Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
das Bistum Erfurt e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Projekte
    Close
  • Beratung & Dienste vor Ort
    • Caritasregion Eichsfeld/Nordthüringen
    • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Menschen mit Behinderung/Handicap
    • Sozialkaufhaus Inpetto
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Tagestreff
    • Migration
    • Flüchtlingshilfe
    • Kurberatung
    • Club Caritas
    • Frühförderstelle
    • Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Pflege und Krankheit
    • Projekt: GruKiTel
    • Projekt: ThINKA
    • Stromspar-Check
    • Caritasregion Mittelthüringen
    • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Tagestreff / Obdachlosigkeit
    • Jugendhaus
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
    • Migration
    • caritas für arbeit
    • Freiwilligenzentrum
    • Kurberatung
    • Caritasregion Südthüringen
    • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
    • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Sozialkaufhaus Inpetto
    • Schwangerschaftsberatung
    • Tagestreff / Tafel
    • Migration
    • Kurberatung
    • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
    • Schulsozialarbeit
    Close
  • Aufgabenfelder
    • Menschen mit Behinderung / Handicap
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Schwangere und junge Mütter
    • Senioren
    • kranke Menschen
    • Migration / Integration
    • suchtkranke Menschen
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Spendenprojekte
    • Anlassspende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • Mitgliedschaft
    • Soziallotterie
    • Caritas Adventsaktion 2020
    Close
  • Ausbildung & Arbeit
    • Berufsbildende Schulen "St. Elisabeth"
    • Sozialassistent/-in
    • Erzieher/-in
    • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
    • Schulleben
    • Caritasakademie
    • Neu: Generalistische Pflegeausbildung
    Close
  • Über uns
    • Caritas im Bistum
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Kurzchronik
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Die freie Wohlfahrtspflege
    • Fachverbände
    • Mitgliedschaft
    • Anfahrt
    Close
  • Carinet
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Projekte
  • Beratung & Dienste vor Ort
    • Caritasregion Eichsfeld/Nordthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Menschen mit Behinderung/Handicap
      • Sozialkaufhaus Inpetto
      • Schwangerschaftsberatung
      • Suchtberatung
      • Tagestreff
      • Migration
      • Flüchtlingshilfe
      • Kurberatung
      • Club Caritas
      • Frühförderstelle
      • Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
      • Pflege und Krankheit
      • Projekt: GruKiTel
      • Projekt: ThINKA
      • Stromspar-Check
    • Caritasregion Mittelthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Suchtberatung
      • Tagestreff / Obdachlosigkeit
      • Jugendhaus
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Migration
      • caritas für arbeit
      • Freiwilligenzentrum
      • Kurberatung
    • Caritasregion Südthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Sozialkaufhaus Inpetto
      • Schwangerschaftsberatung
      • Tagestreff / Tafel
      • Migration
      • Kurberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Schulsozialarbeit
  • Aufgabenfelder
    • Menschen mit Behinderung / Handicap
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Schwangere und junge Mütter
    • Senioren
    • kranke Menschen
    • Migration / Integration
    • suchtkranke Menschen
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
  • Spenden und Helfen
    • Spendenprojekte
    • Anlassspende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • Mitgliedschaft
    • Soziallotterie
    • Caritas Adventsaktion 2020
  • Ausbildung & Arbeit
    • Berufsbildende Schulen "St. Elisabeth"
      • Sozialassistent/-in
      • Erzieher/-in
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Schulleben
    • Caritasakademie
    • Neu: Generalistische Pflegeausbildung
  • Über uns
    • Caritas im Bistum
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Kurzchronik
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Die freie Wohlfahrtspflege
    • Fachverbände
    • Mitgliedschaft
    • Anfahrt
  • Carinet
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Kinder mit Vater
Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Caritasregion Mittelthüringen
Junger und älterer Mann
Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Caritasregion Mittelthüringen
Deutscher und Ausländer nebeneinander
Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Caritasregion Mittelthüringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Projekte
  • Beratung & Dienste vor Ort
    • Caritasregion Eichsfeld/Nordthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Menschen mit Behinderung/Handicap
      • Sozialkaufhaus Inpetto
      • Schwangerschaftsberatung
      • Suchtberatung
      • Tagestreff
      • Migration
      • Flüchtlingshilfe
      • Kurberatung
      • Club Caritas
      • Frühförderstelle
      • Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
      • Pflege und Krankheit
      • Projekt: GruKiTel
      • Projekt: ThINKA
      • Stromspar-Check
    • Caritasregion Mittelthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Suchtberatung
      • Tagestreff / Obdachlosigkeit
      • Jugendhaus
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Migration
      • caritas für arbeit
      • Freiwilligenzentrum
      • Kurberatung
    • Caritasregion Südthüringen
      • Allgemeine Sozialberatung / Gemeindecaritas
      • Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Sozialkaufhaus Inpetto
      • Schwangerschaftsberatung
      • Tagestreff / Tafel
      • Migration
      • Kurberatung
      • Flexible Ambulante Erziehungshilfen
      • Schulsozialarbeit
  • Aufgabenfelder
    • Menschen mit Behinderung / Handicap
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Schwangere und junge Mütter
    • Senioren
    • kranke Menschen
    • Migration / Integration
    • suchtkranke Menschen
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
  • Spenden und Helfen
    • Spendenprojekte
    • Anlassspende
    • CaritasBox
    • Wohlfahrtsmarken
    • Mitgliedschaft
    • Soziallotterie
    • Caritas Adventsaktion 2020
  • Ausbildung & Arbeit
    • Berufsbildende Schulen "St. Elisabeth"
      • Sozialassistent/-in
      • Erzieher/-in
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Schulleben
    • Caritasakademie
    • Neu: Generalistische Pflegeausbildung
  • Über uns
    • Caritas im Bistum
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Kurzchronik
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Die freie Wohlfahrtspflege
    • Fachverbände
    • Mitgliedschaft
    • Anfahrt
  • Carinet

