Neu: Generalistische Pflegeausbildung
Was heißt generalistische Pflegeausbildung?
- Die bisher im Altenpflegegesetz und im Krankenpflegegesetz getrennt geregelten Pflegeausbildungen werden in einem neuen Pflegeberufegesetz zusammengeführt.
Weitere Infos hier
Weitere Infos hier
- Auszubildende erhalten zwei Jahre lang eine gemeinsame, generalistisch ausgerichtete Ausbildung, in der sie einen Vertiefungsbereich in der praktischen Ausbildung wählen. Auszubildende, die im dritten Ausbildungsjahr die generalistische Ausbildung fortsetzen, erwerben den Berufsabschluss Pflegefachmann (m/w/d).
- Auszubildende, die ihren Schwerpunkt in der Pflege alter Menschen oder der Versorgung von Kindern und Jugendlichen sehen, können wählen, ob sie - statt die generalistische Ausbildung fortzusetzen - einen gesonderten Abschluss in der Altenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege erwerben wollen.
Welche Vorteile hat die neue Ausbildung?
- Sie erlernen die Fachpflege für Menschen aller Altersgruppen während der dreijährigen Ausbildung.
- Pflegefachmänner (m/w/d) können sich durch die neue Ausbildung besser beruflich weiterentwickeln.
- Mit dem Abschluss kann man in allen Pflegebereichen über alle Lebensphasen hinweg arbeiten. Er wird in der ganzen EU anerkannt.
Wie ist die neue Ausbildung aufgebaut?
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre und startet jährlich im September, erstmalig im September 2020
- Sie durchlaufen während der Ausbildung in der Praxis Bereiche der stationären oder ambulanten Pflege und Betreuung. Neben dem Schwerpunkt in einem ambulanten Pflegedienst oder stationärem Altenheim der Caritas werden Sie auch bei Kooperationspartnern ausgebildet
- Im dritten Ausbildungsjahr machen Sie den generalistischen Abschluss zum Pflegefachmann (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d)
Voraussetzungen:
- Realschulabschluss, oder
- Mittelschulabschluss mit mind. zweijähriger abgeschlossener Berufsausbildung, oder
- abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachhelfer (m/w/d)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift besitzen (mind. B2-Niveau)
Wo ist die Ausbildung möglich?
Die neue Pflegeausbildung ist an der Berufsbildenden Schule "St. Elisabeth" in Erfurt, an der Pflegeschule des St. Nepomuk Krankenhauses in Erfurt und dem Bildungsinstitut - Berufsbildende Schule des Eichsfeld-Klinikums in Heiligenstadt möglich.
Adresssuche hier
Wo kann man sich bewerben?
Der erste Jahrgang der neuen Pflegeausbildung startet im September 2020. Bewerben Sie sich direkt in den Schulen.