teresa
    • Mutter-Kind-Klinik "Maria am See"
    • Hospiz "St. Elisabeth"
    Close
  • Hilfsangebote
    • Menschen mit Behinderung / Handicap
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Kindergärten
    • Kinder- und Jugendheime
    • Jugendhaus Erfurter Brücke
    • Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt
    • Schwangere und junge Mütter
    • Senioren
    • kranke Menschen
    • Caritashospiz Mutter Teresa
    • Migration / Integration
    • suchtkranke Menschen
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung 2022
    • Anlassspende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • Mitgliedschaft
    • Soziallotterie
    Close
  • Ausbildung & Arbeit
    • Jobbörse
    • Berufsbildende Schulen "St. Elisabeth"
    • Sozialassistent/-in
    • Erzieher/-in
    • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
    • Schulleben
    • Caritasakademie
    • Neu: Generalistische Pflegeausbildung
    Close
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Fachverbände
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt und Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Projekte
  • Beratung & Dienste vor Ort
    • Caritasregion Eichsfeld/Nordthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Menschen mit Behinderung/Handicap
      • Sozialkaufhaus Inpetto
      • Schwangerschaftsberatung
      • Suchtberatung
      • Tagestreff
      • Migration
      • Flüchtlingshilfe
      • Kurberatung
      • Club Caritas
      • Frühförderstelle
      • Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
      • Pflege und Krankheit
      • Projekt: ThINKA
      • Stromspar-Check
    • Caritasregion Mittelthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Suchtberatung
      • Tagestreff / Obdachlosigkeit
      • Jugendhaus
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Migration
      • caritas für arbeit
      • Freiwilligenzentrum
      • Kurberatung
    • Caritasregion Südthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Sozialkaufhaus Inpetto
      • Schwangerschaftsberatung
      • Tagestreff / Tafel
      • Migration
      • Kurberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Schulsozialarbeit
    • Eigene Einrichtungen
      • Berufsbildende Schulen "St. Elisabeth"
      • Neubau Caritashospiz Mutter Teresa
      • Mutter-Kind-Klinik "Maria am See"
      • Hospiz "St. Elisabeth"
  • Hilfsangebote
    • Menschen mit Behinderung / Handicap
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Kindergärten
      • Kinder- und Jugendheime
      • Jugendhaus Erfurter Brücke
        • Neuigkeiten
        • 25 Jahre Erfurter Brücke
        • Unser Team
        • Haus und Geschichte
        • Seminarangebote
          • Bewerbungstraining
          • Identität und Persönlichkeit in der Pubertät
          • Berufs- und Lebensorientierende Seminare
          • Zusammenarbeit mit Praxisklassen
        • Kompetenzagentur / JUSTIQ
        • Berufsorientierungsladen
        • Projekt EULE
        • Projekt ANKER
        • Schulbezogene Sozialarbeit
        • Ehrenamt und Praktikum
        • youngcaritas
        • FSJ/BFD im Jugendhaus
      • Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt
        • Häusliche Gewalt
          • Ursachen
          • Wirkung
          • Männer als Opfer
        • Stalking
          • Was können Sie tun?
        • Unser Beratungsangebot
          • Zugang
          • Aufgaben
          • Ziele
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Schwangere und junge Mütter
    • Senioren
    • kranke Menschen
      • Caritashospiz Mutter Teresa
        • Bautagebuch
        • Bildergalerie
    • Migration / Integration
    • suchtkranke Menschen
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Alphabetisierung und Grundbildung
  • Spenden und Helfen
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung 2022
    • Anlassspende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • Mitgliedschaft
    • Soziallotterie
  • Ausbildung & Arbeit
    • Jobbörse
    • Berufsbildende Schulen "St. Elisabeth"