Beratungsinitiative SED-Unrecht

(im Auftrag des Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA) in Trägerschaft des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt e. V. und des Bürgerkomitee des Landes Thüringen e. V.)

Unser Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die in der ehemaligen SBZ/DDR Opfer politischer Repression und Verfolgung geworden sind und bis heute von den Folgen dieses Unrechts betroffen sind. Neben der Unterstützung bei der Antragstellung und Geltendmachung von Leistungen nach den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen besteht die Möglichkeit, im beratenden Gespräch nach Wegen des Umgangs mit der belastenden Vergangenheit zu suchen und durch bewusste Auseinandersetzung die lähmenden Erinnerungen zu befreien, die erstarrten Gefühle zu lösen und die eigene Würde wieder zu erlangen. Unser Angebot richtet sich an alle Betroffenen sowie Angehörige, Hinterbliebene und sonstige Bezugspersonen.

Logo Beratungsinitiative SED-Unrecht

 

 

 

Die Beratungen finden zu den angegebenen Sprechzeiten oder nach persönlicher Vereinbarung an den angegebenen Dienstorten im geschützten Rahmen statt. Es besteht die Möglichkeit des Hausbesuchs. Daneben ist die Beratungsinitiative ein bis zweimal in jedem Landkreis mit einem Sprechtag vor Ort (nähere Informationen dazu in der Presse oder unter:
http://www.thla-thueringen.de/index.php/beratung/beratungstermine

Unsere Angebote:

