Präventionsschulung für Personen mit ständigem Kontakt zu Schutzbefohlenen (Basis + Schulung)
Präventionsschulungen sind ein wichtiger Baustein für die Etablierung einer Kultur der Achtsamkeit in allen kirchlichen und caritativen Angeboten.
„Die Prävention ist integraler Bestandteil der kirchlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen. Ziel der katholischen Kirche und ihrer Caritas ist es, allen Kinder und Jugendlichen sowie schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Geiste des Evangeliums und auf der Basis des christlichen Menschenbildes einen sicheren Lern- und Lebensraum zu bieten.“ (Präambel der Präventionsordnung des Bistums Erfurt; 1/2020)
Die Basis - Plus Schulung will über Formen, Ausmaß und Folgen sexualisierter Gewalt informieren, für eine Kultur der Grenzachtung sensibilisieren und die Handlungskompetenz im Umgang mit sexualisierter Gewalt stärken..
Folgende Themen erwarten Sie:
- Rechtliche Grundlagen
- Begriffsdefinitionen
- Täterstrategien
- Psychodynamik bei Betroffenen
- Sensibilisierung für eine Kultur der Grenzachtung und für Gefährdungsmomente
- Reflexion des eigenen Verhaltens gegenüber Kindern, Jugendlichen und/oder erwachsenen
- Schutzbefohlenen anhand des Verhaltenskodex
- Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle als Vertrauens- und Machtperson
- Interventionsmaßnahmen bei Grenzverletzungen und Übergriffen
- Handlungssicherheit bei Vermutungen von/Verdacht auf sexualisierte Gewalt
- Informationen über Unterstützung bei Vermutung/Verdacht auf sexualisierte Gewalt
Für Mitarbeitende des Caritasverbandes entstehen keine Teilnehmerkosten.