      • Sozialassistent/-in
      • Erzieher/-in
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Schulleben
    • Caritasakademie
    • Neu: Generalistische Pflegeausbildung
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Fachverbände
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt und Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfsangebote
  • Kinder, Jugendliche und Familie
  • Jugendhaus Erfurter Brücke
  • Projekt ANKER
Eine junge Frau im Portrait
Caritasverband für das
Bistum Erfurt e.V.
Portrait einer jungen Frau mit dunkelbraunen Haaren
Caritasverband für das
Bistum Erfurt e.V.
Ein Junge mit einem Skateboard auf den Schultern steht in einem Skatepark
Caritasverband für das
Bistum Erfurt e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Projekte
  • Beratung & Dienste vor Ort
    • Caritasregion Eichsfeld/Nordthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Menschen mit Behinderung/Handicap
      • Sozialkaufhaus Inpetto
      • Schwangerschaftsberatung
      • Suchtberatung
      • Tagestreff
      • Migration
      • Flüchtlingshilfe
      • Kurberatung
      • Club Caritas
      • Frühförderstelle
      • Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
      • Pflege und Krankheit
      • Projekt: ThINKA
      • Stromspar-Check
    • Caritasregion Mittelthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Suchtberatung
      • Tagestreff / Obdachlosigkeit
      • Jugendhaus
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Migration
      • caritas für arbeit
      • Freiwilligenzentrum
      • Kurberatung
    • Caritasregion Südthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Sozialkaufhaus Inpetto
      • Schwangerschaftsberatung
      • Tagestreff / Tafel
      • Migration
      • Kurberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Schulsozialarbeit
    • Eigene Einrichtungen
      • Berufsbildende Schulen "St. Elisabeth"
      • Neubau Caritashospiz Mutter Teresa
      • Mutter-Kind-Klinik "Maria am See"
      • Hospiz "St. Elisabeth"
  • Hilfsangebote
    • Menschen mit Behinderung / Handicap
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Kindergärten
      • Kinder- und Jugendheime
      • Jugendhaus Erfurter Brücke
        • Neuigkeiten
        • 25 Jahre Erfurter Brücke
        • Unser Team
        • Haus und Geschichte
        • Seminarangebote
          • Bewerbungstraining
          • Identität und Persönlichkeit in der Pubertät
          • Berufs- und Lebensorientierende Seminare
          • Zusammenarbeit mit Praxisklassen
        • Kompetenzagentur / JUSTIQ
        • Berufsorientierungsladen
        • Projekt EULE
        • Projekt ANKER
        • Schulbezogene Sozialarbeit
        • Ehrenamt und Praktikum
        • youngcaritas
        • FSJ/BFD im Jugendhaus
      • Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt
        • Häusliche Gewalt
          • Ursachen
          • Wirkung
          • Männer als Opfer
        • Stalking
          • Was können Sie tun?
        • Unser Beratungsangebot
          • Zugang
          • Aufgaben
          • Ziele
        • Ihr Recht
        • Kooperationen
    • Schwangere und junge Mütter
    • Senioren
    • kranke Menschen
      • Caritashospiz Mutter Teresa
        • Bautagebuch
        • Bildergalerie
    • Migration / Integration
    • suchtkranke Menschen
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Alphabetisierung und Grundbildung
  • Spenden und Helfen
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung 2022
    • Anlassspende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • Mitgliedschaft
    • Soziallotterie
  • Ausbildung & Arbeit
    • Jobbörse
    • Berufsbildende Schulen "St. Elisabeth"
      • Sozialassistent/-in
      • Erzieher/-in
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Schulleben
    • Caritasakademie
    • Neu: Generalistische Pflegeausbildung
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Fachverbände
    • Transparenz
    • Kurzchronik und Jahresberichte
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt und Anfahrt