  • Grenzpfosten

    Antragstellung nach dem Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetz zur Aufhebung rechtsstaatswidriger Gerichtsentscheidungen (z. B. Verurteilungen wegen "ungesetzlichen Grenzübertritts") sowie außerhalb eines Strafverfahrens ergangener gerichtlicher oder behördlicher Anordnungen über Freiheitsentziehung, soweit sie der politischen Verfolgung oder sonstigen sachfremden Zwecken gedient haben (z. B. die Unterbringung in einem Heim für Kinder und Jugendliche) sowie die Beantragung sozialer Entschädigungsleistungen nach erfolgter Rehabilitierung (u. a. Haftentschädigung, "Opferrente", Beschädigtenversorgung bei verfolgungsbedingten Gesundheitsschäden etc.)
  • Antragstellung nach dem Verwaltungsrechtlichen Rehabilitierungsgesetz zur Aufhebung rechtsstaatswidriger Verwaltungsentscheidungen, die zu gesundheitlicher Schädigung oder einem Eingriff in Vermögenswerte oder einer beruflichen Benachteiligung geführt haben
  • Antragstellung nach dem Beruflichen Rehabilitierungsgesetz zum Nachteilsausgleich für Eingriffe in Ausbildung oder Beruf, die der politischen Verfolgung gedient haben (z. B. Kündigung, Herabstufung, Exmatrikulation)
    sowie die Beantragung der Ausgleichsleistungen nach erfolgter Rehabilitierung (u. a. Nachteilsausgleich in der Rentenversicherung, Ausgleichsleistungen für Verfolgte in besonders beeinträchtigter wirtschaftlicher Lage etc.)
  • Antragstellung auf Einsicht in die Stasi-Unterlagen und begleitende Beratung und Betreuung
  • Unterstützung bei der Aufklärung des eigenen Schicksals sowie des Schicksals Vermisster und Verstorbener (Archivrecherchen)
  • Einzelgesprächsangebote zur Verarbeitung und Integration der Verfolgungsgeschichte in die eigene Biografie bzw. Familienbiografie, zur ressourcenorientierten Stabilisierung nach erfolgter Traumatisierung und zur Wiederherstellung sozialer Kompetenzen
  • Begleitung und Weitervermittlung an weiterführende medizinisch-therapeutische Fachdienste und Einrichtungen
  • Angeleiteter Selbsterfahrungskurs für Menschen mit unterschiedlichsten Erfahrungen von SED-Unrecht (Flyer siehe unten)

Weitere Beratungsstellen und Informationen zur Bl unter: 
http://www.thla-thueringen.de/index.php/beratung/beratungsangebote 

Gefördert wird dieses Beratungsangebot durch die Thüringer Staatskanzlei und die Stiftung Aufarbeitung Berlin.

Zum Thema

PDF | 2,1 MB

Flyer Beratungsinitiative SED-Unrecht

PDF | 803,5 KB

Flyer Selbsterfahrungsgruppe für Menschen mit Diktaturerfahrungen

Caritas berät auch in Corona-Zeiten weiter!

Caritasberatung:  Die Berater_innen sind auch jn der Corona-Situation für Ratsuchende da. Durch erhöhte Infektionszahlen ist der Publikumsverkehr in den Beratungsstellen eingeschränkt. Wer eine Beratung in Anspruch nehmen möchte, rufe zur Vereinbarung eines Termins bitte vorher die Beratungsstelle an. Falls ein vereinbarter Termin nicht im persönlichen Gespräch stattfinden kann, rufen wir Sie an. Beratungen können auch telefonisch, per Video oder über das Onlineportal der Caritas erfolgen. Achtung: Bei Symptomen einer Erkältung oder einer Covid 19-Erkrankung darf die Beratungsstelle nicht aufgesucht werden.

  • Erfurt
  • Sprechzeiten
Caritasregion Mittelthüringen
Beratungsinitiative SED-Unrecht
Schulzenweg 13
99097 Erfurt
+49 361 78969752
+49 361 4211983
+49 361 78969752
+49 361 4211983
+49 361 4211983
unr-ef@caritas-bistum-erfurt.de

Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr
                und
               13:00 - 16:00 Uhr

Freitag:    09:00 -12:00 Uhr

und nach Vereinbarung

 

  • Kontakt
Robert Sommer
+49 361 78969752
+49 176 70513462
+49 361 4211983
+49 361 78969752 +49 176 70513462
+49 361 4211983
+49 361 4211983
sommer.r@caritas-bistum-erfurt.de
Beratungsinitiative SED-Unrecht
Schulzenweg 13
99097 Erfurt
  • Saalfeld
  • Sprechzeiten
Caritasregion Mittelthüringen
Beratungsinitiative SED-Unrecht
Darrtorstraße 11
07318 Saalfeld
0176 70513462
0176 70513462
sommer.r@caritas-bistum-erfurt.de

jeden 1. und 3. Montag im Monat

09:00 - 12:00 Uhr
und
13:00 - 16:00 Uhr

und nach Vereinbarung

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-bistum-erfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum
    Copyright © caritas 2021