Suchthilfe
Die damit angestrebten positiven Wirkungen erweisen sich oft als Illusion, verkehren sich ins Gegenteil und führen oft zu Suchterkrankungen. Essstörungen und Glücksspiel können ähnliche Wirkungen hervorrufen. Genau hier und präventiv will die Caritas Betroffenen und Angehörigen helfen.
© Caritas Erfurt
Abhängigkeitserkrankungen haben meist eine lange Geschichte und gehen oft mit persönlichen Schicksalen einher. Sie betreffen neben dem suchtkranken Menschen auch die Angehörigen. Die Caritas bietet Beratung und Behandlung für Betroffene und Angehörige an. Hilfe erfolgt in Einzelgesprächen und Gruppenangeboten.
Ein weiteres Angebot sind Selbsthilfegruppen, die über die Suchtberatungsstellen und den Kreuzbund zu erreichen sind. Ziel der Gruppentreffen ist es, durch den gegenseitigen Austausch die eigene Lebenssituation besser bewältigen und positiv verändern zu lernen. Selbsthilfegruppen sind offen für alle Menschen, unabhängig von einer Religionszugehörigkeit.