ESF-Projekt "Anker" an der Regelschule Weimar-Schöndorf

Das ESF-Projekt ANKER stellt gemäß ESF-Schulförderrichtlinie und des Operationellen Programms der Förderphase 2014-2020 ein Angebot zur Senkung der Schulabbrecher_innenquote an der Regelschule Weimar-Schöndorf dar. Das Angebot besteht im Zeitraum 01.08.2021 bis 31.07.2022. Verantwortlich für die Umsetzung des Projektes ist der Träger Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. innerhalb dessen seine Einrichtung Caritasregion Mittelthüringen das Projektteam aus dem Jugendhaus Erfurter Brücke, Regierungsstraße 37, 99084 Erfurt organisiert.

Der Eigenname ANKER steht metaphorisch für das Bemühen um die Bedürfnisse der Zielgruppe. In der pädagogischen Arbeit mit schulverweigernden Jugendlichen liegt ein Arbeitsfokus auf Sicherheit und Stabilität schaffen, Orientierung bieten und Vertrauen für Veränderungen aufbauen. Zusätzlich ist der Anker auch ein christliches Symbol für Hoffnung und Zuversicht, welche in der Haltung gegenüber den Teilnehmer_innen stets mitschwingen.

 

ANKER kann dabei auch als Akronym stehen und wichtige Prinzipien und Haltungen der Arbeit des Angebotes verdeutlichen:

A - Den Anfang zu wagen ist häufig der schwierigste Schritt im Veränderungsprozess

N - Neugier wecken für andere Betrachtungsweisen sowohl bei Schüler_innen als auch

Lehrer_innen

K - Kreative, ungewöhnliche Lösungen erarbeiten

E - Energie sammeln durch Empowerment für von Diskriminierungserfahrungen betroffene Jugendliche

R - Relevanz erzeugen, d.h. Verantwortung für eine gelingende Gestaltung des eigenen Lebensweges übernehmen.

 

Das Projekt bietet insgesamt vier Einzelprojekte für Jugendliche der 7. - 9. Klassenstufe an:

(1.) Eine wöchentliche Offene Sprechstunde - "OPEN". Die pädagogischen Fachkräfte der Schule halten Schüler_innen an; aber auch die Schüler_innen selbst haben, von sich aus, die Möglichkeit, an einem festgelegten Tag in der Schulwoche dieses Projektangebot zur Krisenintervention und Lernunterstützung zu nutzen. Die im Kontakt mit dem_der Schüler_in sich ergebenden weiteren Anliegen und Aufträge werden dann, im Einverständnis, in einem Zusatztermin im (2.) Einzelprojekt "Beratung" prozesshaft bearbeitet. Ein weiteres (3.) Einzelprojekt besteht aus Aufsuchender Arbeit und Kleingruppenangeboten, die gemeinsam unter der Bezeichnung "Hafen" angeboten werden. Dieses Einzelprojekt richtet sich als Kontakt- und Beratungsangebot an schuldistanzierte Jugendliche, die durch reguläre Maßnahmen in der Schule nicht mehr erreicht werden können. Ein_e pädagogische_r Mitarbeiter_in ist dazu an vier Tagen pro Woche verfügbar, um Kontakt zu schuldistanzierten Jugendlichen herzustellen sowie in Kleingruppen Herausforderungen des aktuellen Schulbesuchs zu bearbeiten und für eine reguläre Teilnahme am Unterricht zu motivieren.

Ebenfalls sieht ANKER ein Einzelprojekt vor, das sich nicht direkt an Schüler_innen richtet, sondern Rahmenbedingungen schafft, die den Schulabsentismus eindämmen und Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit fördern. Dies ist das (4.) Einzelprojekt "Brücken bauen" zur Netzwerkarbeit. "Brücken bauen" hat zum Ziel, eine aktive Vernetzung der Schule zu bestehenden Hilfsangeboten wie Sprach- und Kulturmittler_innen, Migrationsberatung, Honorarkräften, Ehrenamtlichen für Elternarbeit und als Patenschaften für Jugendliche in der Freizeit, Kontakt zu weiterführenden Hilfen und Fachdiensten (Beratungsstellen, Jugendamt) herzustellen. Durch diese Koordination entlastet sie die pädagogischen Fachkräfte, trägt zu einer gelingenden Elternarbeit bei und vernetzt Jugendliche der Zielgruppe mit Unterstützer_innen im Freizeitbereich, die zur Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung beitragen. Durch die vielfältigen Impulse, die das Projekt ANKER insgesamt entwickelt, kann schließlich die Beziehungsgestaltung zwischen Lehrer_innen und Schüler_innen nachhaltig, d.h. präventiv und interventionell beeinflusst werden, um Schulerfolg zu begünstigen.

ESF-Projekte EULE und Anker

ESF-Logo

EU-Emblem

Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

 

  • Kontakt
Anna Meder
+49 (0) 157 52374881
+49 (0) 157 52374881
meder.a@caritas-bistum-erfurt.de
  • Kontakt
Johannes Ilse
+49 (0) 172 5659846
+49 (0) 172 5659846
ilse.j@caritas-bistum-erfurt.de
  • Kontakt
Vanessa Ruta
+49 (0)157 53650587.
+49 (0)157 53650587.
ruta.v@caritas-bistum-erfurt.de
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
    Copyright © caritas 2022